Arbeitsblatt: Hohlmasse

Material-Details

4 Posten zur Einführung von Hohlmassen und ein Protokollblatt dazu.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

116895
1700
6
27.05.2013

Autor/in

Christina Lio
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Posten 1: Wie viel ml fasst ein Esslöffel? • • 1 Esslöffel 1 Messbecher Vorgehen: 1. Schätze, wie viel ein Esslöffel fasst. 2. 1 Esslöffel ist zu wenig, um zu messen. Deshalb giesst du 10 Esslöffel in einen Messbecher, liest ab und rechnest geteilt durch 10. Posten 2: Gefässinhalte ablesen • verschiedene Gefässe Vorgehen: 1. Lest bei der Etikette ab, wie viel das Gefäss fasst. 2. Ordnet die Gefässe der Grösse nach. 3. Füllt die Tabelle aus. Posten 3: Gefässinhalte schätzen und messen • • verschiedene Gefässe Messbecher Vorgehen: 1. Wählt ein Gefäss. 2. Jeder schätzt den Inhalt. Trage deine Schätzung in die Tabelle ein. 3. Jetzt überprüft ihr eure Schätzung, indem ihr den Inhalt in einen Messbecher füllt. Trage die Messung in die Tabelle ein. Posten 4: 1 Liter schätzen • • • Wasserhahn Messbecher Tuch zum Verdecken Vorgehen: 1. Bestimmt jemanden in eurer Gruppe, der 1 Liter abschätzt. Der andere verdeckt mit einem Tuch das Gefäss. Eine weitere Person dreht auf Kommando den Wasserhahn auf und wieder zu. 2. Jeder kommt einmal mit schätzen dran. Tragt eure Schätzung in die Tabelle ein. Posten 1: Wie viel ml fasst ein Esslöffel? Schätzung: 1 Esslöffel ml Messung: 10 Esslöffel ml 1 Esslöffel ml Posten 2: Gefässinhalte ablesen Gefäss (der Grösse nach geordnet) Inhalt dl cl ml mit Komma Posten 3: Gefässinhalte schätzen und messen Gefäss Schätzung in ml Messung in ml Posten 4: 1 Liter schätzen Name Inhalt Abweichung Der Gewinner/die Gewinnerin unserer Gruppe heisst:_ Abweichung zu einem Liter: