Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Thema Oasen

Material-Details

Leseverstehen: Kurzer Text zum Thema Oasen mit anschliessendem Kreuzworträtsel.
Deutsch
Textverständnis
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

112098
889
23
22.02.2013

Autor/in

Stephan Wernli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sachtexte lesen und verstehen Oasen Nur wer tagelang in der Wüste unterwegs war, weiß, wie schön die Ankunft in einer Oase ist. Eben noch die Wüste, die gleißende Helligkeit, die Gluthitze, die Einsamkeit, die Angst um das Wasser, die Angst um das Auto. Und nun die Oase, der kühle Schatten unter den Palmen, das Wasser in Brunnen und Gräben, die blühenden Gärten, die Häuser, die Menschen. Wohin man schaut, Palmen; es sind Dattelpalmen. Daneben liegen kleine Äcker mit Getreide: Gerste, Hirse, Weizen. Auf den Gemüsebeeten wachsen Bohnen, Zwiebeln, Gurken, Melonen und Kohl. Auch Obstbäume gibt es: Aprikosen-, Pfirsich-, Orangen-, Zitronenund Olivenbäume. Das Zauberwort heißt Wasser. In der Wüste ist es trocken und heiß; hier brauchen die Pflanzen besonders viel Wasser. Es ist eine ungeheure Arbeit, die Brunnen, Stollen und Gräben zu schaffen und sie instand zu halten. Einen besonders gefährlichen Beruf hatten die Brunnentaucher. Sie ließen sich in die Brunnen hinab und tauchten viele Meter tief, um die Brunnen zu reinigen und zu reparieren. In der letzten Zeit hat sich manches verändert. Heute kommt eine große Bohrmaschine in die Oase, wenn ein neuer, tieferer Brunnen gebaut werden soll. Heute arbeiten Motorpumpen, wo vor einigen Jahren noch Esel und Menschen das Wasser aus den Brunnen heraufholten. Die wichtigste Pflanze in den Oasen ist die Dattelpalme. Man sagt: Die Dattelpalme will mit den Füßen im Wasser stehen und mit dem Kopf im Feuer. Ihre Wurzeln können das Grundwasser noch in 30 Tiefe erreichen. Je heißer die Sonne brennt und je trockener die Luft ist, desto höher werden die Stämme und desto süßer die Früchte. In der Sahara, in Ägypten, in Arabien, in Jordanien und im Irak stehen Millionen von Dattelpalmen. Die reifen Früchte werden frisch gegessen oder zu „Dattelbrot gepresst. Junge Palmblätter dienen als Salat. Alte Bäume werden angezapft; der aufgefangene Saft wird vergoren und als Palmwein genossen. Der Stamm liefert Holz: Balken für die Dächer der Häuser. Aus den zähen Blättern werden Matten und Körbe geflochten. Kreuzworträtsel zum Text über asen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 1. In diesem Land stehen Millionen Dattelpalmen. 2. Das braucht man zum Überleben. Man findet es in den Oasen der Wüste. 3. Ein Getreide das in der Oase angepflanzt werden kann. 4. Früher war das ein ganz gefährlicher Beruf. 5. Diese Tiere mussten früher das Wasser aus den Brunnen ziehen. 6. Wenn es sehr sehr heiss ist redet man von einer . 7. Auch in diesem Land stehen Millionen Dattelpalmen. 8. Was kann man aus Datteln machen? 9. Diese Früchte können angebaut werden in Oasen. 10. Aus den Blättern der Palmen werden . hergestellt? 11. Wie viele Meter tief muss man graben um an Grundwasser zu gelangen?