Arbeitsblatt: Wassermangel
Material-Details
Textbearbeitung zum Thema Wassermangel.
Geographie
Afrika
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
116301
1115
5
15.05.2013
Autor/in
Michael Jungen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Afrika Wassermangel in Afrika Kein fließendes Wasser, keine Dusche, kein Schwimmbad, kein Mineralwasser: Für uns ist das unvorstellbar. Aber in vielen anderen Ländern gehört Wassermangel zum Alltag. Besonders groß ist der Wassermangel in den Ländern Afrikas, die südlich der großen Wüste Sahara liegen: in Äthiopien, Nigeria oder in Tschad. Dort gibt es so gut wie kein Süßwasser, weil es kaum regnet. Die Erde trocknet schnell aus und das Grundwasser versickert. Die Menschen müssen oft kilometerweit laufen, um Wasser zum Kochen oder Waschen aus kleinen Tümpeln oder Flüssen zu holen. Im Durchschnitt hat hier nur jeder zweite Einwohner ausreichend Trinkwasser. Und ohne Trinkwasser kann nichts überleben, keine Pflanze und kein Tier. Für viele Menschen ist Wasser deshalb so wertvoll wie Gold. Dabei gibt es auf der Erde sehr viel Wasser. Nur: Das meiste Wasser ist Salzwasser, mehr als 97 Prozent. Und das können Menschen und Tiere nicht trinken, denn Salz entzieht dem Körper Wasser, er würde austrocknen. Süßwasser macht nur einen ganz kleinen Teil des Wasservorrates auf der Erde aus, nur knapp drei Prozent! Das wenige Süßwasser würde sogar für alle Menschen reichen wenn es gleichmäßig auf der Erde verteilt wäre. Von Wassermangel ist aber auch dann die Rede, wenn zu wenig sauberes Wasser zur Verfügung steht. Den armen Ländern fehlt oft das Geld, um Kläranlagen zu bauen und dort schmutziges oder mit Bakterien verseuchtes Wasser zu reinigen. Weltweit sterben ungefähr 4000 Kinder am Tag, weil sie schmutziges Wasser trinken und krank werden. Um auf Wasser als das wichtigste Lebensmittel aufmerksam zu machen, gibt es jedes Jahr den Weltwassertag und die Weltwasserwoche. Experten und Expertinnen diskutieren an diversen Anlässen darüber, was gemacht werden muss, damit alle Menschen sauberes Wasser bekommen können. Auftrag: • Lies den Text oben aufmerksam durch. • Probiere schätzend zusammen zu rechnen, wie viel Wasser (in Litern) du täglich verbrauchst, als Trinkwasser, zum Abwaschen, auf der Toilette etc. • Und nun probiere dir vorzustellen, wie viel du minimal benötigen würdest. Geografie Afrika Quelle des Bildes: URL: [Zugriff: 19.5.10]