Arbeitsblatt: Tessnow "Knallhart" - Was hättest du getan?

Material-Details

Wortschatzübung zu den ersten fünf Kapiteln des Buches
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

116936
1307
20
27.05.2013

Autor/in

Marko Zahnd
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Knallhart – Wortschatzübung Füge Wörter aus den ersten fünf Kapiteln ein. 1. Michaels Mutter ist zu Beginn des Buches die von Klaus. 2. Computer kann man zu einem verbinden. 3. Klaus Michaels Mutter weil sie stark zugenommen hat. Sie meint aber, sie hätten sich getrennt, weil sie sich hätten. 4. Klaus hat sich Klopapier mit anfertigen lassen. 5. kann man z.B. eine Decke oder ein Blatt Papier. 6. Michael hat Klaus und seine Mutter oft, wenn sie Streit hatten. 7. Für den hat Michaels Mutter einen gemietet. 8. Klaus verabschiedet sich von Michael und drückt ihm zwanzig Euro in die Hand. Michael denkt: «Was für ein !» 9. Michael bezeichnet die Wohnung in Neukölln als 10. Michael ist nur das Kaufhaus «Karstadt». 11. In Neukölln gibt es in jedem dritten Haus eine 12. ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Prostituierte. 13. fragen Michael nach Zigaretten und Geld. 14. Deutsche sind in Neukölln in der 15. In Michaels neuer Schule die Schüler den Lehrern . Sie schwatzen einfach. 16. Michael hat schon während der ersten Stunde den, dass der Unterricht nicht besonders ist. 17. Crille ist, also lang und dünn. Er läuft immer mit Matze herum. 18. Crille , als Michael ihm nicht glauben will, dass die echt ist. 19. «Die Fahrer müssen sich verteidigen, sonst werden sie», erklärt Crille, als er Michael von seinem Vater erzählt, der ist. 20. Michael geht wegen der «Eddie-Murphy-Gang» immer auf einem nach Hause. 21. Trotzdem erwischen sie ihn. Weil er Angst hat, er nicht, sondern macht, was sie sagen. 22. Der Türke mit der Eddie-Murphy-Stimme bedroht ihn mit einem Messer, das eine scharfe hat. 23. Michael weiss, dass er nichts tun kann; er fühlt sich und 24. Seiner Mutter will er nichts von diesem Vorfall erzählen. Sie würde und zur Polizei gehen. 25. Michael hat Blut im Mund. Deshalb fragt ihn Crille: «Was ist denn passiert? Warum hast du Blut in der?» 26. Crille ist sich sicher, dass Michael der Gang Geld zahlen muss: «Die werden dich nicht .» 27. Crille trinkt Bier lieber warm, denn «Kalt schmeckt es .» 28. Matze kann nicht mehr gerade laufen, er in die Küche. 29. Laut Crille ist «Ich ficke deine Mutter» ein d.h. die Leute von der Gang sagen diese Worte, ohne dass sie sie wirklich meinen. Bilde Verben zu den folgenden Nomen: 1. die Geliebte 2. der Umzug 3. der Alte 4. die Einrichtung 5. der Rauswurf 6. der Beifahrer 7. die Gebetskette 8. die Beachtung 9. der Wille 10. die Fresse