Arbeitsblatt: Potenzen

Material-Details

Übungsblatt mit Lösungen
Mathematik
Algebra
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

113704
863
0
21.03.2013

Autor/in

Pirmin Spescha
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufgaben zu Potenzen (Ganze Zahlen) (Lösungen wegfalten; direkt auf Blatt lösen) 1. Berechne folgende Potenz: (-31) 2. Berechne folgende Potenz: (-101) 3. 144 Berechne folgende Potenz: 11 10. (-64) Berechne folgende Potenz: (-12)2 9. 7 Berechne folgende Potenz: (-43) 8. 9 Berechne folgende Potenz: 71 7. (-216) Berechne folgende Potenz: 32 6. (-1) Berechne folgende Potenz: (-6)3 5. (-10) Berechne folgende Potenz: (-12) 4. (-3) 1 Berechne folgende Potenz: 232 529 Aufgaben zu Potenzen (Kommazahlen) (Lösungen wegfalten; direkt auf Blatt lösen) 1. Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-0.0256) 16 625 (-0.162) 2. Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-0.09) 3. Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-0.02) 4. 2 2 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 2 0.17 5. Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-0.03) 6. 2 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 3 0.1 7. Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 0.15 3 0.0081 81 10000 0.0004 1 2500 0.0289 289 10000 0.0009 9 10000 0.001 1 1000 0.003375 27 8000 Aufgaben zu Potenzen (Brüche) (Lösungen wegfalten; direkt auf Blatt lösen) 1 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 162 1 83 2 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-11)2 (-5)2 3 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 132 2 121 25 169 (-112) 4 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-11)2 (-9)2 5 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 121 121 81 22 83 6 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-43) 103 7 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. (-12)2 43 8 Stelle folgende Zahl als gekürzten Bruch dar. 1 128 8 125 9 4 (-1)2 1 83 512