Arbeitsblatt: Deutschprüfung Wortstamm

Material-Details

Deutschprüfung Wortstamm
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

114421
1088
37
06.04.2013

Autor/in

Sarah Kuster
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutschprüfung Wortstamm Name: Aufgabe 1: 1. Suche 5mal 3 Wörter, die zur gleichen Wortfamilie gehören. 2. Markiere sie mit einer Farbe. 3. Kreise den Wortstamm ein. (10 Punkte) schliessen gegossen sinken getrunken das Schloss die Verbindung sie liest versenkbar der Trinkhalbder Fluss der Schlüssel stehlen der Schuss gelesen er las der Zuckerguss sie singen geschossen das Band essbar sie assen gesungen gesungen gestohlen es fliesst das Gespräch sie stahl der Bändel der Gesang ausgegessen sie spricht ausgiessen sie sprach der Zaubertrank sie schiesst Aufgabe 2: (5 Punkte) Das ist dein Übungswort: das Glatteis Was hat es für einen Wortstamm? Schreibe 10 Wörter mit gleichem Wortstamm auf. das Glatteis Aufgabe 3: Welches Wort passt nicht? Streiche es durch. Umkreise den Wortstamm. (4 Punkte) rasen rasend der Rasierer der Ratschlag ruhig die Ruhe regnerisch ruhend die Seelenruhe kennen unbekannt erkenntlich der Kanton er kannte sie das Licht einleuchtend der Armleuchter leuchtend der Rasen die Beleuchtung Aufgabe 4: Bilde Wörter. Verwende folgende Wörtstämme: fall lieb merk (15 Punkte) spiel hand Schriebe sie in die richtige Spalte. Verben Nomen Adjektive Aufgabe 5: (4 Punkte) Kurt hat einen Text geschrieben. Mit welchem Wortstamm hat Kurt gespielt? Wortstamm: Schreibe drei Wörter mit diesem Wortstamm. Aufgabe 6: (8 Punkte) Im Buchstabenfeld sind Wörter mit dem Wortstamm trag oder träg versteckt (waagrecht und senkrecht). Findest du sie? Male acht Wörter an. Zusatzaufgabe: Ergänze die Sätze mit passenden Verben. abspringen, einspringen, umspringen, springen In der Turnstunde wollen wir Trampolin. So können meine Eltern nicht mit mir. Du kannst während der Meisterschaft nicht einfach. Kannst du kommen und für mich. (2 Punkte)