Arbeitsblatt: Kommaregeln
Material-Details
Kommaregeln, Grundregeln
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
113811
983
8
22.03.2013
Autor/in
BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zwischen Haupt-‐ und Nebensatz, der mit einer der folgenden Konjunktionen beginnt, steht ein Komma: als, weil, nachdem, wenn, obwohl, ob, dass, damit, bevor. Bei einer Aufzählung setzt man Kommas: In dem kleinen Zirkus traten ein Pony, ein Esel, ein Pudel und ein Huhn auf. Relativsätze werden durch Kommas abgetrennt: Der Hund, der einen Salto springen konnte, bekam viel Beifall. Appositionen (Beifügungen) werden durch Kommas abgetrennt: Der Polarforscher, ein weitgereister Mann, war verblüfft über den Rückgang des Eises. Zwischen Hauptsatz und einem erweiterten Infinitiv mit „zu kann ein Komma stehen: Er beschloss, noch weitere Fahrten zu unternehmen.