Arbeitsblatt: Test Verhältnisse/Proportionen

Material-Details

Verhältnisse lösen Wertetabellen erstellen direkte und indirekte Proportionen lösen
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

115006
1070
8
15.04.2013

Autor/in

murlili (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle 2. SekE 15.04.2013/ls .Verhältinisgleichungen/Proportionen. Name: Uschrift: 1. Aufgabe Ein Fahrzeug legt in 18 min 27 km zurück. Welchen Weg legt es bei gleichbleibender Geschwindigkeit in 51 min zurück? 2. Aufgabe Fährt ein Schüler mit dem Velo mit durchschnittlich 15 km/h, so ist er in 4,5 min zu Hause. Wie lange braucht er dafür bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h? 3. Aufgabe: Löse nach auf! a) b) 4. Aufgabe: Eine Wanderkarte hat den Maßstab 1 50 000. Berechne mit Hilfe der Proportion die wirkliche Länge, wenn die Länge auf der Karte 12 cm beträgt. 5. Aufgabe Peter ist 11 Jahre alt und schon 1,65 groß. Wie groß ist er mit 33 Jahren? 6. Aufgabe Ein 3 hoher Mast wirft einen Schatten von 5 m. Wie lang ist der Schatten eines 15 hohen Baumes zur gleichen Tageszeit? 7. Aufgabe Bei einem Taxi beträgt der Grundpreis 4 Fr., das Kilometergeld beträgt 1.50 Fr. a) Was kostet eine Fahrt von 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15 km? Löse diese Aufgabe mit Hilfe einer Wertetabelle! b) Stelle die Zuordnung Strecke x-Achse und Fahrpreis y-Achse grafisch dar. c) Lies aus dem Graphen heraus, wie weit man fur 10 Fr. und fur 25 Fr. fahren kann 8. Aufgabe Eine Zahl verhält sich zu 78 wie 3 4. Wie heisst sie? 9. Aufgabe Einem Betrieb stehen Fr. 5600.- Kapital zur Verfugung. Dieses verhält sich zu den Schulden wie 7 :5. Wie gross sind die Schulden? 10. Aufgabe Wie gross sind Tom, Anna, Lutz, Tim Zuordnung! und Ria? Stelle eine Tabelle auf fur die 11. Aufgabe Riesenkrach im Huhnerstall! Und das alles weil Berta und Emma sich nicht einigen können, wer die beste Legehenne ist. Die beiden wollen ihren Streit in einem Wettbewerb aus-tragen: Wer in 100 Tagen die meisten Eier legt, ist die beste Legehenne. Wer wird voraussichtlich gewinnen? 12. Aufgabe Die Bank «Sparkräsch» offerierte am 1. Juli 2012 folgende Wechselkurse: a) Mottes Englischkenntnisse sind etwas durftig. Sie möchte deswegen zwei Wochen nach England in die Ferien. Täglich benötigt sie ungefähr 5 £ Sackgeld. Fur wie viel Schweizer Franken muss sie Pfund wechseln, wenn sie zusätzlich noch 50 £ als Reserve mitnehmen will? b) Mottes Sprachaufenthalt war sehr anstrengend. Wenigstens hat sie ihre Englischkenntnisse deutlich verbessern können. Nun besitzt sie noch 28 £, die sie wieder in Schweizer Franken umwechseln will. Wie viel erhält sie? Viel Erfolg! Saubere Darstellung mit allen Lösungswegen!