Arbeitsblatt: Powerpoint: Sauf ruhig weiter wenn du meinst!
Material-Details
Eine Powerpoint zum Buch "Sauf ruhig weiter wenn du meinst" (Kapitel 1 bis 3)
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
8. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
112869
2563
36
07.03.2013
Autor/in
Jasmin Sutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sauf ruhig weiter, wenn du meinst! Text verstanden? 1. Welche Art von Nachricht schreibt Meike? 2. Wo will sich Meike mit Tom treffen? 3. Was geschieht, als Meike die Nachricht absenden will? 4. Wie lautet Toms Ausrede? 5. Was bedeutet Meike für Tom? 6. Wen ruft Meike an? 7. In welcher Kneipe ist Tom? 7. Wie heissen Toms Kumpel? 8. Wie alt ist Meike? 9. Was trinkt Tom? 10. Welche Zahl hat Tom gewürfelt? Figuren im Buch • Welche Figuren kommen im Buch vor? • Sammle Informationen über diese Personen • Erstelle eine Liste in dein Lesejournal, welche du über das Buch hinweg weiterführst. Name Alter Aussehen Familie Sonstiges Eine SMS Können uns heute nicht treffen. Geht mir nicht so gut. Tom 1. 2. Würdest du das glauben, wenn du Meike wärst? Schreibe eine Antwort – SMS an Tom, und notiere sie in deinem Lesejournal. Du hast nur 160 Zeichen zur Verfügung. 3. Wie würde Tom wohl auf dein SMS reagieren? 4. Welche anderen Reaktionen könnten möglich sein? Schreibe sie in dein Lesejournal. Kapitel lesen Lies das folgende Kapitel und mach ein Mind Map zum Inhalt. Das ist ein Mind Map: Hausaufgaben Lies das Kapitel 2 fertig und erstelle das Mind Map zum Inhalt! Beantworte die folgenden Fragen zum 2. Kapitel 1. Wer hat die Knobel – Runde verloren? 2. Was zischte Meike, als Tom ein weiteres Weizen bestellen wollte? 3. Wie ist Stulles Reaktion? 4. Was schlägt er vor? 5. Wie heisst Stulles Adresse? 6. Zu was macht Stulle eine Ausbildung? 7. Wie heisst Stulle mit bürgerlichem Namen? 8. Wie roch es in der Wohnung? 9. Warum rannte Meike so schnell sie konnte weg? Wie könnte die Geschichte weitergehen?