Arbeitsblatt: Julius Cäsar & Kaiser Augustus

Material-Details

Text und Bild
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

112865
1567
11
07.03.2013

Autor/in

Anne (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Julius Cäsar und Kaiser Augustus Julius Cäsar wurde 100 v. Chr. in Rom als einziger Sohn einer Adelsfamilie geboren. Er träumte schon als Jungendlicher davon, Politiker zu werden. Um sich beim Volk bekannt und beliebt zu machen, liess er Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe veranstalten. Als Feldherr eroberte Julius Cäsar mit seinen Truppen in sechs Jahren ganz Gallien (Teile des heutigen Frankreichs und Belgiens). Das Heer, das er während dieses Eroberungskrieges ausgebildet hatte, war ihm treu und gehorsam. Er benutzte es, um Rom zu besetzen und alle Macht an sich zu reissen. Julius Cäsar wurde Alleinherrscher (Diktator) auf Lebenszeit über das Römische Reich. Er bekämpfte die Arbeitslosigkeit und führte den Kalender ein, wie wir ihn heute haben. sich März aber sein Gaius Kaiser Vom Ums den Leute der gestürzten Regierung verschwörten gegen Julius Cäsar und ermorderten ihn am 15. 44 v. Chr. Cäsars Freunde besiegten die Mörder, und schliesslich wurde sein Adoptivsohn Gaius Octavius Nachfolger. Octavius nannte sich später Augustus. Namen Cäsar wurden die Herrschertitel Kaiser (deutsch) und Zar (russisch) abgeleitet. Jahr 0 gab Kaiser Augustus Befehl zu einer abh 22.01.2013 Volkszählung. Bei dieser Volkszählung zogen Maria und Josef von Nazareth nach Bethlehem, wo dann ihr erster Sohn, Jesus Christus, geboren wurde. abh 22.01.2013