Arbeitsblatt: Relativsätze
Material-Details
ce qui/ ce que Regeln, Beispiele und Übungen
Französisch
Grammatik
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
115665
780
5
28.04.2013
Autor/in
thurnen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Relativsätze (ce qui, ce que) 1.Wichtige Regel zu ce qui ce que Beachte! Ce qui und ce que kann man im Deutschen mit wasübersetzen. Ce qui hat Subjektfunktion, es ist dasSubjekt in einem Relativsatz: Beispiel: Ila dit ce qui sest passé? - Hat er gesagt, was geschehen ist? Ce que hat Objektfunktion, es ist das Objekt in einem Relativsatz: Beispiel: • Nathalie raconté ce quon lui dit? - Nathalie hat erzählt, was man ihr gesagt hat? Beachte! Wennman einen Satzteil besonders betonen will, dann stellt man denRelativsatz an den Anfang des Satzes und dann folgt der Hauptsatz mircest oder ce sont. Beispiele: • Ce que jaime beaucoup, ce sont les glaces à la fraise. • Ce qui ne mintéresse pas, cest la télévision. 2.Übungen 2.1 Übersetze dieSätze richtig in das Französische. 1. Hat sie verstanden, was ich ihr gesagt habe? b.Hat Maurice gesagt, was passiert ist? c.Was mir sehr gefällt, ist dieses Buch. d.Was mir nicht gefällt, sind diese Filme. e.Was ich sehr mag, ist Sport. 2.2Setze ce qui oder ce que richtig ein. a. jenaime pas, cest le coca. b._ me plaît, ce sont les vacances. c.Elle comprend, me met en colère? d.M. Leroc accepté son collègue veut de lui? e.Mme. Dupont entendu nous avons dit. 3.Lösungen Zu 2.1 Übersetzedie Sätze richtig in das Französische. a.Hat sie verstanden, was ich ihr gesagt habe? - Ellea compris ce que je lui ai dit? b. Hat Maurice gesagt, waspassiert ist? - Maurice dit ce qui sest passé? c.Was mir sehr gefällt, ist dieses Buch. - Ce qui me plaît,cest ce livre. d. Was mir nicht gefällt, sinddiese Filme. - Ce qui ne me plaît pas, ce sont ces films. e.Was ich sehr mag, ist Sport. - Ce que jaime beaucoup,cest le sport. Zu2.2 Setze ce qui oder ce que richtig ein. a.Ce que je naime pas, cest le coca. b. Ce qui meplaît, ce sont les vacances. c. Elle comprend,ce qui memet en colère? d. M. Leroc accepté ce que soncollègue veut de lui? e. Mme. Dupont entendu ce quenous avons dit.