Arbeitsblatt: Charlie und die Schokoladenfabrik

Material-Details

Dossier zum Buch, Verständnisfragen, Interpretation von Text und Grafik, Multiple Choice, Lückentexte, Begriffe, Rollenspiele, Lernkontrolle
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

114855
1862
26
11.04.2013

Autor/in

Urs Fink
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Aufträge zu Charlie und die Schokoladenfabrik 1. 2. Suche die einzelnen Überschriften des Buches von 5-33. Notiere dir jeweils vier Stichworte zu den Überschriften. Was will der Titel aussagen? Hier kommt Charlie. Herrn Willy Wonkas Schokoladenfabrik. Herr Wonka und der indische Prinz Die geheimnisvolle Arbeiter Die Goldenen Eintrittskarten. Die beiden ersten glücklichen Finder. Charlies Geburtstag Text 1-14 Hier kommt Charlie 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Wer gehört alles zu Charlies Familie? Wo wohnte die Familie? Beschreibe die Lebenssituation der Familie in Stichworten. Was stand auf dem alltäglichen Speiseplan? Was ist Charlies Lieblingsessen? Was ist dein Lieblingsessen? Was war Charlies Geburtstagsgeschenk? Welches wichtige Gebäude befand sich in der Nähe? Hattest du auch schon einmal richtig Hunger? Erzähle wann und wie! Wie stellst du dir Wonkas Schokoladenfabrik vor? Zeichne sie! 1 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik 2 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Text 14–19 Herrn Willy Wonkas Schokoladenfabrik Wie werden die Grosseltern beschrieben? Welche Ausdrücke werden gebraucht? S. 14 2. Kennst du selbst solche Redewendungen? Schreibe mindestens zwei auf! 3. Quiz: Überlegt, welche Erklärung zur Redewendung passt. 1. Schreibe mindestens zwei Redewendungen auf! 4. Was wird in diesem Kapitel über Willy Wonkas Schokoladenfabrik und Willy Wonka selbst gesagt? Notiere dir mindestens 5 Aussagen! 5. Text 19-21 Herr Wonka und der indische Prinz 1. Streiche im folgenden Text die überflüssigen Wörter durch! „Als der wunderschöne, grosse Palast fertig war, sagte Herr Wonka freundlich aber bestimmt zu Prinz Pondicherry: „Es tut mir sehr, sehr, seeehr Leid, aber ich fürchte, die Pracht wird schlimmstenfalls nicht lange halten. Am besten, sie fangen sofort, und zwar gerade jetzt, an zu essen. „Das kommt überhaupt nicht und niemals in Frage! Ich werde doch nicht meinen eigenen wunderschönen, grossen Palast aufessen! Ich werde nicht einmal ein bisschen am langen, dünnen Treppengeländer knabbern oder an den hohen Wänden lecken! Ich will in diesem wunderschönen, grossen Palast wohnen!, sagte Prinz Pondicherry. 1. Was ist an den Arbeitern in dieser Schokoladenfabrik speziell? Was vermutest 3 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik du? Text 21-25 Die geheimnisvollen Arbeiter Weshalb hat Herr Wonka seine Schokoladenfabrik geschlossen und alle Arbeiter entlassen? 1. 2. Hilfe, mein Computer spielt verrückt! Schreibe den Text unten richtig ab! Aberd asGehei mnisvol lstev onalle mwar endieS chattenh interde nFabrikfe nstern.Di eLeuteun tenau fderStras sekon nteng enaus ehen,wi esichk leinedu nkleSchat tenhin terdenM ilchgla sscheib enbew egten.S chat tenvo nwem?Ge nauda shätte ndieLe uteauc hgernege wusst. Text 26-27 Die goldenen Eintrittskarten 1. 2. Mit welcher Neuigkeit kommt Charlies Vater? Wähle eine Seite und bereite sie so vor, dass du sie flüssig und betont vorlesen kannst. Text 28-33 Die beiden ersten glücklichen Finder 4 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik 1. Notiere dir Stichworte, damit du den Inhalt des Gelesenen wiedergeben kannst. Beantworte diese Fragen mündlich. Beschreibe den ersten Finder einen goldenen Eintrittkarte in Stichworten: Warum hat er die erste Eintrittskarte gefunden? Welche Tricks wandten die Menschen an, um an die goldenen Eintrittkarten heranzukommen? Nenne mindestens drei Möglichkeiten! 4. Wie heisst die zweite Finderin? Welchen Trick hat sie angewandt? 1. 2. 3. Text 33 – 36 Charlies Geburtstag Was hast du erwartet, als du den Titel zuerst gelesen hast? Wurden deine Erwartungen erfüllt? Wie fühlt Charlie jetzt wohl? 1. 2. 3. Text 36- 41 Zwei weitere Goldene Eintrittskarten werden gefunden 5 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Wie heissen die vier Kinder, die bis jetzt eine Goldene Eintrittskarte gefunden haben? Gestalte ihre Persönlichkeit auf der folgenden Seite. 2. Beschreibe kurz, was du über sie weisst und wie sie sich benehmen. Ein Beispiel ist bereits gelöst. 1. Personenbeschreibung – Charaktere Beispiel: Charlie Bucket: Charlie wächst in sehr einfachen und bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Familie ist ihm wichtiger ist als Reichtum und Wohlstand. 6 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Text 41-43 Grossvater Josef setzt alles auf eine Karte 1. Teilt den Text zu zweit auf und lest ihn einander vor. Achtet auf die Betonung und Satzzeichen. Text 44-49 Die Familie Bucket verhungert beinahe Lesemethode – Verstehen überprüfen Stelle dir während des Lesens selber Fragen zum Text und beantworte sie. 1. Text 49-53 Das Wunder Halte das wichtigste aus diesem Kapitel in deiner Zusammenfassung fest. 1. Text 53-59 Was auf der Goldenen Eintrittskarte steht 1. Zeichne den Moment, als Charlie mit der guten Nachricht nach Hause kommt: 7 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik 8 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Text 59-62 Der grosse Tag Mündliche Bildbeschreibung und Besprechung: Schau dir das Bild auf Seite 60/61 an. Wie heissen die Kinder? Wer von den Kindern ist dir am sympathischsten? Warum? Wir wirken die Eltern auf dich? Text 63-68/ Herr Willy Wonka, 68-73 Der Schokoladenraum, 73-76 Die UmpaLumpas, 77-85 Augustus rutscht die Röhre rauf, 85-91 Den Schokoladenfluss hinab Multiple Choice (eine Antwort ist richtig) Zur Vorbereitung soll sich Charlie die Haare waschen die Fingernägel putzen das Gesicht waschen Herr Willy Wonka trug einen grauen Zylinder mit einem Frack aus pflaumenblauen Samt. schwarzen Zylinder mit einem Frack aus pflaumenblauen Samt. grauen Zylinder mit einem Frack aus zitronengelbem Samt. Herr Wonka wirkte wie ein nervöser Techniker, der ein spannendes Experiment zeigt. ein geschmeidiger Zauberer, der seine Kunststücke vorführen wird. ein flinkes, gescheites Eichhörnchen, das immer ruckartige Bewegungen macht. Beim Eintreten erkennt Grossvaters Nase den Geruch von gemahlenen Haselnüssen, Apfelblüten, Zitronenschalen, frisch geröstetem Kaffee und einiges mehr. von gemahlenen Haselnüssen, Apfelblüten, Zitronenschalen, Vanille, frisch geröstetem Kaffee, Honig und einiges mehr. von gemahlenen Hasel- und Kokosnüssen, Apfelblüten, Zitronenschalen, Mango, frisch geröstetem Kaffee, Kakaobohnen und einiges mehr. Die Röhren im Fluss dienen: dem Aufsaugen der Schokolade dem Mixen der Schokolade dem Zuführen von Zutaten 9 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Die Umpa-Lumpas sind klein gewachsen, kommen aus dem Urwald, ernähren sich von Schokolade, tragen immer die gleichen Kleider und spielen gerne mal einen Streich. sprechen Englisch und werden von Willy Wonka in Kisten in über die Grenze geschmuggelt. leben und arbeiten fast alle bei Willy Wonka. Sie tanzen, singen und erfinden neue Lieder. Die Gesellschaft fährt in einem echten Wikingerschiff, mit einem hohen Heck und Bug, den Fluss hinunter. einer phantastischen, rosafarbenen, römischen Galeere den Fluss runter. einem phantastischen, grossen, rosafarbenen Ruderboot den Fluss hinunter. Erfinde selber drei Behauptungen zum Text. Text 92-96 Der Erfindungsraum und Text 96-98 Die grosse KaugummiMaschine a) b) c) Bildet eine Lesegruppe: LeserIn A, Wähle einen der zwei Texte und bereite ihn zum Vorlesen vor. Notiere dir zum Text 3-4 Fragen. Text 98-106/ Auf Wiedersehen, Violetta Was erwartest du bei diesem Titel? Hat die Geschichte Deiner Erwartung entsprochen? Versuche das Gedicht auf Seite 105/106 vorzulesen und gemäss der Situation zu betonen. Wie erklärst du den Inhalt des Gedichts? 1. 2. 3. 10 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Text 107-111 Den Flur entlang – Text 111-114 Viereckige Bonbons, die rund aussehen – Text 114- 123 Veruschka bei den Eichhörnchen 1. 2. Suche die Textstellen und ergänze sie. Ordne die Aussagen dem Sprecher oder der Sprecherin zu. „Ja, ja, zwei ungehorsame Kinder sind schon verschwunden, und drei sind noch übrig (1) „Äusserst nützlich im Winter! Heisses Eis , wenns draussen friert, (2) „ Warum müssen wir an all vorbeirennen, warum dürfen wir nicht hinein? (3) „Sie haben gesagt, .!, (4)_ „Donnerwetter, .!, (5)_ „Das ist mir egal! Ich will !, (6) „Du liebe Zeit, ihr Kopf muss schrecklich hohl geklungen haben! ., (7)_ „ Ich möchte bloss wissen, wer in dieser Fabrik isst?, (8) „ Hören Sie mal zu Wonka. Ich finde, diesmal sind Sie ein bisschen zu weit gegangen. Meine Tochter ist ziemlich (9) erwiderte Veruschka Salz erklärte Herr Wonka schrie Veruschka sagte Herr Wonka seufzte Herr Wonka sagte Grossvater Josef Herr Salz Veruschka fragte Mickey Schiesser Text 114-123 Miniquiz Veruschka bei den Eichhörnchen 1. Wie viele Haustiere hat Veruschka? 11 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Gedichtinterpretation Lies das Gedicht nochmals und suche diese Stelle. Was wollen die UmpaLumpa damit sagen? Erkläre kurz. 2. Was ist deine Meinung zu diesem Thema? Sind die Eltern verantwortlich? 1. Wie kam Veruschka mit der Zeit zu Eigensinn und Bockigkeit? Der Herr Papa, die Frau Mama, die waren gleich zu Anfang da, die liessen alles so geschehen! Dergleichen kann man öfter sehn. Drum ist es richtig, wenn die beiden dasselbe wie Veruschka leiden. Umpa-Lumpas S.122/123 Text 123 – 129 Der grosse gläserne Fahrstuhl „Das ist kein gewöhnlicher Fahrstuhl, der einfach nur rauf und runter fährt !, verkündete Herr Wonka stolz. Erfinde selber eine ungewöhnliche Maschine, die besondere Dinge erledigen kann. Beschreibe, wie sie funktioniert und was speziell an ihr ist. 1. 12 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik 2. Erstelle eine Skizze von deiner Erfindung. Text 129-134 Der Fernseh-Schokoladen-Raum 1. Beschreibe, wie die Wundermaschine in diesem Raum funktioniert! Text 134-146 Micky Schiesser wird per Fernsehen gesendet 1. Fülle im folgenden Text die Lücken! Aber Micky Schiesser war mehr zu bremsen. Die liefen rechts und links , als Micky Schiesser sichdie Kamera stürzte. „Wiedersehen, nachher!, schrie er, packte Hebel, riss ihn herunter sprang vor die Linse. 2. Jetzt bleibt nur noch Charlie übrig – findest du das gerecht? Warum? Warum nicht? 13 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik Lest einander das Gedicht (S.143-146) vor und achtet auf die Betonung und die Satzzeichen. 4. Diskussion: Erklärt den Inhalt. Was wird am Fernsehen kritisiert? Stimmt ihr damit überein? Was ist eure Meinung? Präsentiert euer Ergebnis in der Klasse. 3. Text 146-151 Nur Charlie ist jetzt noch übrig 2. Welcher Satz dieses Kapitels gefällt dir am besten? Schreibe ihn ab! Text 151- 159 Die anderen Kinder gehen nach Hause Charlies Schokoladenfabrik 1. Was ist den vier anderen Kindern passiert? Schreibe in die Tabelle! Name Augustus Glupsch Was war passiert? (Stichworte) Was ist die grosse Überraschung am Ende des Buches? Hat Dir die Geschichte gefallen? Warum? Warum nicht? 1. 14 Dossier – Charlie und die Schokoladenfabrik 2. Würdest du dieses Buch weiterempfehlen? Wem? 15