Arbeitsblatt: Fragen zum Film "Das Auge"

Material-Details

Das Arbeitsblatt enthält Fragen zum Film, der online abrufbar ist (offensichtlich auch dauerhaft) http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?sendung=6561 Länge des Filmes 15 Minuten. Der Film ist für den Unterricht gut geeignet. Die Fragen können chronologisch abgearbeitet werden.
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

116688
918
10
22.05.2013

Autor/in

alf (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Augen Fragen zum Film Welche Aufgabe hat die Linse? 2 Wie erscheint das Bild z.B. einer Kerze auf der Netzhaut? 3 Wo entsteht das Bild wirklich? 4 Was geschieht, wenn das Bild auf der Netzhaut unscharf abgebildet wird? 5 Was macht der Ziliarmuskel mit der Linse? 6 Wie ist der Augapfel bei Weitsichtigen geformt? 7 Was hilft dem Weitsichtigen? 8 Wie ist der Augapfel bei Kurzsichtigen geformt? 9 Bekommt der Kurzsichtige die gleichen Augengläser wie der Weitsichtige? Wo ist der Unterschied? 10 Die Linse muss also das Licht auf eine Stelle bündeln. Wo genau müssen Licht und Gegenstände im Auge abgebildet werden? 11 Welche Aufgaben haben die Zapfen? 12 Welche Aufgaben haben die Stäbchen? 13 Was machen die Rezeptoren mit der ins Auge eindringenden Lichtenergie? 14 Vergleiche die Anzahl der Lichtsinneszellen auf der menschlichen Netzhaut mit der Netzhaut eines Bussards! 15 Ein Bussard kann Lichtstrahlen erkennen, die wir nicht sehen können. Um welches Licht handelt es sich? 16 Es gibt drei verschiedene Zapfentypen für das Farbensehen. Von welchem Licht werden sie angeregt? 17 Wie viele Bildeindrücke können wir Menschen in einer Sekunde wahrnehmen? 18 Was macht das „Tapetum Luzidum mit dem Licht, das ins Katzenauge fällt? 19 Was macht die Iris, wenn das helle Licht die Augen blendet? 20 Welches Tier hat außer der Katze noch eine Art „Nachtsichtgerät? 21 Nenne einige blinde Tiere! 22 Menschen und Affen haben nach vorne gerichtete Augen. (anders als z.B. beim Pferd) Was ist der Vorteil dieser Augen? 1 Alfons Deters, 2013 –