Arbeitsblatt: Matheplan zu Zahlenbuch
Material-Details
Primzahlen, Quadratzahlen, Teiler, Vielfache
Mathematik
Mengenlehre
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
113438
1661
13
14.03.2013
Autor/in
Juliana Schmidt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Matheplan Thema: Reihenzahlen – Quadratzahlen – Primzahlen Teiler und Vielfache Dauer: Lernziele Ich kann v v v v v v Nr. 6. Klasse 18.3.13 – 4.4.13 Name: Lernkontrolle: 8.4.13 Quadratzahlen und Primzahlen beschreiben und bestimmen Teiler bestimmen Vielfache einer Zahl finden das kgV und den ggT zweier Zahlen finden die Teilbarkeitsregeln aufschreiben möglichst lange Multiplikationen zu einer Zahl aufschreiben (Primfaktorenzerlegung) (z.B. 30 2*3*5) Aufgaben Merkblatt gemeinsam durchgehen Aufgabe 1 und Aufgabe 2 - Aufgabe 3 Aufgabe für 5 Zahlen lösen Aufgabe 5 - 1 ZB S. 62 2 ZB S. 62 3 ZB S. 62 4 ZB S. 63 è Aufgabe 5 – mit einem Partner einer Partnerin besprechen 5 6 ZB S. 63 Aufgabe 6 A, B, C, 7 AH S. 57 Aufgaben 2 und 3 8 AH S. 58 Aufgaben 1,3,4 9 Spiel (z.B. Mühle, Autorennen) Freitag, 22.3.13 10 ZB S. 64 Aufgabe 3 11 ZB S. 64 Aufgabe 4 12 ZB S. 65 Aufgabe 5 13 ZB S. 65 Aufgabe 6 A, C, 14 ZB S. 65 Aufgabe 7 - 15 ZB S. 65 Aufgaben 8 und 9 16 Spiel Donnerstag, 25.3.13 17 AH S. 59 alles 18 AH S. 60 Aufgabe 3 – 19 AH S. 60 Aufgabe 5 20 ZB S. 71 Aufgabe 5 - 21 ZB S. 71 Aufgabe 6 - 22 ZB S. 71 Aufgabe 8 23 AH S. 68 alles 24 Mathespiel Donnerstag, 4.4.13 Mathetest: Montag, 8.4.13 SK A A A G A G G A A A A G G G A G G G G G A G A LP Matheplan 6. Klasse Zusatzaufgaben Kantischüler Kantiprüfungen Sekschüler Mathe bis 4.5 Textaufgaben Fortgeschrittene und Profis Textaufgabe Profi und Genie Blitzrechnen am PC ZB Zahlenbuch G Einzelarbeit grün alle lösen AH Arbeitsheft Zahlenbuch A Partnerarbeit rot Zusatz freiwillig Selbsteinschätzung Schüler/in Realschüler Mathe ab 4.0 Zusatzmaterial von Herrn Tresch oder Frau Schmidt zum Thema Textaufgaben Einsteiger oder Fortgeschrittene Blitzrechnen am PC AB Arbeitsblatt PC Computer SK Selbstkontrolle LP Kontrolle der Lehrperson blau stopp /alle miteinander /Einführung (gemäss den neuen Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen) - -- Ich habe die Aufgaben erfolgreich gelöst. Ich wende Gelerntes richtig an. Ich habe meine Arbeiten sinnvoll organisiert. (Bsp. Hilfe beschaffen; Arbeiten termingerecht abgeben) Ich schätze meine Fähigkeiten realistisch ein. Ich habe mit anderen zielorientiert zusammengearbeitet. Ich habe mich respektvoll verhalten. Ich habe motiviert gearbeitet. Ich habe Verantwortung übernommen. (Bsp. an Vereinbarungen und Regeln halten; Hausaufgaben erledigen)