Arbeitsblatt: Prüfung Verdauung
Material-Details
Test, Urknall 8, Ernährung Verdauung,
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
117347
2897
90
06.06.2013
Autor/in
Jerry (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Naturkunde Test: Ernährung Verdauung Name: Selbsteinschätzung: Punkte: 96 Unterschrift Eltern: Note: Ø Viel Wissen und Glück! Aufgabe 1: Beschrifte die verschiedenen Verdauungsorgane. (13P) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Aufgabe 2: kann? (2P) Erkläre warum man auch im Handstand ohne Probleme Essen und Trinken Naturkunde Aufgabe 3: Fülle folgende Tabelle aus. Überlege sehr genau! (9P) Nährstoffe Bildungsort der Enzyme Bausteine Ort der Verdauung Eiweisse Fette Kohlenhydrate Aufgabe 4: Beschreibe den Weg eines Pausenbrotes durch den Verdauungstrakt eines Menschen anhand folgender Stationen. Halte deine Antworten kurz und bündig! (8P) Station (Organ) Was passiert? Mund Transport des Nahrungsbreis durch Muskelbewegung. Magen Zwölffingerdarm Aufnahme der Nährstoffbausteine in die Transportsysteme des Körpers: und . Dickdarm Naturkunde Sammlung unverdaulicher Reste, die durch den After ausgeschieden werden. Aufgabe 5: Trage die Begriffe in die Lücken ein. (4P) Damit wir überleben können und leistungsfähig sind, müssen wir mit der Nahrung bestimmte Stoffe zu uns nehmen. Unser Körper braucht täglich sogenannte Nährstoffe: Kohlenhydrate, Eiweisse und Fette. Diese Nährstoffe kommen hauptsächlich in pflanzlicher Nahrung vor. Aber von diesen Stoffen alleine können wir nicht leben. So müssen wir zusätzlich noch zu uns nehmen. Diese werden auch Schutzstoffe genannt, da sie zur Erhaltung der Gesundheit beitragen. Wird der Körper nicht regelmässig mit diesen Schutzstoffen versorgt, so kommt es zu Mangelerscheinungen. Seefahrer litten früher häufig an Skorbut („SeefahrerKrankheit), da sie kein frisches Obst und Gemüse bei sich hatten. Zusätzlich zu den diesen Schutzstoffen müssen wir nochwie Calcium und Magnesium aufnehmen. Sie werden zum Aufbau der benötigt. Damit unser Körper nicht austrocknet, müssen wir täglich bis zu 2l Flüssigkeit zu uns nehmen. Mit der Nahrung nehmen wir auch auf. Diese sind zwar für den Körper kaum verwertbar, sie regen aber die Verdauung zusätzlich an. Aufgabe 5: Nenne mindestens 4 verschiedenen Aufgaben der Leber. Beschreibe sehr genau. (6P) Aufgabe 6: Beschreibe kurz die Lebensgemeinschaft zwischen Mensch und Dickdarmbakterien. (2P) Naturkunde Aufgabe 6a: Erkläre und vergleiche die Fotosynthese einer Pflanze mit der Zellatmung beim Menschen. (12P) Fotosynthese einer Pflanze Zellatmung beim Menschen Welche Stoffe werden gebraucht? Woher stammen diese Stoffe. Wo findet der Vorgang statt? Was geschieht nun beim eigentlichen Prozess? Beschreibe in Worten. Wozu dient der Vorgang? Was passiert mit den entstandenen Stoffen? Aufgabe 6b: Schreibe die chemische Reaktion der Zellatmung in Worten und mit der chemischen Formel auf. (2P) Aufgabe 6c: Warum kann man sagen: „Im Fleisch steckt jede Menge Sonne drin!? (2P) Naturkunde Naturkunde Aufgabe 7: Zeichne den Aufbau einer Dünndarmzotte und beschrifte die Zeichnung. (4P) Was passiert in den Darmzotten genau? Unterscheide zwischen den zwei verschiedenen Systemen. (4P) Aufgabe 8: Beschreibe die Aufgaben der Niere. (4P) Aufgabe 9: Wie unterscheidet sich die Zusammensetzung dieser drei Flüssigkeiten? Schreibe die jeweiligen Inhaltsstoffe hin. (4P) Blut Primärharn Endharn Naturkunde Aufgabe 10: Beantworte mit maximal 5 Worten. (20P) Wie lang ist der Zwölffingerdarm? Wie lang ist der Dünndarm? Wie lang ist der Dickdarm? Wozu dient die Magenschleimhaut? Was ist die Aufgabe der Salzsäure (Magensäure)? Wie nennt man Eiweisse mit dem Fachbegriff? Wozu dienen Eiweisse im Körper? Welche beiden Formen von Kohlehydraten gibt es? Welches sind die Betriebsstoffe des Körpers? Welcher Muskel regelt die Abgabe des Mageninhaltes an den Zwölffingerdarm? Wer ist für das Hungergefühl verantwortlich? Welche zwei Dinge sind dafür verantwortlich, dass unser Körper im Magen und Dünndarm wellenförmige Bewegungen erzeugen kann? Welcher Stoff dient als wichtigstes Brennmaterial? Was wird bei einer Blinddarmoperation entfernt? In welchen Formen kann unser Körper Energie speichern? Wie lautet der Fachbegriff für die künstliche Blutwäsche mit einer Blutwaschmaschine? Wie viele Liter Blut fliessen pro Tag etwa durch die Nieren? Wie kann man eine Störung der Nierenfunktion erkennen? Wovor will man durch das Tragen eines Nierengurtes bim Motorradfahren vorbeugen? Wer ist eigentlich Schuld, wenn wir pupsen müssen?