Arbeitsblatt: Repetition Zahlenmauern und Zahlenquadrate
Material-Details
Repetitionsblatt (ich habe es zur Prüfungsvorbereitung eingesetzt) zu Zahlenbuch 6, Seiten 32 - 39
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
11574
1840
83
07.11.2007
Autor/in
Nadine Schmid-Richner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Repetition Zahlenmauern und Zahlenquadrate 1. Berechne die beiden Zahlnemauern möglichst geschickt. Vergleiche jeweils die Grundsteine und die Decksteine. Was fällt dir auf? 5813 2465 1037 a. 5743 2395 967 446 376 142 212 a. 1632 3600 1434 942 816 1800 471 510 717 255 2. Wie hängt die magische Zahl in einem Zahlenquadrat mit der Summe aller Zahlen zusammen? 3. In den folgenden magischen Quadraten fehlen jeweils einige Zahlen. Berechne sie. 7 17 3 6 12 7 14 27 24 11 28 6 23 15 10 13 16 15 Zahlen von 2 bis 17 21 30 9 8 12 29 Zahlen von 6 bis 30 4. Ergänze so, dass magische Quadrate entstehen. 7 9 17 15 13 25 14 18 40 28 21 30 42 15 10 16 16 18 5 22 19 17 18 Magische Zahl: 50 Magische Zahl: 86 32 36 12 34 Magische Zahl: 108 Lösung Repetition Zahlenmauern und Zahlenquadrate 1. Berechne die beiden Zahlnemauern möglichst geschickt. Vergleiche jeweils die Grundsteine und die Decksteine. Was fällt dir auf? 5813 2465 1037 a. 5743 2395 967 446 376 212 142 a. 1632 3600 1434 942 816 1800 471 510 717 255 2. Wie hängt die magische Zahl in einem Zahlenquadrat mit der Summe aller Zahlen zusammen? 3. In den folgenden magischen Quadraten fehlen jeweils einige Zahlen. Berechne sie. 7 17 3 6 12 7 14 27 24 11 28 6 23 15 10 13 16 15 Zahlen von 2 bis 17 21 30 9 8 12 29 Zahlen von 6 bis 30 4. Ergänze so, dass magische Quadrate entstehen. 7 9 17 15 13 25 14 18 40 28 21 30 42 15 10 16 16 18 5 22 19 17 18 Magische Zahl: 50 Magische Zahl: 86 32 36 12 34 Magische Zahl: 108