Arbeitsblatt: Einstiegsaufgabe Laubsäge

Material-Details

Einstiegsaufgabe zum Thema Laubsägen. Mit Graukarton lernen die Kinder die Handhabung der Laubsäge.
Werken / Handarbeit
Holz
2. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

112016
2975
79
21.02.2013

Autor/in

merlin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

EINSTIEGSAUFGABE LAUBSÄGEN 1. MATERIAL Laubsäge Laubsägetisch mit Schraubzwinge Graukarton Dicke 2mm A5 Bleistift 2. VORBEREITUNG 2.1 SÄGEBLATT EINSPANNEN Erster wichtiger Punkt ist die Richtung in der ein Laubsägeblatt in die Säge eingespannt werden muss, wenn das Laubsägeblatt nur in einer Richtung gezahnt ist. Die Schnittkante ist gerade stehend, die schräg stehende Kante ist entgegengesetzt ausgerichtet. Da die Laubsäge auf Zug verwendet wird, muss die Schnittkante zum Griff hin zeigen. 2.2 LAUBSÄGETISCH BEFESTIGEN Das zur kleine grosse werden. Laubsägetischchen dient den Schülerinnen und Schülern Unterstützung. Vor allem Werkstücke können so ohne Verkrampfung auf die Arbeitsfläche gedrückt 3. ÜBUNG 3.1 DURCHFÜHRUNG Für eine erste Übung eignet sich Graukarton sehr gut, weil das Sägeblatt nicht brechen kann. Die Schülerinnen und Schüler zeichnen eine Linie auf den Graukarton mit Kurven, Ecken und Geraden. Anschliessend wird entlang der gezeichneten Linie der Graukarton durchgesägt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Graukarton so gehalten wird, dass sich das Sägeblatt innerhalb der Öffnung des Laubsägetischens befindet. Für Kurvenschnitte und Ecken wird das Werkstück gedreht und nicht die Säge. Beim Sägen soll sich die Schülerin oder der Schüler so hinsetzen oder knien, dass man locker und entspannt sägen kann. Weiter muss darauf geachtet werden, dass das Sägeblatt schön senkrecht steht. 3.2 WICHTIGE PUNKTE Senkrechte Lage des Sägeblattes Sägen im „Schlüsselloch Eine entspannte Körperhaltung 4. WEITERFÜHRENDE ÜBUNG Als fortsetzende Übung können die Schülerinnen und Schüler aus dem Graukarton ein Tangram herstellen. Die Tangramformen können aus einem Quadrat nach folgendem Muster hergestellt werden: