Arbeitsblatt: Arbeitsblatt 2 zum Buch M. Ibrahim und die Blumen des Koran

Material-Details

Werkstatt zum Buch M. Ibrahim und die Blumen des Koran
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

113493
1886
19
16.03.2013

Autor/in

Sarah Ochsner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran (Eric-Emmanuel Schmitt) AB 2: Der Klappentext Info Bei den meisten Büchern steht auf der Rückseite beziehungsweise auf dem Umschlag ein Text des Verlages für das Buch. Dem Käufer soll so ein erster Eindruck vermittelt werden. Auch soll sein Interesse geweckt werden. Dieser Klappentext besteht aus einer kurzen Inhaltsangabe, einem Zitat oder dem Thema, um das es im Buch geht. Manchmal wird auch der Autor bzw. Die Autorin vorgestellt, meistens mit einem Bild. Schreibe die Gedanken auf, die dir beim Lesen des Klappentextes durch den Kopf gehen. Welche Erwartungen hast du an das Buch? Zu welcher Art gehört dieser Klappentext? Wie weckt er das Interesse der Leser? Klappentext der deutschen Ausgabe (2004, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main) Das ist ein unendlich zartes, schönes, liebevolles Buch. Elke Heidenreich in Lesen! Manchmal klaut Moses, der in Paris lebt, Konserven im Laden von Monsieur Ibrahim und glaubt, dass dieser nichts merkt. Doch der hat den jüdischen Jungen schon längst durchschaut. Denn Monsieur Ibrahim, der für alle nur der Araber der Ecke ist, sieht mehr als andere. Er ist ein verschmitzter Weiser, der viele Geheimnisse kennt auch die des Glücks und des Lächelns.