Arbeitsblatt: Party Buffet planen
Material-Details
Die SuS planen für ein Partybuffet, d.h. Fingerfood, mit Einladung schreiben, Tisch gestaltung etc.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
113788
1895
24
21.03.2013
Autor/in
Sabine Perriard
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wir planen ein Buffet für eine Party Ihr bereitet zu zweit zu dritt zwei bis vier einfache Gerichte zu, die ihr anschliessend einem Gast schön präsentiert und vorstellt. Natürlich essen wir dann auch gemeinsam! AUFTRAG Schritt für Schritt 1. Gerichte aussuchen: Kriterien: schnell und einfach möglichst Fingerfood mindestens eines süss und eines salzig Ihr werdet am Tag des Kochens 75 Minuten Zeit zum Kochen, Dekorieren und Aufräumen haben. 2. Einladung schreiben: Jede Kochgruppe darf eine Person zu unserem PartyBuffet einladen. Deshalb schreibt ihr eine schriftliche Einladung an eine Person (MitschülerIn Lehrperson), die ihr zu unserem Essen einladen möchtet. Gestaltet ein schönes Kärtchen mit den 6 „W: (Computer oder von Hand) ozu Einladung zum . er Name des Gastes ann Datum und Zeit o Ort mit as mitnehmen von em Gastgeber 3. Einkaufsliste und Kosten: Was hat es im Vorrat? Was muss gekauft werden? Wie teuer sind die einzelnen Zutaten? Muss eine Woche vor dem Vorkochen abgegeben werden!!! 5. Tischdekoration und Tischkärtchen Denkt bei eurem Buffet an die Dekoration. Bringt das nötige Material am Tag des Kochens mit oder sagt mir eine Woche vorher, was ihr braucht. Dann besorge ich es für euch. Ausserdem gestaltet ihr Tischkärtchen. Das kann eines für alle Gerichte sein oder für jedes Gericht eines. 6. Zeit- und Arbeitsplan Macht in eurer Gruppe einen detaillierten Zeit und Arbeitsplan. Es muss ersichtlich sein, wer wofür zuständig ist! Bewertung Party-Buffet von Ist die Einkaufsliste vollständig? Sind die ungefähren Kosten angegeben? Ist eine genaue Zeitplanung sichtbar und konnte sie eingehalten werden? Wie sehen die Gerichte aus? Sind die Kriterien erfüllt? Gestaltung der Einladung, Tischkärtchen und Dekoration Kriterien Notizen -- Auswahl der Gerichte süss salzig unterschiedliche Zubereitungsarten Einkaufsliste vollständig Kosten angegeben Zeit- und Arbeitsplan vollständig übersichtlich gerechte Einteilung Zubereitung selbstständiges Arbeiten im Team entspricht den hygienischen Anforderungen Mise en Place korrekte Zubereitung der Gerichte korrekte Anwendung der Gerätschaften Präsentation Tischkärtchen vorhanden Tischdecken, Tischdeko Geschmack Einladung an den Gast vorhanden Gesamtergebnis Note