Arbeitsblatt: Skript: Die Nacht im Monstertal

Material-Details

Skript mit Fragen zum Buch "Die Nacht im Monstertal"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
2. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

114381
1073
1
09.04.2013

Autor/in

Sarah Furrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Nacht im Monstertal Lese ruhig und konzentriert und beantworte die Fragen genau und in ganzen Sätzen. Fragen, die einen Stern haben, sind Zusatzaufgaben. Du darfst sie lösen, musst aber nicht. Viel Spass beim Lesen dieses spannenden Buches! Teil 1: Seite 1 bis 5. 1. Kreuze alle richtigen Aussagen an. Die Familie ist auf dem Weg in die Ferien Sie sind schon seit vielen Stunden am Auto fahren Sie suchen ein Hotel zum übernachten Auf dem Schild steht Finstertal Die Familie besteht aus Mama, Papa, Jessi und Thomas Sie haben einen grossen, schwarzhaarigen Hund dabei Jessi sagt: Im Monstertal wohnen Geister und Gespenster. Gibt es Monster? 2. Beschreibe in deinen eigenen Worten, wie für dich ein Monster aussieht. Seite 1/8 Teil 2: Seite 6 und 7. 3. Warum wollen Thomas und Jessi nicht im Gasthaus übernachten? Vervollständige den Satz. Schreibe ein passendes Wort in die Lücke. Neben der Strasse sehen die Eltern ein erleuchtetes Die Wirtin hat rote Haare. Thomas findet, dass sie eine ist. Zum Nachtessen bietet die Wirtin an, eine zu schlachten. 4. Würdest du hier übernachten? Schreibe auf, warum du hier übernachten würdest oder warum du hier nie schlafen willst. Teil 3: Seite 8 bis 11. 5. Kreuze die richtige Antwort an. Was bietet der dicke Wirt den Eltern an? Seite 2/8 Nichts einen Geist aus der Flasche ein Glas Wasser ein Glas Wein Warum wollen Jessi und Thomas nur die Brote essen? Sie mögen keine Nudeln. Sie glauben, dass sich in der Schüssel eine gekochte Katze befindet. Sie mögen keine Suppe. Sie glauben, die Wirtin will sie vergiften. Teil 4: Seite 12 bis 14. 6. Kreuze bei jeder Aussage an, ob es richtig oder falsch ist. Jessi und Thomas essen kein Suppe, nur Brot. richtig falsch Die Wirtin hat hartes Brot für Thomas und Jessi. richtig falsch Die Mutter sagt, dass Jessi und Thomas „todmüde sind. richtig falsch Der Wirt schickt die Kinder ins Bett, da wilde Kerle kommen. richtig falsch 7. Zeichne hier ein Monster hin: Seite 3/8 Teil 5: Seite 16 bis 19. 8. Kreuze alle richtigen Aussagen an. Die Eltern gehen nicht mit den Kindern nach oben, da sie noch das Essen kochen. Jessi und Thomas bekommen ihr eigenes 2erZimmer. Jessi und Thomas gucken aus dem Fenster und sehen die wilden Kerle. Im Gasthaus wird es laut, nachdem die wilden Kerle hineingekommen sind. Teil 6: Seite 20 und 21. 9. Warum steigen Jessi und Thomas aus dem Bett und wollen in die Gaststube rennen? Seite 4/8 Teil 7: Seite 22 bis 25. 10. Schaffst du es, das Kreuzworträtsel auszufüllen? Finde das fehlende Wort im Satz und schreibe es im Kreuzworträtsel ein. Achte dich auf den Unterschied von Senkrecht () und Waagerecht ()! Senkrecht () 1) Jessi und Thomas haben Angst, dass die Kerle ihren1_ etwas antun. 4) Dort sitzen Papa und4_ 6) Jessi und Thomas werden von riesigen, feuchten 6 gehalten und umschlungen. Waagerecht () 2) und 7) Am Nebentisch hocken die72 3) Sie rennen die3_ hinunter in die Gaststube. 4) Jessie und Thomas rufen laut, damit die4_ abhauen. 5) 5 gähnt und sagt, dass die ganze Familie schlafen geht. Seite 5/8 Teil 8: Seite 26 bis 29. 11. Kreuze die richtige Antwort an. Welche laute Tätigkeit haben die wilden Kerle am Abend gemacht? Sie haben mit Köpfen gekegelt Sie haben Holz geschlagen im Wald Sie haben mit Kegelkugeln gekegelt. Sie haben mit der Motorsäge gearbeitet. Was machen sie jetzt? Wo sind die wilden Kerle? Sie kegeln mit Köpfen Sie schlagen Holz im Wald Sie kegeln mit Kegelkugeln. Sie suchen Katzen im Wald Gibt es wirklich nasse, eklige Monster im Hotel? Ja! Jessi und Thomas haben sie gestern Abend gesehen. Nein! Thomas und Jessi sind gestern nur in die nasse Wäsche gelaufen. 12. Finde das Gegenteil heraus. Mache einen Pfeil () vom Wort zum GegenteilWort. Seite 6/8 t up ig mis mut ig uc he he is wild ind n c hne ll munt r alt he ll r le uc ht t müd at r age ahm hungr ig langs am t oc f ins e ant wor e ve gnügt glat Teil 9: Seite 30 bis 32. 13. In welchem Tal waren sie? Wo will die Familie nächstes Jahr ihre Ferien verbringen? 14. Gibt es in der Schweiz ein Münstertal? Hier siehst du die Karte vom Kanton Graubünden. Findest du hier das Münstertal? Seite 7/8 Das hier ist die Karte von der Schweiz. Male den Kanton Luzern farbig aus. Jetzt suchst du noch den Kanton Graubünden. Dies findest du mit der oberen Karte heraus. Wenn du das herausgefunden hast, malst du das Münstertal auf der Karte unten rot an. Seite 8/8