Arbeitsblatt: NMM Test

Material-Details

Universum
Physik
Astronomie
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

114449
1169
11
06.04.2013

Autor/in

Christian Gurtner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erreichte Punktzahl: Total Punkte: 50 NMM TEST Note: 6. Klasse Das Universum Vorname: Viel Erfolg! 1. Ordne die Begriffe zu den entsprechenden Sätzen. Einige Begriffe passen zu keinem Satz und bleiben übrig. Universum Astronomen Astronomie Astrologen Ausserirdische Satellit Astrologie 3 Punkte Astronaut Marsmensch Gesucht ist der Name der Wissenschaft, die sich mit dem Universum befasst. Nenne die Berufsleute, die von der Erde aus den Weltraum erforschen Wie nennt man eine Person, die mit einem Raumschiff in den Weltraum fliegt, um dort zu forschen und zu entdecken. 2. Beantworte die Fragen. Was befindet sich im Zentrum des Sonnensystems? (1 Punkt) Aus welchen beiden Gasen, besteht die Sonne hauptsächlich? (2 Punkte) 7 Punkte Wann entstand die Sonne ungefähr? (1 Punkt) Wie lange dauert es bis die Erde die Sonne einmal umrundet hat? (1 Punkt) Wie heiss ist es auf der Oberfläche der Sonne? (1 Punkt) Wie heiss ist es im Innern (im Sonnenkern) ungefähr? (1 Punkt) Seite 1 von 5 3. Was passiert im Innern der Sonne. Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. 4 Punkte richtig falsch In der Sonne gibt es unzählige kleine Sterne, die sehr hell leuchten. richtig falsch In der Sonne gibt es Sonnenkollektoren. richtig falsch Die Sonne verbrennt Lichtteilchen. richtig falsch In der Sonne verschmelzen Wasserstoffatome. Die Wasserstoffatome werden dadurch in Heliumatome umgewandelt. richtig falsch In der Sonne verschmelzen Heliumatome. Die Heliumatome werden dadurch in Wasserstoffatome umgewandelt. richtig falsch In der Sonne gibt es unzählige kleine Atomreaktionen. richtig falsch Durch die Umwandlung der Atome, entsteht die gewaltige Energie, welche die Sonne als Lichtstrahlen verlässt. richtig falsch In der Sonne gibt es einen roten Riesen, der weisse Zwerge verbrennt. 4. Was kann sehr schnell passieren, wenn man mit einem Teleskop in die Sonne schaut? Erkläre kurz. 1 Punkt 5. Ergänze den Lückentext zur Sonne mit den entsprechenden Zahlen. 4 Punkte Die Sonne ist so enorm gross. Die Erdkugel hätte etwa Mal in der Sonne platz. Wenn man den Durchmesser der Sonne und den Durchmesser der Erde vergleicht, dann hätte die Erde etwa Mal auf dem Durchmesser der Sonne platz. Man kann sich also kaum vorstellen, wie gross die Sonne in Wirklichkeit ist. Darum braucht es vielleicht einen weiteren Vergleich. Hätte die Sonne im Verhältnis die Grösse eines Fussballs, so wäre die Erde nur so gross wie ein Stecknadelkopf. Die Erde hätte in diesem Vergleich einen Durchmesser von ungefähr Millimeter. Die Erde wäre in diesem Verhältnis auch Meter von der Sonne entfernt. Seite 2 von 5 6. Nenne die vier inneren Planeten des Sonnensystems. Pro Rechschreibefehler bekommst du 1 Punkt Abzug. Wenn die Reihenfolge nicht korrekt ist, dann bekommst du ebenfalls einen Abzug von 1 Punkt. Sonne 4 Punkte 7. 4 Punkte Nenne die vier äusseren Planeten des Sonnensystems. Pro Rechschreibefehler bekommst du 1 Punkt Abzug. Wenn die Reihenfolge nicht korrekt ist, dann bekommst du ebenfalls einen Abzug von 1 Punkt. 8. a) Wie heisst der grösste Planet des Sonnensystems? a) b) Welcher Planet besitzt die auffälligsten Ringe? b) 9. Nenne zwei Merkmale, in wie fern sich die inneren und die äusseren Planeten im Sonnensystem unterscheiden. Schreibe eine Erklärung auf (Notiere vollständige Sätze). 1 Punkt 2 Punkte . . . . . 10. Beschreibe, aus was besteht die Erdoberfläche? 2 Punkte . . 11. Erkläre warum leuchten fast alle Objekte im Sonnensystem, obwohl nur die Sonne von sich aus leuchtet. 2 Punkte . . Seite 3 von 5 . 12. a) Wie viele Kilometer legt das Licht pro Sekunde etwa zurück? a) b) Wie viele Kilometer legt das Licht pro Minute etwa zurück? b) 13. Was ist ein Lichtjahr? Kreuze bei den Aussagen an, ob sie richtig oder falsch sind. 2 Punkte 2 Punkte richtig falsch Ein Lichtjahr ist eine Distanz. richtig falsch Ein Lichtjahr ist die Geschwindigkeit des Lichtes. richtig falsch Ein Lichtjahr ist das schnellste, das es überhaupt gibt. richtig falsch Ein Stern kann beispielsweise vierzig Lichtjahre von der Erde entfernt sein. Das bedeutet, dass das Licht vierzig Jahre braucht, bis es auf der Erde ankommt. 14. a) 15. a) Wie heisst eine Theorie, die den Anfang des Universums erklärt. 2 Punkte b) Wie alt schätzt man das Universum? b) Erkläre was ist die Milchstrasse. Beschreibe genau aus was die Milchstrasse besteht. 2 Punkte . . . 16. 1. Nummeriere die Mondphasen in der richtigen Reihenfolge. Schreibe in jedes Kästchen eine Zahl! Neumond Vollmond Zunehmende Sichel Abnehmender Halbmond Abnehmender Dreiviertelmond Zunehmender Halbmond Abnehmende Sichel Zunehmender Dreiviertelmond Neumond Seite 4 von 5 2 Punkte 17. Wie entstehen die Mondphasen? Erkläre, was du darüber weisst. 2 Punkte . . . . . . . 18. a) Zeichne eine Sichel von einem abnehmenden Mond. b) Zeichne eine Sichel von einem zunehmenden Mond. abnehmende Sichel des Mondes 19. 2 Punkte zunehmende Sichel des Mondes Warum gibt es die vier Jahreszeiten? Erkläre was du darüber weisst! 2 Punkte . . . . . . . Seite 5 von 5