Arbeitsblatt: Der Frosch
Material-Details
Verschiedenes zum Thema Frösche.
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
117419
839
18
06.06.2013
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U 3.Klasse Frösche Das weiss ich über Frösche! Wo hast du schon einmal einen Frosch gesehen? Wie sehen Frösche aus? Schreibe alles auf, was du sonst noch über Frösche weisst! M&U 3.Klasse Frösche Das möchte ich über Frösche wissen! 1. 2. Schreibe alle Fragen auf, die du zum Thema Frösche hast. Markiere die Frage, die für dich am wichtigsten ist. M&U 3.Klasse Frösche Der Frosch Der Frosch gehört zu den Amphibien, er lebt auf dem Land und im Wasser des Weihers. Er hüpft oft ins Wasser, um seine nackte Haut zu netzen und um zu schwimmen. Frösche haben lange, kräftige Hinterbeine, mit denen sie weit springen können. Die Zehen der Hinterfüsse sind mit Schwimmhäuten verbunden. Wie alle Amphibien legen die Frösche ihre Eier (Laich) ins Wasser. Wenn die Kaulquappen schlüpfen*, atmen sie mit Kiemen* und schwimmen mit Hilfe ihres Schwanzes. Wenn sie heranwachsen, verlieren sie ihren Schwanz und es entwickeln sich Lungen* für die Atmung. Frösche ernähren sich von Insekten, die sie mit ihren langen, klebrigen Zungen fangen. Sie fressen auch kleine Fische und Würmer. schlüpft kommt heraus Kiemen Körperteile der Fische, mit denen sie unter Wasser atmen können. M&U 3.Klasse Frösche Lungen Körperteile, mit denen man die Luft atmen kann. Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen. 1. Zu welcher Familie gehört der Frosch? 2. Wo lebt der Frosch? 3. Wofür brauchen Frösche kräftige Hinterbeine? 4. Was weißsst du über Kaulquappen? 5. Was weißsst du über den herangewachsenen Frosch? M&U 3.Klasse Frösche Die Feinde des Laichs Das Leben eines Froschs oder einer Kröte ist bereits im Ei bedroht. Der Bergmolch frisst schon im Frühjahr die frisch abgelegten Eier. Dabei saugt er diese aus deren Gallerthülle. Auch bei Enten steht Laich gelegentlich auf dem Speiseplan. Fische fressen ebenfalls Laich, jedoch kommen diese natürlicherweise kaum in kleinen Weihern und Tümpeln vor. Zeichne die Feinde des Laichs. Der Bergmolch ist schon gezeichnet. Die Feinde der Kaulquappe Ein grosser Feind der Kaulquappe ist der Gelbrandkäfer. Aber auch Libellenlarven und Molche ernähren sich von Kaulquappen. Umkreise die Feinde der Kaulquappe. M&U 3.Klasse Frösche Die Feinde des Frosches Die Ringelnatter und Kreuzotter verschlingen gerne einen ganzen Frosch und auch ein Graureiher schnappt gelegentlich danach. Weissstörche, Rabenkrähen, und der Iltis gehören ebenfalls zu den Feinden. Der Seefrosch frisst gelegentlich kleinere Frösche, z.B. den Laubfrosch. Auch grössere Raubtiere wie der Fuchs erbeuten gelegentlich einen Frosch. Schreibe den Namen des jeweiligen Feindes unter das Bild. 1) 5) 1) 6) 2) 7) 3) 8) 4) Frosch oder Kröte? M&U 3.Klasse Frösche Lies dir die Sätze durch und schau die Fotos an. Schreibe die Sätze dann zum richtigen Tier. Die Haut ist mit Warzen übersät. Die Haut ist feucht. Die Haut ist ziemlich glatt. Die Haut ist eher trocken. Der Körper ist plump und kräftig. Der Körper ist eher zart. Das Tier hat kurze Beine. Das Tier hat lange Hinterbeine. Froscharten Hier erhältst du einen kleinen Überblick über einige Froscharten. Trage die richtigen Wörter* in die Lücken ein und lies dir die Texte durch. Ich bin ein Laubfrosch. Mich erkennst du vor allem an meiner leuchtend grünen_ Von meinem Kopf bis zur Hüfte verläuft eine dunkle Ich bin ziemlich ich bin gerade einmal drei bis Zentimeter lang. Wegen der an meinen Ich bin ein Braunfrosch. Es gibt drei Braunfroscharten: Zehen und Fingern kann ich sehr gut klettern. Den Grasfrosch, den Moorfrosch und den Springfrosch. Wie der Name schon sagt, haben wir eine Farbe. Uns gibt es in verschiedenen Brauntönen. Am Kopf haben wir seitlich einen dunkelbraunen Fleck, der genannt wird. Manche von uns haben ausserdem braune Flecken am Körper. M&U 3.Klasse Frösche Ich bin ein Grünfrosch. Zu den Grünfröschen gehören der Seefrosch, der kleine und der Teichfrosch. Da wir uns so ähnlich sehen, sind wir schwer voneinander zu Alle Grünfrösche haben eine kräftige Farbe, die von grasgrün bis reicht. Auf dem Rücken haben wir dunkle Flecken. *Farbe, Linie, Flecken, vier, Haftballen, Wasserfrosch, Schläfenfleck, braune, unterscheiden, dunkelgrün, grüne, klein* Findest du die zehn Unterschiede?