Arbeitsblatt: Theorie Präposition und Konjunktion
Material-Details
Kurze, einfache Theorie über Präpositionen und Konjunktionen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
11287
1468
63
31.10.2007
Autor/in
Marc Hartmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Partikel unveränderliche Wörter Präposition Konjunktion Präpositionen setzen Wörter in ein Verhältnis (örtlich, zeitlich) und Verlangen immer einen Fall (Dativ, Akkusativ, Genitiv) Konjunktionen verbinden Sätze oder Teilsätze miteinander. Beispiele: Beispiele: Ich nehme die Hose aus dem Schrank. Er ist hübsch, aber nicht intelligent. Trotz der Überlegenheit des Teams gewannen sie nicht. Wenn es regnet, komme ich nicht mit. Ort: in, auf, neben, hinter, wo, ausser, bevor, statt, zumal, weil, doch, Zeit: seit, bis, während, sooft, Grund: weil, denn, dank, trotz, Bedingung: wenn, sofern, falls,