Arbeitsblatt: Schmetterling

Material-Details

Schüttelwörter, Raupentext
Lebenskunde
Anderes Thema
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

1121
1832
22
14.05.2006

Autor/in

Regina Allemann


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 1. Lies einmal den Text durch. 2. Setze nun die geschüttelten Wörter richtig ein. Für jeden Buchstaben hat es einen Strich. Falls du das Wort nicht herausfindest, kannst du unten in der Liste schauen. Dort sind alle Wörter aufgezählt, welche geschüttelt wurden. 3. Lies nun den Text noch einmal durch und gib der Geschichte einen passenden Titel. Einmal wohnte in einem grossen grünen p k h f ) eine kleine grüne Raupe. Die kleine ü r e Raupe wohnte gerne in dem grossen e g n ü Kohlkopf, denn es war dort schattig u n kühl, wenn die Sonne schien Es a r gemütlich und trocken, wenn der Regen l s e n e a r h r Es gab auch viel zu fressen in e m Kohlkopf. Die Raupe frass den ganzen g T lang grüne Kohlblätter. Manchmal kroch die k i e ) grüne Raupe aus dem kühlen, grossen n ü e ) Kohlkopf heraus und krabbelte auf den e u ä g e r s Aussenblättern herum. Die kleine grüne Raupe d w u grösser und grösser, bis sie keine l i e ) Raupe mehr war, sondern eine grosse, (kecdi)_. Eines Tages kroch sie langsam am r s n g grünen Kohlkopf hinauf. Dort stellte sie h c ) auf und streckte den Kopf in e d Höhe als ob sie sagen wollte: „( S t h mich an, wie gross ich bin. u N will ich mich in der Welt h m s n Und sie kroch hinunter bis zur d E ) in der der grosse grüne Kohlkopf e r e v l ) war. Dann kroch sie über den e t a ) unebenen Boden. Die ganze Zeit schien e i heisse Sonne, Bienen flogen vorbei und dicke e a s w ) Käfer und zierliche Marienkäferchen. Weiter und w t r ) kroch die Raupe, bis sie sehr d ü ) war. Dann wurde sie immer langsamer u n langsamer.die Raupe war eingeschlafen. Die h r a s t ) Sonne verschwand, die kalte, dunkle Nacht m k Die Bienen flogen nach Hause in e i ) Waben, die zierlichen, kleinen Marienkäferchen krochen u r e grüne Blätter, und die dicken schwarzen K r ä kuschelten sich in das lange Gras. n t e ) in der dunklen Nacht drehte sich i d Raupe um. Ihr war kalt. Wo i s ein wärmerer Platz zum Ruhen? Sie r a zu müde, um weiter zu kriechen s a bis zum Zaun. Dort rollte sie i s ) ein und spann aus feinen Fäden n m u ) rundum, rundum, rundum, rund um sich einen dicken, selbst gemachten Mantel. Als der Frühling wiederkam, die Tage sonnig und warm wurden, wachte die Raupe auf, streckte sich und schlüpfte aus ihrem Mantel. Rat einmal, was geschehen war. Geschüttelte Wörter: und dicke dem herunterplatschte schwarze wurde gekräuselten grüne kleine und Schaut ihre war als kleine verwurzelt kam die strahlende sich grünen Nun sich die weiter Mitten müde grossen ist die umsehen Erde Kohlkopf Tag Käfer grünen harten rundum war unter In der richtigen Reihenfolge: Kohlkopf grüne grünen und war herunterplatschte dem Tag kleine grünen gekräuselten wurde kleine dicke grossen sich die Schaut Nun umsehen Erde verwurzelt harten die schwarze weiter müde und strahlende kam ihre unter Käfer Mitten die ist war als sich rundum