Arbeitsblatt: Trennung eines Stoffgemisches

Material-Details

Die SuS müssen ein ihnen unbekanntes Gemisch (Wasser, Kochsalz, Kohlepulver, Eisenpulver) durch verwschiedene Trennverfahren trennen und die entstandenen Stoffe benennen.
Chemie
Elemente / Periodensystem
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

112332
1152
11
27.02.2013

Autor/in

Allgäuer Andreas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Trennen eines Stoffgemisches 1. Ordne die durchgeführten Trennverfahren den Fachbegriffen zu und schreibe dazu auf, welchen Stoff du damit von dem Gemisch trennen konntest. 2. Nenne zwei weiter Stoffe, die du mit diesen Trennverfahren aus einem Gemisch trennen könntest. 3. Beschrifte die Stoffe in den Abbildungen (bei der letzten musst du selber zeichnen). Sedimentieren: Unter Sedimentieren versteht man das Absinken von feinen unlöslichen Feststoffteilchen in einer Flüssigkeit. Dadurch getrennter Stoff:_ Weitere Beispiele:_ Filtration: Durch eine Filtration kann man eine Flüssigkeit von einem in ihr unlöslichen Feststoff trennen. Dadurch getrennter Stoff:_ Weitere Beispiele:_ Abdampfen: Durch Abdampfen eines homogenen Gemisches (löslicher Feststoff in einer Flüssigkeit) kann man den löslichen Feststoff von der Flüssigkeit trennen. Die Flüssigkeit geht aber bei diesem Vorgehen durch Verdampfen verloren. Dadurch getrennter Stoff:_ Weitere Beispiele:_