Arbeitsblatt: Test Pilze
Material-Details
Lernkontrolle zum Thema Pilze
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
113218
1336
12
13.03.2013
Autor/in
Chiara Burri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MuU Name: 28. September 2012 Punkte: /33 Note: Pilze Unterschrift: 1. Kreuze die falschen Aussagen an. Weltweit kommen über 2.5 Millionen Pilzarten vor. 4 Pilze sind auf allen Kontinenten zu finden. Der grüne Knollenblätterpilz ist der zweitgiftigste Pilz den man in unseren Wäldern finden kann. Gewisse Schimmelpilze kann man essen. Das ringförmige Erscheinungsbild von Pilzen wird auch Zauberring genannt. Blattschneiderameisen züchten in ihrem Bau eine Pilzfarm. Der giftigste Pilz in Europa ist der ziegelrote Risspilz. Das Fliegenpilzgift wird Chitin genannt. 4 2. Beantworte folgende Fragen. a) Wie viele Pilzarten sind weltweit bekannt? b) Wo befindet sich jeweils der Hauptteil eines Pilzes? c) Was bewirkt der Verzehr von Fliegenpilz? d) Kann man durch Kochen, Trocknen oder Tieffrieren das Gift im grünen Knollenblätterpilz entfernen? e) Welcher Schimmelpilz hat Alexander Flemming durch Zufall entdeckt? Und wie heisst das heutige Medikament, welches daraus produziert wird? f) Wie nennt man eine Pilzforscherin einen Pilzforscher? h) Welche Pilzsorte haben wir im Schulzimmer gezüchtet? 3. Wieso kann man Steinpilze nicht züchten, andere Pilze aber schon? 2 4. Bild 5. 4 Fülle die Tabelle aus. Name Essbarkeit (ja/nein) Färbe auf der folgenden Darstellung die sporenbildende Schicht ein. 2 6. Beschrifte 4 Pilz 1: Strubbelkopfröhrling 1. 2. 3. 4. Pilz 2: klassischer Pilz im Stil eines Champignons 1. 2. 3. 7. Fülle den Lückentext. Verwende nie zweimal dasselbe Wort. 5 Vom Pilz essen wir nur den . Der eigentliche Pilz ist ein weit verzweigtes Fadengeflecht, welches man nennt. Pilze machen keine , deshalb können sie weder noch als Energiequelle nutzen. Sie sind auf Stoffe angewiesen, welche von anderen Lebewesen stammen, wie zum Beispiel von Bäumen. Die umspinnen die der Bäume und dringen in sie ein. Sie entziehen ihnen, welcher der Pilz braucht. Der Baum wiederum profitiert auch. Er entzieht dem Pilz zum Beispiel . Pilz und Baum leben in einer . Diese spezielle Form der Gemeinschaft nennt man. 8. Erkläre mit Fachbegriffen möglichst genau, wie ein neuer Pilz entsteht. 4 9. Lies den untenstehenden Text. Die vier Freunde begehen einige Fehler bei ihrem Ausflug. Schreibe in die Tabelle darunter, was genau sie falsch machen (Fehler) und warum sie das nicht machen sollen/dürfen (Begründung). Betrachte das Beispiel, dann weisst du, wie die Aufgabe gemeint ist. 4 Vier Freunde treffen sich am 2. Oktober zum Pilze sammeln. Auf dem Weg zum Wald erzählen sie sich gegenseitig, was sie aus den gefundenen Pilzen alles für leckere Gerichte zubereiten wollen. Kaum im Wald angekommen ruft Petra: „ Schaut, hier sind welche! Wir kennen sie zwar nicht, aber die sehen nicht giftig aus. Eine Schnecke knabbert auch an denen, die sind bestimmt essbar. Nun stehen alle gebeugt um die langen, weissen Pilze herum. „Komm, wir nehmen sie!, ruft Urs begeistert. Nina holt die Schaufel heraus und fragt: „Soll ich die ganz kleinen Pilze hier auch gleich pflücken? Die anderen antworten alle mit „ja, deshalb pflückt sie die Pilze und legt sie in den mitgebrachten Plastiksack. Fehler Bsp: Keine unbekannten Pilze pflücken Begründung Bsp: Sie könnten ungeniessbar oder giftig sein. Dies kann von einer leichten Magenverstimmung bis im schlimmsten Fall zum Tod führen.