Arbeitsblatt: Buch Tom Sawyer
Material-Details
Fragen und Übungen zum Buch
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
33 Seiten
Statistik
116091
3996
63
09.05.2013
Autor/in
Rahel Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschwerkstatt 2. Realschule Tom Sawyers Abenteuer Du liest das Buch Tom Sawyers Abenteuer und passend dazu löst du eigenständig diese Deutschwerkstatt. Diese beinhaltet einen grammatikalischen Teil und einen Teil zum Textverständnis. Du schreibst zuerst immer mit Bleistift und nach der Besprechung mit der Lehrperson überschreibst du deine Lösungen mit deinem Füller. Antworte immer in ganzen Sätzen. Besprich deine Lösungen nach jedem Kapitel mit der Lehrperson! 1. Kapitel: Viel Ärger und gelungene Strafarbeit Fragen Schreibe vollständige Sätze. • Wie heisst der Autor des Buches? • Was erfährst du im ersten Kapitel über die Person Tom Sawyer? • Bei wem wohnt Tom Sawyer? • Was ass Tom Sawyer in der Speisekammer? . • Welches Spiel spielt Tom mit seinen Freunden? • Im ersten Kapitel besucht Tom die Schule nicht. Was macht er stattdessen? • Weshalb bemerkt Tante Polly, dass Tom Sawyer die Schule schwänzte? Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 1 • Welche Strafe bekommt Tom Sawyer für das Schwänzen des Unterrichts und für die Auseinandersetzung mit dem fremden Knaben? • Wie kann sich Tom Sawyer vor der Strafarbeit drücken? • Welche Gegenstände bekommt Tom Sawyer dank dem „Strafarbeitstag von seinen Freunden? . . 2. Aufgabe Das Titelbild der Deutschwerkstatt zeigt ein Bild mit zwei Knaben, die an einem Fluss spielen. Dieser Fluss ist der Mississippi. Das ist ein Fluss in den USA. Suche in einem Atlas die USA und trage das Land anschliessend in die Karte ein. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 2 3. Aufgabe Tom Sawyers Abenteuer spielt um 1840 in einer kleinen Stadt am Mississippi. Lies den Text und unterstreiche wichtige Informationen. „OlMan River – Der Mississippi Der Mississippi, an dem Toms (erfundene) Heimatstadt St. Petersburg liegt, ist der grösste Fluss Nordamerikas. Er entspringt im Norden der USA, nahe der Grenze zu Kanada, im Gebiet der Grossen Seen und fliesst dann fast 4000 Kilometer nach Süden. Bei New Orleans, im Südosten der USA, mündet er in den Golf von Mexiko, der zum Atlantischen Ozean gehört. 1812 fuhr auf ihm der erste Raddampfer, eines der ersten Dampfschiffe überhaupt. In der Gegend, in der „Tom Sawyer spielt – also nahe St. Louis, wo der Missouri in den Mississippi mündet – ist der Mississippi stellenweise bis zu 1,3 km breit. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begannen weisse Siedler damit, die riesigen Waldgebiete zu roden und landwirtschaftlich zu nutzen. 1840 waren die Indianer schon seit einigen Jahrzehnten aus der Gegend vertrieben worden. Doch es gab noch genug Menschen, die sich an die blutigen Schlachten, die 20 bis 30 Jahre getobt hatten, gut erinnern konnten. Ausserdem gab es westlich in gar nicht so weiter Entfernung immer noch Gebiete, in denen sich die Indianer, die rechtmässigen Herrn des Landes, verzweifelt gegen die Übermacht der weissen Einwanderer zur Wehr setzten. Wie wichtig der Mississippi sowohl den indianischen Ureinwohnern als auch den weissen Einwanderern war, zeigt sich in den ehrfurchtsvollen Namen, den sie dem gewaltigen Fluss gaben: „Missi Sepe, also „Vater der Wasser, nannten die Indianer den mächtigen Strom, und die Weissen sprachen vom „Ol‘ Man Mississippi, vom „Alten Mann Mississippi. Was hast du dir über Toms Heimat gemerkt? Kreuze jeweils die richtige Antwort an. 1. Wie hat Mark Twain Toms Heimatstädtchen genannt? a) St. Petersburg b) Santa Fe c) St. Peterborough d) St. Paulsburg 2. Wann spielt die Geschichte von Tom Sawyer? a) um 1480 b) um 1940 c) um 1840 d) im 18. Jahrhundert Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 3 3. Wo entspringt der Mississippi? a) im Norden der USA b) im Norden Kanadas c) in Mexiko d) im Südosten der USA 4. Welcher Fluss mündet bei St. Louis in den Mississippi? a) der Arkansas b) der Missouri c) der Golf von Mexiko d) der Tennessee 5. Was für ein Schiff war 1812 erstmals auf dem Mississippi? a) ein Indianerkanu b) eine Dschunke c) ein Floss d) der erste Raddampfer 6. Wie breit ist der Mississippi an seinen breitesten Stellen? a) 1,3 Kilometer b) 400 Meter c) 3,1 Kilometer d) 130 Meter 7. Wer kämpft noch 1840 westlich des Mississippi ums Überleben? a) die Sklaven b) die weissen Südstaatler c) die Indianer d) die mexikanischen Einwanderer 8. Bei welcher Stadt mündet der Mississippi in den Ozean? a) bei New York b) bei New Orleans c) bei New Jersey d) bei New Haven 9. in welches Meer mündet der Mississippi? a) in den Pazifischen Ozean Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 4 b) in den Stillen Ozean c) in das Südmeer d) in den Atlantischen Ozean 10. Wie heisst die Bucht, in der die Mündung des Mississippi liegt? a) Golf von Mexiko b) Golf von Biscaya c) Polo von Mexiko d) Persischer Golf 11. Was taten weisse Siedler in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Mississippi-Gebiet? a) Sie bauten eine Eisenbahn b) Sie errichteten Pfahlbauten c) Sie rodeten den Wald d) Sie bauten Staudämme 12. Was bedeutet das indianische Wort „Missi Sepe? a) Grosser Fluss b) Vater der Wasser c) Grosser, alter Mann d) Mächtiger Strom 13. Wie nannten die weissen Siedler den Mississippi? a) Great Man b) Elder Man c) Little Big Man d) Ol‘ Man 14. Bei welchem der folgenden Bundesstaaten handelt es sich nicht um einen Staat der USA? a) Missouri b) Arkansas c) Georgia d) New Brunswick Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 5 15. Welchen dieser amerikanischen Bundesstaaten durchfliesst der Mississippi? a) Massachusetts b) Illinois c) Missouri d) Arkansas 16. In welchen Bundesstaat der USA liegt New Orleans? a) Georgia b) New Hampshire c) Louisiana d) Missouri 5. Aufgabe Zeichne den Mississippi und alle im Text genannten Städte in die Karte ein. Nimm den Atlas zur Hilfe. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 6 2. Kapitel: Die grosse Liebe Fragen • Wie heisst das Mädchen, in welches Tom Sawyer verliebt war? . • Wieso war Tom so traurig und enttäuscht und schlich sich deshalb nach dem Abendbrot aus dem Haus? Grammatik: Satzglieder Ein Satz besteht aus Wörtern. Die Möglichkeit, Wörter in einem Satz zu verschieben, können Sätze spannender machen. Tom Sawyer taucht den Pinsel in den Topf. In den Topf taucht Tom Sawyer den Pinsel. Den Pinsel taucht Tom Sawyer in den Topf. Trenne zuerst die einzelnen Satzglieder ab und schreibe anschliessend neue Sätze auf. • Der Lehrer diktierte das Diktat seinen Schülern. • Tom Sawyer muss den Gartenzaun streichen. • Tante Polly backte einen Kuchen für die Kinder. • Tom Sawyer erhielt einen Apfel von seinem Freund. Schreibe nun einen eigenen Satz auf und stelle anschliessend die Satzglieder um. • Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 7 Diktat Dann holte er das Stiefmütterchen, das schon ganz verwelkt und verknittert war, hervor und beschloss, die Nähe seiner Angebeteten zu suchen. Es war längst dunkel, der Mond schien, und aus einem der Fenster des Hauses fiel ein schwacher Lichtschimmer. Tom konnte nicht anders er betrat den Garten und näherte sich dem Fenster Doch wie es auch immer passieren konnte – das Fenster wurde aufgerissen, eine schrille Frauenstimme ertönte, und ein Schwall Wasser ergoss sich über den erschrockenen Tom Sawyer! Aufgabe: Wanderdiktat 1. Lege das Diktat auf einen anderen Tisch und beginne mit dem Laufen! Schreibe das Diktat auf ein anderes A4-Blatt. Korrigiere anschliessend das Geschriebene. 2. Schreibe das Diktat einmal auf dieses Blatt ab. Schreibe sehr schön! Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 8 3. Kapitel: Ein aufregender Sonntag Aufgabe Ursprünglich hat Mark Twain den Pfarrer folgendermassen beschrieben: „Der Pfarrer, Mr. Walter, war ein etwa 35jähriger, schlanker Herr mit einem rötlichgelben Spitzbärtchen und kurz geschorenem Haar. Er trug ein Hemd mit einem steifen Stehkragen, der ihm fast bis an die Ohren ging und dessen Ecken immer an seine Mundwinkel stiessen. Dieser Kragen war wie ein Gitter, das ihn dazu zwang, immer geradeaus zu sehen. Wollte er etwas an der Seite sehen, musste der Herr Pfarrer den ganzen Körper drehen. Unter seinem Kinn baumelte eine Krawatte mit ausgefranstem Rand, die so lang und breit wie eine Banknote war. Die Spitzen seiner Stiefel bogen sich, entsprechend der damaligen Mode, nach oben wie Schlittenkufen. Diese Form wurde von den jungen Herren mit viel Geduld und Liebesmüh dadurch erreicht, dass sie stundenlang dasassen und die Zehen gegen eine Wand pressten. Jetzt ist deine Fantasie gefragt! Wie stellst du dir den Pfarrer vor? Zeichne ihn. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 9 Aufgabe Schreibe neue Satzenden! • Tante Polly begann mit einem Gebet, das sie selber schrieb. Tante Polly begann mit einem Gebet, Tante Polly begann mit einem Gebet, • Tom zeigte, was er zu bieten hatte. Tom zeigte, Tom zeigte, • Tom sprach jeden an, der an ihm vorbei kam. Tom sprach jeden an, Tom sprach jeden an, • Dabei bemerkte er natürlich nicht, dass sich einige Jungen im Raum grün und blau ärgerten. Dabei bemerkte er natürlich nicht, . Dabei bemerkte er natürlich nicht, . • Mit dem wollte sich Tom beschäftigen, sobald er das winzige Fliegentier gefangen hatte. Mit dem wollte sich Tom beschäftigen, . Mit dem wollte sich Tom beschäftigen, . • Tom wusste, dass er dem kleinen Tier die Freiheit wiedergeben musste. Tom wusste, Tom wusste, • Vom Käfer erneut gezwickt, sprang der Hund laut heulend auf. Vom Käfer erneut gezwickt, Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 10 Vom Käfer erneut gezwickt, Aufgabe Schreibe 5 Fragen zum Kapitel auf. Vergiss die jeweiligen Lösungen nicht! Frage: Antwort: Frage: Antwort: Frage: Antwort: Frage: Antwort: Frage: Antwort: 4. Kapitel: Schmerzen und Kummer Fragen • Weshalb fühlt sich Tom Sawyer jeweils am Montagmorgen schlecht? • Welche Schmerzen plagen Tom Sawyer an diesem Montag tatsächlich? • Wie heisst der ausgefallenste Junge von St. Petersburg? • Was weisst du über die Eltern von Huckleberry Finn? • Huckleberry Fin weiss, wie Warzen verschwinden können. Schreibe sein „Rezept dafür auf. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 11 • Weshalb kommt Tom Sawyer zu spät in den Unterricht? • Welche Strafe erhält Tom Sawyer für die Verspätung? . • Was schenkt Tom Sawyer seiner Angebeteten? • Welchen Satz schreibt Tom auf die Schreibtafel? • Leider kann Tom nicht bei den Mädchen sitzen bleiben. Wohin wurde er nun versetzt? • Tom Sawyer und Joe Harper interessierten sich nicht mehr für den Unterricht, stattdessen machten sie ein anderes Spiel, welches? 5. Kapitel: Liebesschwüre und grosses Grausen Fragen • Beschreibe die Verlobung von Becky und Tom Sawyer. • Weshalb streiten Becky und Tom Sawyer nach der Verlobung? . Aufgabe: Edle Räuber und ihr Abenteuer Tom und sein Freund Joe spielen Robin Hood. Die Geschichte von Robin Hood ist eine alte Sage über einen englischen Volkshelden. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 12 Robin Hood und seine Gefährten lebten im 13. Jahrhundert, also zurzeit von König Richard Löwenherz, im Sherwood Forest. Robin Hood war ursprünglich ein Bauer, der vom Sheriff von Nottingham – seinem ärgsten Feind – um sein Land gebracht wurde. Er und seine Freunde waren Geächtete, das heisst: Sie standen nicht mehr unter dem Schutz des Gesetzes und jedem, der einen von ihnen tötete oder an den Galgen brachte, war eine Belohnung versprochen. Sie überfielen reiche Reisende, die den Wald durchquerten. Ihre Beute und das erpresste Lösegeld teilten sie mit den Armen. Robin Hood wird darum bis heute als „edler Räuber verehrt. Mehrere Versuche, Robin Hood zu töten, schlugen fehl. Er starb schliesslich infolge eines Verrats. • Wie findest du Robin Hoods Verhalten? Trägt er deiner Meinung nach die Bezeichnung „edler Räuber zu Recht? • Was denkst du über „gerechtes Handeln? Hast du schon einmal „gerecht gehandelt? Schreibe dieses Erlebnis auf. Grammatik: Wortarten „Nomen, Verben, Adjektive Nomen: Beim Nomen unterscheidet man: 1. Genus (Geschlecht) männliches Geschlecht, weibliches Geschlecht, sachliches Geschlecht männliches Geschlecht: der Baum weibliches Geschlecht: die Blüte sachliches Geschlecht: das Blatt 2. Einzahl – Mehrzahl Der Tisch – die Tische Aufgabe Hier sind einige Nomen des Kapitels „Liebesschwüre und grosses Grausen. Trage die Nomen in der richtigen Spalte ein und schreibe jeweils die Mehrzahlform auf. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 13 Mittag, Schule, Minute, Klassenzimmer, Herzklopfen, Haus, Hand, Gespräch, Kaugummi, Erklärung, Mund, Wangen, Satz, Lippen, Sache, Gesicht, Hosentasche, Welt, Töne, Blechtrompete, Gebüsch, Hügel, Wald, Waffen, Junge, Gebet, Zweifel, Kopf, Hundegeheul, Katze, Dach Männliches Geschlecht Weibliches Geschlecht Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Sachliches Geschlecht Mehrzahl Seite 14 Aufgabe Die Szene um Mitternacht auf dem Friedhof. Kreuze an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Richtig Falsch • Es sind 4 Gestalten auf dem Friedhof. • Doktor Robinson trägt eine Krawatte. • Muff Potter trinkt viel. • Indianer-Joe ist ein seriöser Mann. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 15 • Muff und Indianer-Joe holen eine Leiche aus dem Grab. • Muff verlangt vom Arzt Geld für die Leiche. • Der Arzt schlägt Muff auf den Kopf. • Muff ermordet den Arzt. • Muff nimmt das Mordmesser mit. • Tom Sawyer und Huckleberry Fin behalten den Mord für sich. 6. Kapitel: Die grausame Nachricht Aufgabe Lies die verschiedenen Abschnitte. Leider ist ein Durcheinander entstanden. Bringe die verschiedenen Abschnitte wieder in die richtige Reihenfolge. Leider stand sofort der Mörder fest: Muff Potter, der sich soeben am Fluss gewaschen hat. Tante Polly verabreicht Tom Sawyers einen Drink gegen Liebeskummer. Und das Zeug hat Wirkung. Tom Sawyer schleicht nach dem Friedhofabenteuer nach Hause und wurde prompt von Sid beobachtet. Da Becky Thatcher krank ist, kommt sie leider nicht mehr zur Schule. Tom Sawyer ist deshalb sehr traurig und hat auch keine Lust mit seinen Freunden zu spielen. Jeden zweiten Tag besucht Tom Sawyer den zu unrecht Verurteilten Muff Potter und spricht mit ihm. Tom Sawyer findet auf seinem Tisch in der Schule den Messingknauf, welchen er seiner grossen Liebe Becky schenkte. Leider hat Tom Sawyer nach der Verhaftung von Muff Potter immer Alpträume. Am Nachmittag erfährt die Bevölkerung von St. Petersburg, dass der Doktor ermordet wurde. Indianer-Joe bestätigt ebenfalls, dass Muff Potter den Arzt ermordete habe. Grammatik: Verben Verben beschreiben, was jemand/etwas tut oder was geschieht. Verben haben einen Infinitiv. (Grundform) sie singt Infinitiv: singen Verben verändern ihre Form je nach Personalform: ich lache/du lachst er lacht wir lachen ihr lacht sie lachen Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 16 Personalformen des Verbs: Person Singular (Einzahl) Plural (Mehrzahl) wir gehen essen 1. ich 2. du gehst isst ihr geht esst 3. er/sie/es geht isst sie gehen essen gehe /esse Unterstreiche im folgenden Abschnitt alle Verben. Das Gefängnis, in dem man Muff Potter eingelocht hatte, war ein tristes kleines Gebäude am Ende des Ortes. Es war eine grosse Ausnahme, dass hier einmal jemand eingesperrt war, und die Stadtoberen hatten es nicht einmal für nötig befunden, einen Wärter aufzustellen. Inzwischen war die Meinung in der Bevölkerung umgeschlagen: Hinter vorgehaltener Hand fragte man, warum nicht auch Indianer-Joe, der beim Leichenklau dabei gewesen war, hinter Gitter kam Wie erkennst du die Verben? 7. Kapitel: Piraten unterwegs Aufgabe Welche Namen gehören zusammen? Verbinde richtig! Tom Sawyer der Bluthändige Joe Harper der Schwarze Rächer des spanischen Meeres Huckleberry Fin der Schrecken der Meere • Weshalb möchte Tom Sawyer St. Petersburg verlassen? . • Weshalb möchte Joe Harper St. Petersburg verlassen? • Weshalb möchte Huckleberry Fin St. Petersburg verlassen? Aufgabe Zeichne die drei Freunde auf der Insel. Sie sitzen am Lagerfeuer, in der Nähe ist das Floss mit dem Proviant. Aufgabe Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 17 Schreibe einen Aufsatz zu dem Thema „Flucht bzw. „Abenteuerreise. Überlege dir folgende Punkte genau: • Wer flüchtet/ verreist? • Warum wird geflüchtet verreist? • Wohin wird geflüchtet/ verreist? • Wie wird geflüchtet/ verreist? Dein Text soll eine A4 Seite lang werden. Schreibe zuerst einen „Sudel und anschliessend die Reinschrift. Es gibt Noten! Aufgabe Schreibe drei Gegenstände auf, die du auf eine einsame Insel mitnehmen würdest. Grammatik: Verben Schreibe andere Verben für das Verb „gehen auf. Beispiel: Schlendern: Ich schlendere in der interessanten Stadt herum. Verb Satz . . . . . . . . . . Schreibe andere Verben für das Verb „sagen auf. Beispiel: Schlendern: Ich schlendere in der interessanten Stadt herum. Verb Satz . . . . . . . . . . Aufgabe Fülle die beiden Tabellen aus. Grundform schreiben ich du Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer gebe bist Seite 18 er/ sie/ es geht wir ihr sie Grundform haben ich du er/ sie/ es wir essen Ihr schwimmt Sie reisen Fragen • Huckleberry Fin, Tom Sawyer und Joe Harper nennen in diesem Kapitel die Vorzüge des Piratenlebens. Schreibe sie auf. • Weshalb bekommen die drei Freunde beim Gedanken an die Flucht ein schlechtes Gewissen? • Weshalb können die drei Freunde die Insel nicht mehr verlassen? • Wie gross ist die Insel? • Weshalb wird mit Kanonen geschossen? • Was macht Tom Sawyer während der Nacht? Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 19 • Was diskutieren Tante Polly und Mrs. Harper, während Tom Sawyer sie belauscht? • Was schenkt Tom Sawyer seiner Tante beim Verlassen des Hauses? • Weshalb wollen die drei Freunde wieder nach Hause? . 8. Kapitel: Überraschung, Überraschung Grammatik: Adjektiv 1. Adjektive kann man vergleichen (steigern). Die Adjektive „voll und „leer kann man nicht vergleichen (steigern). Das sind schwierige Vergleichsformen: gut besser am besten viel mehr am meisten hoch höher am höchsten nah näher am nächsten 2. 3. 4. 5. 6. 7. Adjektive übermalt/unterstreicht man gelb. Adjektive haben ein Gegenteil (gross – klein). Adjektive kann man in die Einsetzprobe einsetzen. (der lustige Mann) Wörter mit den Endungen -sam, -bar, -los, -lich, -isch und -ig sind Adjektive. Adjektive schreibt man klein. Adjektive beschreiben etwas (Wie ist es?). Aufgabe Welche Adjektive passen zusammen? Schreibe die Paare unten auf. grimmig richtig sauber hungrig schmal stark laut breit faul satt klar hart hell dick munter dunkel neblig müde glatt billig schmutzig dünn schwach weich leise freundlich rau teuer falsch fleissig - - - - - - - - - - Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 20 - - - - - Schildere die Szene in der Kirche, so genau wie möglich. Spiel Schneide die Dreiecke und Vierecke aus und versuche das Haus wieder zusammenzustellen. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 21 Aufgabe Wie ging es mit Becky und Tom Sawyer weiter? Tom Sawyer und Becky benehmen sich komisch: Sie sagen nicht, was sie denken und wollen, und scheinen sich überhaupt nicht zu verstehen. Trage ein, wie sich die beiden verhalten. 9. Kapitel: Prügel und andere Streiche Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 22 Schule damals und heute Weder in den USA, in Deutschland noch in der Schweiz wurden Lehrer während des 19. Jahrhunderts wirklich gut ausgebildet. So ist es kein Wunder, dass die bessergestellten Schichten die Lehrer häufig als Halbgebildete verspotteten. Das führte dazu, dass die Lehrer oft auch von den unteren Schichten nicht mehr als Respektspersonen ernst genommen wurden. Zudem wurden die Lehrer höchst unzulänglich bezahlt. Um ihre Familie zu ernähren, mussten viele Lehrer weitere Jobs (z.B. als Gerichtsschreiber, Künstler oder Landwirt) ausüben. Lies, was 1889 die „Preussischen Lehrerzeitung dazu schrieb. „Dass die meisten Lehrer schlechter gestellt sind als Nachtwächter, Briefträger, Arbeiter und viele andere, ist bekannt. Überraschend dagegen dürfte es sein, dass auch ein Postgaul mehr verdient als ein Lehrer. In Tilsit bezieht der fahrende Briefträger für seinen Araber ( Pferderasse) 725 Mark, während der Lehrer 540 Mark Gehalt bekommt. Nun ist deine Meinung gefragt Wie hat sich der Beruf des Lehrers deiner Meinung im Verlaufe der Zeit (Vergleiche mit den Texten von oben und heute) verändert? Wie sollte deiner Meinung nach ein guter Lehrer sein? Kreuze drei Eigenschaften an. nett gerecht einfühlsam verständnisvoll witzig streng kann gut erklären klug Aufgabe • Als Tom Sawyer nach Hause kommt, ist seine Tante wütend. Weshalb? • Was hat Tom Sawyer auf die Rinde geschrieben? . • Weshalb fehlen Tante Polly, nach dem Geständnis von Tom Sawyer, die Worte? Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 23 • Was entdeckt Becky in der Schublade ihres Lehrers? . • Was passiert unglücklicherweise mit dem Gegenstand des Lehrers? . . • Tom Sawyer nahm die Schuld des kaputten Gegenstandes auf sich. Was erhielt er deshalb von Becky? Formuliere zwei Fragen zu den Seiten 102 -104. Schreibe die Antworten dazu auf. • ? • . Meiststufe Grammatik: Adjektiv Mehrstufe Grundstufe langsam Grundstufe am langsamsten langsamer Mehrstufe Meiststufe frisch hell groß mutig warm lang fleißig gut heiß alt viel Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 24 10. Kapitel: Der Prozess Das amerikanische Gerichtssystem In Amerika entscheidet bei einem Mordprozess eine Jury aus zwölf ehrenamtlichen Richtern, den so genannten „Geschworenen, unter dem Vorsitz eines hauptamtlichen Richters, ob sie den Angeklagten des Verbrechens für schuldig oder nicht schuldig hält. Die Geschworenen stützen sich dabei auf Indizien sowie auf die Aussagen des Angeklagten und mehrerer Zeugen, die während der Verhandlung von Ankläger sowie Verteidiger in ein strenges Kreuzverhör genommen werden und auch von den Jury-Mitgliedern befragt werden können. An diesem System hat sich grundsätzlich bis heute nicht viel geändert. Erkläre die fettgedruckten Wörter. Verstehst du wirklich den Sinn dieser Wörter? Wenn ja, erklärst du diese der Lehrperson. Es gibt mündliche Noten! Fragen • Weshalb haben die Ferien keinen guten Anfang für Tom Sawyer? • Weshalb haben Huckleberry Fin und Tom Sawyer Angst, die Wahrheit über den richtigen Mörder zu sagen? • Was tut Muff Tom und Huckleberry Fin zuliebe? • Welche Lebensweisheit gibt Muff den beiden Freunden auf den Lebensweg mit? • Wie viele Prozesstage gab es? 11. Kapitel: Der Schatz Es gibt Schätze in Form von Geld, Gold, Diamanten etc. Es gibt aber auch andere Schätze. Schätze, die etwas mit Gefühlen zu tun haben. Schreibe einen solchen Schatz auf. • Weshalb kann Tom Sawyer in der Nacht nicht schlafen? Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 25 • Wo sind Tom Sawyers Meinung nach Schätze begraben? . • Was würde Huckleberry Fin mit seiner Hälfte des Schatzes tun? • Was würde Tom Sawyer mit seiner Hälfte des Schatzes tun? • Was denkt Huckleberry Fin über das Heiraten? • Wo suchen Tom Sawyer und Huckleberry Fin nach dem Schatz? Was fühlen sie dabei? • Als Tom Sawyer und Huckleberry Fin nach dem Schatz suchen, werden sie von jemandem überrascht. Wer überrascht die beiden Knaben? Beschreibe das Aussehen der Personen genau. • Was machten die beiden Personen in dem Gespensterhaus? • Was fanden die beiden Personen im Kamin? • Wo wird Indianer-Joe den Schatz verstecken? Grammatik: Die Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive und Satzglieder Übungstest 1. Aufgabe: Adjektive Übermale die Adjektive in diesem Text gelb. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 26 Der Karneval In der winterlichen Karnevalszeit wird ausgelassen gefeiert. Diese Zeit dauert bis zum Aschermittwoch, der meist im Februar liegt. Während dieser Zeit werden bunte Kostüme, verrückte Perücken und geheimnisvolle Masken getragen. Besonders in Köln können viele lustige Gestalten beobachtet werden. Da tragen manche Männer knallbunte Kleider mit langen Umhängen und riesigen Hüten kombiniert. Andere Leute gehen als putzige, kleine Tiere verkleidet. Es gibt auch viele Karnevalsumzüge durch die Stadt, dann werden von Wagen herab süße, klebrige Bonbons geworfen. Das ist eine große Freude, vor allem für die Kinder. 2. Aufgabe: Nomen Trenne mit Strichen die einzelnen Wörter voneinander. Schreibe die Sätze richtig auf! Übermale die Nomen braun. • Sehnsüchtigschautkristinavomfensterdenspielendenkindernaufderstras sezu. . . . • Furrershabenbeiderreiseagenturihreswohnortesferienaufeinerritterburg gebucht. 3. Aufgabe: Verben a) 3. Pers. Plur. Präs. von singen: b) 1. Pers. Plur. Perf. von lachen: c) 2. Pers. Sing. Prät. von klettern: d) 3. Pers. Sing. Plus. von spielen: Schaue dir die Wörter genau an. Welche Wörter sind Verben? Kreise sie ein (Es sind 10 Stück). Fuß laufen Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer grün schreien alt rennen Seite 27 lesen trinken singen Sabine dunkel spielen süß Sonne rechnen Wasser billig sauer hüpfen gelb reden Setze die Wörter aus Aufgabe 1 ein. Achtung: Die Verben verändern sich! Sabine mit ihrer Freundin ein Spiel. Norbert über den Fußballplatz. Ihr bitte die Aufgaben im Einstern ab der Seite 37. Ich gerne Orangensaft. Du ganz schön laut in der Klasse herum. Wir gemeinsam unser Morgenlied. Welches Buch du gerade? 4. Aufgabe: Satzglieder Unterteile die Satzglieder. Aus dem Lautsprecher drang laute Musik. Wegen des schlechten Wetters muss das Spiel leider verschoben werden. Wie ein Detektiv schlich Peter seinem Konkurrenten stundenlang hinterher. Die Lieferung der Ware an die Heimadresse dauert etwa eine Woche. Dicke Bücher lese ich jeweils auf dem Sofa. Die Vorführungen finden jeden Tag statt. Der Lehrer lobte Peter für seine gute Arbeit. 12. Kapitel: Verschollen Das Buch neigt sich dem Ende, Versuche nun dieses Quiz zu lösen. Aufgabe Versuche nun das Kapitel „Verschollen in einfachen Worten zusammenzufassen. Vorgehen • Lies zuerst das ganze Kapitel durch. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 28 • • • • • Überlege dir genau, was du gelesen hast. Schreibe Stichworte zu dem gelesenen Kapitel auf. Schreibe zuerst einen „Sudel. Schreibe anschliessend mit schönster Schrift deinen Text auf dieses Blatt. Achtung: Es gibt Noten! 13. Kapitel: Rettung? Aufgabe Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 29 Das Kapitel „Rettung? ist ein sehr kurzes Kapitel. Es ist nun deine Aufgabe, diese 4 Seiten bestmöglich der Lehrperson vorzulesen. Es gibt Noten! Aufgabe Auf dem Bild ist St. Petersburg aufgezeichnet. Male es aus. Wähle einen Ort (Haus, Schiff, Insel, etc.) aus und beschreibe, was sich an diesem Ort ereignet hat. 14. Kapitel: Reichtümer Aufgabe Versuche die gegebenen Textstücke in die richtige Reihenfolge zu bringen. Als Becky und Tom Sawyer nicht mehr an einen Ausweg glaubten, kroch Tom Sawyer mit seinen letzten Kräften in den letzten Tunnel und entdeckte dort das Tageslicht. Tom Sawyer und Huckleberry Fin schufen den Schatz nach St.Petersburg und versteckten diesen im Schuppen der Witwe Douglas. Beckys Onkel erzählte Tom Sawyer, dass der Tunneleingang versperrt wurde. Tom Sawyer wurde sofort leichenblass. Sofort wurden die Bretter, die den Höhleneingang versperrten, entfernt. Aber es war zu spät, Indianer-Joe war bereits tot. Da Tom Sawyer den Ort des Schatzes kannte, suchten er und sein Freund Huckleberry Fin nach dem Schatz. Einige Boote sind unterwegs zur grossen Höhle um Indianer-Joe zu befreien. Tom lag auf dem Sofa und erzählte den Bewohnern von St.Petersburg von der Rettung. Die Witwe Douglas wollte Huckleberry Fin bei sich aufnehmen. Da der Knabe nun selber über genügend Geld verfügte, wollte dieser nicht bei der Witwe einziehen. Tom Sawyer und Huckleberry Fin fanden den Schatz von Indianer-Joe. Tom Sawyer möchte seinen Freund Huckleberry Fin besuchen, machte aber zuerst einen Abstecher zu Becky. Leider wurden die zwei Knaben vom alten Waliser aufgehalten, der sie zu Witwe Douglas führte. Dort warten bereits viele Bewohner von St. Petersburg. Tom Sawyer Tom Sawyer ist ein echter „Lausebengel, der die Nerven seiner Tante und seiner Lehrer oft strapaziert. Wie würdest du den Lausejungen Tom beschreiben? Nenne drei Adjektive. Es können positive oder negative Eigenschaften sein. Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 30 • Welche Streiche heckt Tom aus? Nenne mindestens drei. • Manchmal wird Tom erwischt, weil Sid ihn verrät. Findest du das gut? Wann ist „Petzen erlaubt? Schreibe deine Meinung auf. . . . . Sind Toms Streiche nur „harmlose Kindereien oder macht er auch Dinge, die nicht in Ordnung sind? Kreuze an und begründe deine Meinung. „Manchmal bringt Tom sich und andere unnötig in Gefahr. „Tom ist total super. So muss ein richtiger Junge sein, nicht so ein Schleimer wie Sid „Tom ist manchmal ziemlich gemein zu anderen. „Ich finde das alles total harmlos und lustig. „Wer andere übers Ohr haut und sich so durchs Leben schlängelt, hat mal eine kräftige Abreibung verdient. Begründung Huckleberry Fin Huckleberry Fin ist kein gewöhnlicher Junge. Was erfährst du über ihn? Wie sieht er aus? Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 31 Könntest du dir vorstellen, Huckleverry Fin als Freund zu haben? Begründe Kreuze an: Huck und Tom sind auf der Schatzsuche. Was würde Huck mit seinem Geld machen, wenn er einen Schatz finden würde? Den Schatz schnell wieder verstecken. Das Geld zur Bank bringen. Mit dem Geld anderen helfen. Das Geld schnell ausgeben. Wie geht es Huckelberry Fin tatsächlich, als er reich ist? Er findet es toll und geniesst das Luxusleben sehr. Er ist sehr unglücklich und verflucht seinen Reichtum. Er will all sein Geld für eine gute Ausbildung sparen. Er will endlich reisen und die ganze Welt sehen. Was würdest du machen, wenn du reich wärst? Was würdest du sofort kaufen? Begründe. Das Buch: Tom Sawyers Abendteuer Kreuze an, wie dir das Buch von Mark Twain gefallen hat, und begründe deine Meinung. Ich finde das Buch toll Mir gefällt das Buch ganz gut gelesen Das Buch hat mir besonders gefallen Ich habe das Buch gar nicht gern Begründung: Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 32 Deutschwerkstatt Tom Sawyers Abenteuer Seite 33