Arbeitsblatt: Stationentraining Fremdwörter
Material-Details
Das Stationentraining wurde für eine 7. Klasse entwickelt. Die Schüler sollen mit Hilfe dieses Trainings Fremdwörter und deren Bedeutung kennen lernen und das Arbeiten mit dem Wörterbuch üben. - 6 Stationen mit Lösungen
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
115762
1108
30
01.05.2013
Autor/in
Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
STATION 1 Übertrage dieses Rätselgitter in dein Heft und trage diese Fremdwörter nach ihrer Bedeutung richtig in das Rätselgitter ein. Die Bedeutungen stehen unten Frenetisch gigantisch überdimensional Debüt Pose Kulisse virtuos spektakulär Idol projizieren identifizieren – ideal Fantasie – Psychologie – bombastisch motivieren 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Waagerecht: 1) erstes öffentliche Auftreten 2) hochtrabend, prahlerisch, 3) günstig, vollkommen, geeignet 4) meisterhaft, vollkommen 5) Vorbild 6) Wissenschaft vom Erleben, Verhalten und Lernen des Menschen 7) begründen, begeistern 8) gleichsetzen, übereinstimmen 9) rasend, tobend 10) Schiebewand im Theater, Dekoration 11) Einbildungskraft, Einfallsreichtum, Wahnvorstellung 12) eine auf Wirkung bedachte Haltung 13) übertragen 14) riesenhaft, gewaltig 15) einzigartiges, mit Krach und Lärm Senkrecht: übergroße Ausdehnung LÖSUNG STATION 1 6 s c 11 13 r j 15 p 1 e 2 3 d 4 i 5 h l g 7 8 d 9 r 10 u i n a 12 z e e 14 i k a u ü e d m n i n l o t e n s s b s l o l s h i i r n i i i r n i c e t ä s h STATION 2 Finde die richtige Erklärung zu dem Fremdwort und schreibe sie in dein Heft. Leiter einer Expedition Dirigent Stimmung Atmosphäre Musikalischer Leiter einer Aufführung Lehre von den Sternen sportliche Veranstaltung Olympiade sportliche Schokolade Infektion eine Spritze geben Ansteckung durch Krankheitserreger Synonym sinnverwandtes Wort verwandtes Gedicht Lehre vom Flugzeug Akustik Lehre vom Schall LÖSUNG STATION 2 Leiter einer Expedition Dirigent Stimmung Atmosphäre Musikalischer Leiter einer Aufführung Lehre von den Sternen sportliche Veranstaltung Olympiade sportliche Schokolade Infektion eine Spritze geben Ansteckung durch Krankheitserreger Synonym sinnverwandtes Wort verwandtes Gedicht Lehre vom Flugzeug Akustik Lehre vom Schall STATION 3 Erkläre die folgenden Fremdwörter a) Was ist eine Komplikation? b) Was ist eine Konkurrenz? c) Was ist eine Diskothek? d) Was ist ein Athlet? e) Was ist ein Aspirant? LÖSUNG STATION 3 Erkläre die folgenden Fremdwörter e) Was ist eine Komplikation? Verwicklung, Erschwerung f) Was ist eine Konkurrenz? Wettbewerb, Zusammentreffen zweier Tatbestände oder Möglichkeiten g) Was ist eine Diskothek? Schallplattensammlung; Veranstaltungsort für Musik und Tanzveranstaltungen h) Was ist ein Athlet? Kräftig gebauter, muskulöser Mann; Wettkämpfer im Sport e) Was ist ein Aspirant? Bewerber, Anwärter STATION 4 Finde das richtige Fremdwort für. a) . Schanktisch b) . Erkrankung der Atemwege c) . Altertumskunde d) . Forschungsreise e) . Beglückwünschung f) . Nachtisch Finde die richtigen Paare Schreibe sie heraus! Handtelefon Geduldspiel durchbohren Sprung am Seil Lockeres Laufen Rollbrett Mann für gefährliche Filmszenen Skateboard Jogging piercen Handy Puzzle Stuntman Bungee LÖSUNG STATION 4 Finde das richtige Fremdwort für. g) . Schanktisch Tresen_ h) . Erkrankung der Atemwege Bronchitis i) . AltertumskundeArchäologie j) . Beurteilung/Bewertung:Evaluation_ k) . BeglückwünschungGratulation l) . Nachtisch Dessert_ Finde die richtigen Paare Schreibe sie heraus! Handtelefon Geduldspiel durchbohren Sprung am Seil Lockeres Laufen Rollbrett Mann für gefährliche Filmszenen Skateboard Jogging piercen Handy Puzzle Stuntman Bungee STATION 5 Notiere die Bedeutung der Fremdwörter aus dem Satzzusammenhang a) Seine Spielweise ist sehr defensiv. b) Verbal ist er nicht sehr stark. c) Die Nachrichten sind aktuell. d) Die Diskussion nimmt kein Ende. e) Der Täter war maskiert. f) Martin hatte bereits ein Konzept. g) Die Resonanz auf das Theaterstück war sehr gut. Bilde mit den Fremdwörtern sinnvolle Sätze. a) charmant b) variieren c) physisch d) Format e) korrigieren f) dokumentiert LÖSUNG STATION 5 Notiere die Bedeutung der Fremdwörter aus dem Satzzusammenhang a) Seine Spielweise ist sehr defensiv.verteidigend b) Verbal ist er nicht sehr stark.mündlich/ wörtlich c) Die Nachrichten sind aktuell. zeitgemäß d) Die Diskussion nimmt kein Ende.Erörterung/ Aussprache e) Der Täter war maskiert. (mit einer Maske) unkenntlich gemacht/ verkleidet f) Martin hatte bereits ein Konzept. grober Plan/ Entwurf g) Die Resonanz auf das Theaterstück war sehr gut.Zustimmung/ Widerhall Bilde mit den Fremdwörtern sinnvolle Sätze. a) charmant Die Dame im Lokal war sehr charmant_ b) variieren Meine Mutter variiert immer wieder ihre Kleidungsstücke_ c) physisch Man konnte die Anwesenheit nicht nur physisch spüren d) Format Der neue Katalog erhält ein ganz anderes Format_ e) korrigieren Der Lehrer ärgert sich beim Korregieren über seine Schüler f) dokumentiert Der Trainer dokumentiert die Trainingsergebnisse seiner Sportler STATION 6 Notiere das passende Fremdwort. erwägenswert zurückstrahlen/ spiegeln Zusammenstoß lebhaft/ rasch anmaßend berühmt entmutigt/ niedergeschlagen Ordnung/ Zucht wirksam Schreibe die Bedeutung der Fremdwörter auf. mechanisch Fundament minimal kollidieren kontrollieren systematisch Praxis definieren addieren Experte Bilde das passende Nomen. informieren automatisch systematisch identifizieren praktisch funktional LÖSUNG STATION 6 Notiere das passende Fremdwort. erwägenswertdiskutabel zurückstrahlen/ spiegeln reflektieren ZusammenstoßKollision lebhaft/ raschimpulsiv anmaßend arrogant berühmtprominent entmutigt/ niedergeschlagendepressiv Ordnung/ ZuchtDisziplin wirksameffektiv Schreibe die Bedeutung der Fremdwörter auf. mechanisch automatisch Fundament Grundlage minimal sehr klein kollidieren zusammenstoßen kontrollierenüberprüfen systematisch planmäßig PraxisTätigkeit/ Erfahrung definieren Begriff erklären/ bestimmenaddieren zusammenzählenExperteFachmann_ Bilde das passende Nomen. informieren Information automatischAutomat systematischSystem identifizierenIdentifikation praktischPraxis funktional Funktion