Arbeitsblatt: Wie sagt man in Hochdeutsch?

Material-Details

Wir haben viele schweizerdeutsche Wörter, die man im Hochdeutschen anders sagt.
Deutsch
Wortschatz
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

115668
1142
9
28.04.2013

Autor/in

Renate Huber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wie sagt man in Hochdeutsch (schriftdeutsche Standardsprache)? schweizerdeutscher Ausdruck Hochdeutsch Kamin Billett/Ticket Eierschwamm Finken Kondukteur Garage Gipfeli Goali Guetzli Lavabo Lumpen Hosensack Trottoir Abwart Aktion Bettmümpfeli Brockenhaus Car Fünfliber Fleischkäse Götti/Gotti Zmorge Zmittag Znacht Znüni/Zvieri zügeln Töff Süssmost Serviertochter Sack Wie sagt man in Hochdeutsch (schriftdeutsche Standardsprache)? schweizerdeutscher Ausdruck Hochdeutsch Kamin Schornstein Billett/Ticket Eierschwamm Finken Kondukteur Garage Gipfeli Goali Guetzli Lavabo Lumpen Hosensack Trottoir Abwart Aktion Bettmümpfeli Brockenhaus Car Fünfliber Fleischkäse Götti/Gotti Zmorge Zmittag Znacht Znüni/Zvieri zügeln Töff Süssmost Serviertochter Sack Fahrschein Pfifferling Hausschuhe Schaffner Autowerkstatt Hörnchen Torwart Kekse Waschbecken Lappen Hosentasche Gehweg Hausmeister Sonderangebot Betthupferl Trödlerladen Reisebus Fünffrankenstück Leberkäse Pate/Patin Frühstück Mittagessen Abendbrot Zwischenmahlzeit umziehen Motorrad Apfelsaft Kellnerin Tasche/Tüte