Arbeitsblatt: Balancieren-klettern- drehen Beurteilung
Material-Details
Beurteilungsraster balancieren, klettern, drehen im Sportunterricht
Bewegung / Sport
Geräte
2. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
116711
1397
6
22.05.2013
Autor/in
Sabrina Börjesson
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beurteilung Bewegung und Sport balancieren-klettern-drehen Name: Datum: Unterschrift der Eltern: Kompetenzen: Schwingen, Drehen als elementare Grundbewegung erleben. Gleichgewichtsempfinden weiterentwickeln. Beobachtungspunkte: Punktzahl Abschwingen: kontrolliertes Absenken des Oberkörpers mit Einleitung der Drehung Drehung im Päckli um Stange kontrolliertes Absenken der Beine Zahnrad: Knie sind anfangs nahe an der Nase Oberkörper wird nach der Drehung zum Stütz aufgerichtet. im Stütz 3 Sekunden bleiben Schaukeln: Der Schwung wird selbst ausgelöst. Der Rhythmus ist erkennbar. Die C und – Stellungen sind erkennbar. Sprossenwand bezwingen sicheres, kontrolliertes und fliessendes Klettern Füsse dürfen nur auf Bändel gesetzt werden. Auf der einen Seite hoch und auf der anderen Seite runter klettern. Total: Punkteverteilung: 1 Punkt: ungenügend 2 Punkte: genügend 3 Punkte: gut 4 Punkte: sehr gut Note: Lehrerin: Sabrina Läuchli