Arbeitsblatt: Styropor Druck

Material-Details

Mit Verdünner werden Muster ins Styropor gemacht. Einfacher Druck.
Bildnerisches Gestalten
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

116465
1295
7
16.05.2013

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildnerisches Gestalten Drucken Styropordruck Material: Siehe allgemeine Informationen Druckausschusspapier, Zeichnungspapier Styropor Fineliner Nitroverdünner Pinsel Vorgehensweise: 1. Du bekommst eine quadratische Styroporplatte 20cm 20cm. 2. Zeichne in dein Heft ein möglichst grosses Quadrat. 3. Überlege dir, was du in das Quadrat auf der Styroporplatte zeichnen möchtest. Fertige eine Skizze an in deinem Heft. Es sollte ein abstraktes Bild ergeben. Keine Schriften und auch keine Symbole! Zeige sie der Lehrkraft. 4. Falls deine Skizze gelungen ist, kannst du nun mit Fineliner deine Skizze auf die Styroporplatte zeichnen. 5. Hole einen Pinsel und richte ein Arbeitsplatz am Fenster. Öffne das Fenster während deiner Arbeit. Bei der Lehrkraft bekommst du Nitroverdünner. 6. Tauche deinen Pinsel in den Nitroverdünner und drücke ihn danach etwas aus. Fahre nun deinen Linien auf der Styroporplatte nach. Beginne vorsichtig und mit wenig Nitroverdünner. Du kannst jederzeit nochmals nachfahren, aber zuviel nicht mehr wegnehmen! Bringe den restlichen Nitroverdünner der Lehrkraft zurück. 7. Druck: wie gehabt, du musst einfach mehrmals deine Platte einfärben, da Styropor viel Farbe aufsaugt! 8. Der Druckvorgang ist dann genau gleich, wie beim Kartonstempel 2. Drucke auf weisses Zeichnungspapier. 9. Klebe dein bestes Druckexemplar auf ein farbiges quadratisches Papier. Ü (2p) (1p) NE (0p) Sauberer (keine Schmierereien) und gleichmässiger Druck Es handelt sich um ein abstraktes Motiv Gute Farbkombination Variation im Gedruckten Pünktliche Abgabe / 8P Note: