Arbeitsblatt: Das antike Griechenland

Material-Details

Prüfung
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

112065
917
11
21.02.2013

Autor/in

Hella Strehlke
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

GESCHICHTSPRÜFUNG – DAS ANTIKE GRIECHENLAND Name: Datum: Punkte/40 Klassendurchschnitt: 1. Welche Bedeutung hatte das Meer für die alten Griechen? Kreuze die richtigen Antworten an! Es brachte viele Touristen ins Land. Die natürlichen Buchten wurden als Häfen genutzt. Am Wochenende konnte man sich an den Stränden gut erholen. Es ermöglichte den Fischfang als Nahrungsgrundlage. Es war förderlich für den Handel. Auf dem Meer war es leichter sich fortzubewegen und etwas zu transportieren als auf dem Landweg. /6 2. Warum verliessen viele Griechen ihre alte Heimat und gründeten neue Kolonien? Nenne drei Gründe. a)b) c) /3 3. In welchen heutigen Ländern lagen die alten Siedlungsgebiete? Streiche die falschen Antworten durch. Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Deutschland, Brasilien, Türkei, Bulgarien, Russland, Ägypten /3 4. Wo lebten die griechischen Götter nach Meinung der alten Griechen? /1 5. Welchen Sinn hatten die olympischen Spiele vor allem und welche Disziplinen gab es? 7 6. Wann haben die Athener die Demokratie eingeführt? /1 7. Was bedeutet „Demokratie auf Deutsch? /1 8. Wer bestimmte, was im alten Athen im Staat geschah und wer nicht? /4 9. Ergänze den Lückentext! Scherben – Vermögen – verbannen – zehn – Bürger Mehrheit Wie das Scherbengericht funktionierte: Am jährlichen Gerichtstag nahm jeder eine Tonscherbe, darauf schrieb er den Namen des Mannes, den er wollte. Dann brachte er die Scherbe an einen Ort auf dem Markt, der rings mit Schranken umschlossen war. Die Beamten zählten zunächst die gesamten abgelieferten ; wenn weniger als 6.000 abgegeben worden waren, war die Abstimmung ungültig. Wer von der aufgeschrieben worden war, den verbannten sie auf Jahre. Sein blieb ihm erhalten. /6 10. Wie ist deine Meinung über das Scherbengericht? /3,5 11. Eine Frau im alten Griechenland möchte gerne die zweijährige militärische Ausbildung für Jungen auf ein Jahr verkürzen? Wie kann sie das erreichen? 2 Zusatzfrage: 12. Spartanisch bedeutet heutzutage „eisern, hart, streng, strikt, unerbittlich. Was hat diese Bedeutung mit dem Sparta im alten Griechenland zu tun? /2,5