Arbeitsblatt: Ringelrobbe

Material-Details

Steckbrief zur Ringelrobbe. Kann beliebig verändert werden: z.B. für Lückentexte, Vorträge etc.
Biologie
Tiere
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

116
2911
5
04.11.2005

Autor/in

Robert Bless


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Ringelrobbe Vorkommen: Robben findet man auf verschiedenen Teilen der Welt verstreut. Unsere Ringelrobbe lebt in den Meeren rund um den Nordpol. Arten: Es gibt etwa 33 verschiedene Arten. Die bekanntesten Arten sind: die Ringelrobbe, der Seehund, der Seelöwe, das Walross. Wohnort: Die Ringelrobbe wohnt hauptsächlich auf dem Eis und im Wasser. In der Eisdecke können sie sich in Eishöhlen verstecken. Nahrung: Unter der dicken Eisschicht jagen die Robben Fische. Fische sind ganz klar ihr Lieblingsfressen. Nachwuchs: Ein Seehundweibchen bringt einmal im Jahr ein oder zwei Junge zur Welt. Am Anfang sind die Jungen immer an Land. Die kleinen Robben haben ein weisses, wolliges Fell. Das Fell verlieren sie bald. Dann lernen sie schwimmen und können schon nach einem Monat ihre Nahrung selber fangen. Fortbewegung: An Land sind die Robben etwas ungeschickt. Robben sind dafür gute Schwimmer. Sie können bis 90 Meter in die Tiefe tauchen und fast 20 Minuten tauchen Natürlich müssen sie auch wieder an die Oberfläche zum Luftholen. Kleid: Erwachsene Robben haben einen glatten Silberpelz. Die Jungen haben einen wuscheligen, weissen Pelz. Eine dicke Fettschicht schützt die Ringelrobbe vor dem eiskalten Wasser. Feinde: Der Eisbär ist der grösste Feind der Ringelrobbe. Er kann die Robben sogar durch die Eisdecke riechen. Der Polarfuchs ist auch ein Feind der Robben. Er schnappt sich meistens junge oder kranke Robben. Die Ringelrobbe (Bild Ringelrobbe) Vorkommen: Arten: Wohnort: Nahrung: Nachwuchs: Fortbewegung: Kleid: Feinde: