Arbeitsblatt: Tourismus Frankreich

Material-Details

Tourismus Beispiel la Bretagne, la Provence
Geographie
Europa
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

112591
1048
14
03.03.2013

Autor/in

sonneblueme 10 sonneblueme10 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2. Sekundarschulklasse, Wildegg, Januar 2013 Zwei Touristenregionen in Frankreich La Provence Die Provence ist eine Landschaft im von Frankreich. Sie liegt am Mittelmeer zwischen Rhônetal und Italien. Die größten Städte sind: (851.000 Einwohner), Nizza (345.000), Toulon (166.000) und Aix-en-Provence (139.000). Die Provence ist sehr bekannt für Olivenöle. Die besten Olivenöle stammen aus dem Ort Nyons und aus dem Hinterland von Nizza. In Höhenlagen ab 300 befinden sich die berühmten, deren Produktion als Grundlage für die Parfüm-Herstellung dient. Deren Zentrum bildet die Stadt Grasse in den Seealpen. Die Provence, bezaubernde Anhängerin des Bien-Vivre, beansprucht für sich ein starkes historisches Erbe, viel Kultur und Lebenskunst. Der Tourismus in der Provence bedeutet Landschaftskunst, Feste, bunte Märkte, und auch die Wohnkultur mit ihren Häusern aus Naturstein und hübschen Bauernhäusern. Als eine Region der Kultur, der Begegnung und der Gastlichkeit konnte sich die Provence ihre Bräuche und Gewohnheiten, die sie ganz selbstverständlich und täglich mit dem Besucher teilt, bewahren. Sehenswürdigkeiten: Die Provence ist reich an natürlichen Sehenswürdigkeiten und Baudenkmälern, etliche davon stehen auf der Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit. Arles war zu römischer Zeit ein bedeutender Handelsplatz, das ist zweigeschossig mit je 60 Arkaden pro Geschoss. Heute bietet es 25.000 Menschen Platz. Der Pont du Gard ist ein römisches Aquädukt über den Gardon und wurde früher zur der Stadt Nîmes benutzt. Die historische Altstadt von Avignon wird von der Stadtmauer aus dem zwölften Jahrhundert umgeben. Neben vielen Kirchen und mittelalterlichen Gebäuden ist der Papstpalast die imposanteste Sehenswürdigkeit der Stadt.     Bretagne   Die Bretagne ist eine Region. Die Region hat eine Fläche von rund 27.200 km und rund drei Millionen Einwohner. Die Hauptstadt der Region ist . Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlandes nördlich der Iberischen Halbinsel. Als Halbinsel im Nordwesten Frankreichs wird die Bretagne von 2.700 km Küste umgeben. Die Küste zeichnet sich aufgrund ihrer Vielfältigkeit aus: Die Côte de Granit Rose (Rosa Granitküste). Der rosafarbene Granit ist sehr selten und nur an drei weiteren Orten der Erde zu finden: Ontario in Kanada, Korsika und China. So vielfältig wie die Küste ist, sind auch die mehr als 800 kleinen und großen, die die Bretagne umgeben. Einige von Ihnen sind: • Île-de-Bréhat: Diese Insel wird wegen ihrer Flora auch „Blumeninsel genannt. 2. Sekundarschulklasse, Wildegg, Januar 2013 • • Île de Batz: Die vom Fischfang, Gemüseanbau und Tourismus lebende Insel zieht mit ihrem Tropengarten jährlich zahlreiche Besucher an. Île de Sein: Die Insel ist so flach, dass sie in ihrer Geschichte mehrmals komplett von Wasser überspült wurde. Im einzigen Dorf der Insel liegen die Häuser dicht beieinander, um sich vor den Windstößen zu schützen. Der Tourismus beschränkt sich jedoch vor allem im Sommer auf die küstennahen Gebiete der Bretagne. Während der Sommermonate wird man in der Nähe der Strände kaum noch ein freies Ferienhaus finden. Doch weiter im Landesinneren hat man meist die freie Auswahl, da noch viele Plätze in Hotels oder auf Campingplätzen frei sind. Da die Strände der Bretagne bzw.  das Wasser des Atlantiks lediglich drei bis vier Monate zum Baden geeignet sind, hoffen die Ferienhausvermieter Jahr für Jahr, dass Schlechtwetterperioden eine absolute Ausnahme bleiben, da diese sich empfindlich auf den Tourismus in der Bretagne auswirken. Die Bretagne ist die führende Region Frankreichs für : Es gibt nahezu 550 Wassersport-Einrichtungen für Sportarten wie Segeln, Meeres-KajakFahren, Tauchen, Surfen, Kite-Surfen oder die verschiedensten Strandsegel-Sportarten. Mehr als 400.000 Wassersport-Amateure pro Sommer betreiben in der Bretagne ihren Sport. Viele Urlauber reisen auch wegen der Geschichte, der zahlreichen der Bretagne, den über 2000 riesigen einzelnen Steinen und Steingebilden und nicht zuletzt wegen der regional typischen Küche der Bretagne mit den berühmten Galettes und Crêpes in die Bretagne. Ein weiteres Ziel für viele Touristen sind die zahlreichen Musikfestivals in der Bretagne. Aufgrund ihrer langjährigen Musik- und Tanztradition, die sich bereits seit der Zeit der Kelten in der Bretagne entwickelt hat, finden auf der Halbinsel jährlich zahlreiche Festivals statt; einige sind auch international von Bedeutung