Arbeitsblatt: TV-Karl: Übersicht Buch & Ideen für Schreibanlässe
Material-Details
Eine Übersicht über den Inhalt und die Hauptthemen im Jugendbuch "Der TV-Kalr" von Christine Nöstlinger. Dazu noch Ideen für mögliche Schreibanlässe.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
114408
1964
15
09.04.2013
Autor/in
Ralph 10 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der TV-Karl Seiten 5-12: Erstes Kennenlernen der Hauptfigur Arbeitsauftrag: Erstes Gespräch zwischen Anton und Karl Seiten 13-22: Karl und Anton freunden sich an, Karl hilft Anton bei den Hausaufgaben, spricht Englisch und Spanisch Arbeitsauftrag: Manchmal wünsch ich mir auch so einen wie den TV-Karl Seiten 23-28: Mutter entdeckt Karl; Anton hat keine Freunde Arbeitsauftrag: Antons Einsamkeit; Schreibe einen Brief mit Tipps Was macht einen guten Freund aus? Seiten 29-35: Vater und Mutter ignorieren Anton; Mutter schreibt einen Brief Arbeitsauftrag: Schreibe einen Brief an die Beratungsstelle Spiele ein Gespräch der Mutter mit ihrer Freundin nach. Seiten 36-44: Die Familie fährt in den Urlaub. Arbeitsauftrag: Schreibe über dein schönstes Urlaubserlebnis; Antons Eltern Seiten 45-51: Karl geht nach einem Vorfall in Antons Schule. Arbeitsauftrag: Der TV-Karl greift ins richtige Leben ein. Seiten 51-56: Oma kommt zu Besuch Arbeitsauftrag: Schreibe für Anton einen Brief an die Oma; .die Oma ist dufte!. Seiten 56-62: Antons Geburtstag; Die Situation zu Hause verschlimmert sich. Arbeitsauftrag: Schreibe einen Tagebucheintrag. Seiten 63-73: Anton fährt mit Karl in der Tasche zu seiner Oma. Arbeitsauftrag: Wanted: Der TV-Karl- Charakterisierung- Erstellung eines Plakats • Fernsehtagebuch; Vorstellung einer Lieblingssendung; • Reflexion des Buches; Kapitelüberschriften; Rechtschreibung