Arbeitsblatt: Kubakrise
Material-Details
Aufgaben zur Kubakrise
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
114507
1505
19
06.04.2013
Autor/in
Rebekka Wiederkehr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kubakrise – am Rande des 3. Weltkrieges!? Welt nach 1945 GG Kubakrise siehe Buch DGzG S. 70/71 am 28. Oktober gab Chruschtschow über Radio Moskau bekannt, dass die Sowjetunion ihre Raketen von Kuba abziehen. Deshalb zogen die USA auch ihre aus der Türkei zurück. Mit einem Brief von beiden Seiten an die UNO wurde die Kubakrise offiziell für beendet erklärt. 1. Wie heisst der amerikanische, wie der sowjetische Präsident während der Kubakrise 1962? 2. Schildere die Kubakrise in eigenen Worten! (Wie kam es dazu, was ist sie?) 3. Bestand die Gefahr eines 3. Weltkrieges? Begründe deine Vermutung! 4. Karikatur unter der Lupe! Untersuche das folgende Bild nach folgenden Schritten: a) Was sehe ich? Was ist dargestellt? Beschreibe, was du siehst! b) Wer könnten diese Personen sein? c) Interpretiere das Bild! Was bedeutet es? d) Wer könnte das Bild gemacht haben und wann? An wen ist es gerichtet? Der Anfang vom Ende des Kalten Krieges Die Kubakrise war der Höhepunkt des Kalten Krieges. Nie stand die Welt einem Atomkrieg näher. Es hatte nicht viel gefehlt und die Situation wäre eskaliert. Aber Dank den besonnen Machthabern auf beiden Seiten, Präsident Kennedy und Ministerpräsident Chruschtschow, wurde aus dem Kalten Krieg kein Heisser. Das Signal, das die beiden damit in die Welt sandten, war unmissverständlich: Keine Seite war bereit den letzten Schritt zu tun, die Atomwaffen hatten ihre abschreckende Wirkung erreicht. Somit war der Weg frei für erste, zaghafte Verhandlungen über einen Rüstungsstopp. Repetitionsfragen zur Kubakrise Wann fand die Kubakrise statt? 2. Wie hiess amerikanische Präsident während der Kubakrise? 3. Warum platzierten die Sowjets ihre Trägerraketen gerade in Kuba auf? 4. Wo hatte die USA ebenfalls Trägerraketen stationiert für einen allfälligen Angriff auf die UdSSR? 5. Zu was wäre es wohlmöglich gekommen, wenn Chruschtschow das Schiff nicht abgezogen hätte? 1.