Arbeitsblatt: Gross- Kleinschreibung
Material-Details
Theorie und Lernkontrolle zum Thema Gross-/Kleinschreibung
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
1176
2731
198
24.05.2006
Autor/in
Cornelia Pulver
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grossgeschrieben werden: 1. das erste Wort im Satz: a) Heute ist Montag. Nach einem Doppelpunkt schreibt man gross, wenn direkte Rede, oder ein ganzer Satz folgt: b) Sie sagte: „Das ist aber ein schönes Geschenk. c) Das Unerwartete traf ein: Er lachte. 2. alle Nomen: 3. wie Nomen gebrauchte Wörter Æ Nominalisierung, Substantivierung a) Wie Nomen gebrauchte Adjektive: das Blau, das Gute, das Seltsame, b) Wie Nomen gebrauchte Verben: das Fahren, das Weinen, das Lesen, c) Wie Nomen gebrauchte Partikeln (Æ alle unveränderbaren Wörter): das Hin und Her, d) Wie Nomen gebrauchte Zahlpronomen: die Eins, die Zwei, die Drei, Nur wenige andere Pronomen, die wie Nomen gebraucht werden, schreibt man gross: das Ich, das Du, das gewisse Etwas, mein Ein und Alles. 4. Anredepronomen Sie, Ihr: a) Ich wünsche Ihnen eine angenehme Reise. Haben Sie noch eine Frage? Aber: Ich wünsche euch eine angenehme Reise. Hast du noch eine Frage? Wie geht es dir? 5. Titel, geografische, amtliche und geschichtliche Eigennamen: a) Kennst du das Buch „Die Blechtrommel von Günter Grass? b) die Europäische Union, die Vereinigten Staaten von Amerika c) Henri Dunant gründete das Rote Kreuz. d) Ludwig der Vierzehnte nannte sich „Sonnenkönig. Lernkontrolle: Gross- Kleinschreibung 8.3.2004 Name Punkte: Lernkontrolle: Gross- Kleinschreibung 1.a) Schreibe die fünf wichtigsten Grossschreiberegeln auf. (5 Punkte) Grossgeschrieben werden: 1. 2. 3. 4. 5. b) Mach zu jeder Regel ein Beispiel (vollständiger Satz) (5 Punkte) 1. 2. 3. 4. 5. 2.a) Nominalisierungen Gross oder klein? Welche Verben sind zu Nomen geworden? (10 Punkte) Guten Morgen, Herr Dähler. Sie sind so bleich? Das Wetter. Dieses unaufhörliche (regnen) und (stürmen) schlägt einem zuletzt aufs Gemüt. Das (rauschen) der Bäume, das (knarren) der Äste und das (schlagen) der Fensterläden, das lässt einen nicht (schlafen). Ans (rollen) der Züge habe ich mich gewöhnt, aber wenns nicht aufhören will zu (blasen) und zu (pfeifen), liegt man wach und muss auf die nächtlichen Geräusche (horchen). Lernkontrolle: Gross- Kleinschreibung 8.3.2004 Name Punkte: b) Füge die hinter den Sätzen in Klammer stehenden Ausdrücke in dieser Reihenfolge, in der grammatisch passenden Form und richtig geschrieben (gross oder klein) an den entsprechenden Stellen ein. (7 Punkte) (1) Wer auf dem Land lebt, kann sich nicht so recht vorstellen, wie es ist, wenn man in der Grossstadt zu ist, so wie andererseits die meisten Städter vom Landleben wissen. (HAUS, WENIG) (2) In der Grossstadt gibt es viele und , es leben dort aber auch nicht wenig Menschen. (ARM, OBDACHLOS, WOHLHABEND) (3) Während es auf dem Land im eher ruhig zugeht, lauern im der Grossstadt Gefahren durch Betrüger, Diebe und Drogenhändler. (ALLGEMEIN, DUNKEL) 3. Eigennamen Schreibe die Sätze richtig (10 Punkte) (1) george bush ist der präsident der vereinigten staaten von amerika. (2) henri dunant gründete die organisation „das rote kreuz. (3) isabelle malte ein grünes kreuz auf ein weisses blatt. (4) der rote platz ist ein berühmter platz in moskau. (5) in der stadt ist es schwierig, einen grünen platz zu finden. 4. Anredepronomen Gross oder klein? (6 Punkte) Hallo Thomas, wie geht es (dir)? Guten Tag Frau Roth. Mir geht es blendend, ich fahre morgen mit meiner Freundin in den Urlaub. Und wie geht es (ihnen)? Mir geht es auch gut, von Ferien kann ich im Moment aber nur träumen. Was machen eigentlich (deine) Mutter und (dein) Vater? Ach, die arbeiten, wie immer. Wie geht es denn (ihrem) Sohn Ralf? Ralf macht ein Austauschjahr in Spanien. Also Thomas, bestelle (deiner) Familie liebe Grüsse von mir. Lernkontrolle: Gross- Kleinschreibung 8.3.2004 Name Punkte: 5. Der untenstehende Text ist in Kleinschreibung abgedruckt. Korrigiere den Text den Regeln entsprechend: (11 Punkte) Princess of pop immer wenn die experten das ende von britney spears ankündigten, erfolgte daraufhin ein neuer durchstart. ihr viertes album ist in den vereinigten staaten von amerika gar mit doppel-platin ausgezeichnet worden. britney war drei jahre alt, als ihr grosses idol madonna mit „holiday erstmals die hitparaden eroberte. jetzt liess es sich madonna nicht nehmen, im video zur groovigen single „me against the music von britney aufzutreten und ihr damit das bestmögliche gütesiegel zu verpassen. für ihre aktuelle tournee hat sich die schöne eine besonders verrückte show einfallen lassen: jeden abend wird sie auf der bühne das „onyx hotel einrichten. diese mysteriöse herberge lebt vom strom des onyx-steines. hotelgäste, die in den stein blicken, sehen, wie ihre träume wirklichkeit werden. 6. Korrigiere den untenstehenden Text (9 Punkte) sie steht vor dem einkaufszentrum und streichelt meine hündin: „ein liebes, herziges hundeli haben sie. „jaja, sage ich und binde das wedelnde tier los. „ich habe auch einen hund, sagt sie, „einen grösseren allerdings, und jung ist er auch noch. sie kramt in ihrer grossen tasche: „sehen sie, mit meinen schuhen spielt er am liebsten. ich betrachte einen braunen, lockigen hund mit einem schuh in der schnauze. „es ist gut, einen hund zu haben, sagt sie. „nur, ich würde ihn nie anbinden hier, wissen sie denn nicht, dass die hunde hier gestohlen werden? für tierversuche, ja, da gibt es leute, die stehlen hunde und verkaufen sie an ein labor. wussten sie das nicht? etwas ungläubig schüttle ich den kopf: „ist das wirklich wahr? „und wie wahr, sagt sie, „drum stehe ich oft hier und bewache die tiere. „danke für den tipp, sage ich und gehe. Beurteilung: gne: 24 ge: 24 – 42 Punkte aus Aufgaben 1a, 2a, 3, 4, 5 ee: ge mind. 12 Punkte aus Aufgaben 1b, 2b, 6 VIEL GLÜCK Fachpraktikum 1 Deutsch: Grobplanung Datum 1. Woche Thema, Kurzbeschreibung 16.2. – 20.2.04 Mo (1L) 16.2. Grammatik: Gross- Kleinschreibung Einführung/Vorgehen, Theorie Æ G1, G2, G3 (Welt der Wörter) Übungen Æ R015, R016 (Sprachwelt Deutsch) Do (1L) 19.2. Fr (2L) 20.2 Einführung/Vorgehen Theater, Übungen 2. Woche 23.2. – 27.2.04 Mo (1L) 23.2. Grammatik: Theorie Æ G4, G5 (Welt der Wörter) Übungen Æ R017 (Sprachwelt Deutsch), ev. Besprechung Do (1L) 26.2. Fr (2L) 27.2. Übungen (Theater) 3. Woche 1.3. – 5.3.04 Mo (1L) 1.3. Grammatik: Übungen Æ S.106 (Welt der Wörter), Besprechung im Plenum, Fragen klären Do (1L) 4.3. Fr (2L) 5.3. Übungen Theater 4. Woche 8.3. – 12.3.04 Mo (1L) 8.3. Do (1L) 11.3. Fr (2L) 12.3. Lernkontrolle: Gross- Kleinschreibung Vorgehen Präsentation, Aufteilung der Theater, Gruppenbildung, Lesen, Zusammenfassen Lesen, Zusammenfassen der Theater in Gruppen, kurze Besprechung mit jeder Gruppe 1. Lektion: 2. Lektion: Beginn der Präsentationen Rückgabe der Lernkontrolle und Besprechung, Präsentationen 1. Lektion: Präsentationen 2. Lektion: Diskussion im Plenum: Was wollen wir? Eigenes Theater (zu welchem Thema?) oder vorgestelltes Theater? Æ ENTSCHEID!!! 14. November 2003, Neue Zürcher Zeitung Casting-Shows auf allen Kanälen, nun auch auf SF DRS Wenn ein Programm im Fernsehen Erfolg hat, wird es von der Konkurrenz sogleich kopiert. Überschwemmte vor kurzem noch «Big Brother» die Kanäle, sind es nun Shows um Musiker und Laien, die Stars werden wollen. Ab dem 14. November schwimmt auch Schweizer Fernsehen DRS mit einer eigenen Version mit. Millionen werden allwöchentlich zu Voyeuren, wenn RTL («Deutschland sucht den Superstar»), Sat 1 («Star Search»), Pro 7 («Popstars Das Duell»), das ZDF («Die deutsche Stimme 2003») und der ORF («Starmania») die einschlägigen Formate senden. [] 2001 kam auch die Schweiz zu «Popstars». In vier Städten liessen sich 1200 Girls testen. Der Recall und der Workshop (in Locarno) wurden vom Privatsender TV 3 dokumentiert: Tiffany, Evelyn, Amanda, Romina machten das hiesige Rennen und wurden zu TEARs, der ersten Girl Group made in Switzerland. Auch ihre Single eroberte Platz eins der einheimischen Hitparade; der deutsche Markt wurde bereits ins Auge gefasst. Doch dann geschah der TV-GAU: TV 3 musste dichtmachen, die Gratispromotion war von einem Tag auf den andern unbezahlbar geworden. In Deutschland war man inzwischen bei der zweiten «Popstars»-Staffel angelangt. Diesmal war der Ansturm noch gewaltiger: Mehr als 12 000 Bewerber drängten zu den Castings in sechs Grossstädten. Neu wurde ein gemischtes Sextett formiert, BroSis (Brothers/Sisters). Die erste Single ging schneller über den Ladentisch als die Scheibe der No Angels. Der Titel des dazugehörigen Albums: «Never Forget (Where You Come From)». Die Teenager wussten, woher BroSis kamen, nämlich nicht aus dem Ghetto, sondern aus der Casting-Show. Mittlerweile machen die No Angels ihrem Namen Ehre, denn sie vertragen sich nicht mehr so himmlisch wie ehedem. Vorläufig ist die Karriere des Quartetts auf Eis gelegt, und bei BroSis wurde Indira herausgeworfen, weil sie lieber High Heels trug als Sneakers, wie der Rest der Gruppe. [] Eines Tages waren RTL «Popstars» nicht mehr genug, «Superstars» mussten her. [] RTL landete fraglos einen Coup, indem der Sender Dieter Bohlen als Juror verpflichtete. Dem Blonden von Modern Talking war ein kleiner Grössenwahn nicht abzusprechen. Die Nation wollte keine Peinlichkeit verpassen und schaltete ein, wenn die CastingKandidaten von Dieter Bohlen blamiert wurden. No Angels und BroSis waren als «Popstars» noch keine Dauerbrenner, indes auch keine Sternschnuppen. «Superstar» Alexander (Klaws) hatte mit der Zweitplacierten, Juliette (Schoppmann), etwas gemeinsam: Man konnte oder wollte sich den Familiennamen nicht merken. Nur Daniel Küblböck aus Eggenfelden, der Dritte, hat sich im Kurzzeitbewusstsein der Öffentlichkeit verankert. Vielleicht weil es klingt wie Donald Duck aus Entenhausen? Cannabis – Legalisierung? Fragen an Nationalrätin Liliane Maury Wie stellen Sie sich zur Cannabislegalisierung? Ich bin für eine Legalisierung, weil für Jugendliche der Cannabiskonsum schon heute Normalität ist. Das Gesetz muss die Realität widerspiegeln. Nur dann können auch Präventionsmassnahmen wirklich greifen. Und wie würden Sie reagieren, wenn Ihre Kinder Cannabis konsumierten? Mit meiner erwachsenen Tochter habe ich schon darüber gesprochen, weil ich weiss, dass sie schon Cannabis geraucht hat. Sie weiss aber, dass das für die Gesundheit nicht gut ist und dass die Gefahr einer Abhängigkeit besteht. Darin unterscheidet sich Cannabis im Übrigen nicht von anderen Suchtmitteln, etwa Alkohol. Die Entkriminalisierung würde aber dazu beitragen, dass darüber offener diskutiert werden könnte. Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) zur Cannabislegalisierung Konsumentwicklung und Stellung in der Gesellschaft Regelmässige Umfragen haben ergeben, dass der Cannabis-Konsum jährlich steigt. Befragungen von Rekruten (1993) zeigen, dass 44% schon Erfahrungen mit Cannabis gesammelt haben. Von den im Jahre 1998 15- bis 19Jährigen haben 29,9% schon mindestens einmal Cannabis konsumiert. Die meisten sind einmalige KonsumentInnen oder GelegenheitsraucherInnen. Die anderen sind regelmässige KonsumentInnen. Eine starke Zunahme ist vor allem bei den 15-Jährigen festzustellen. Die immer grösser werdende Zahl von KonsumentInnen zeigt, dass Cannabis nicht mehr als Droge (Rauschmittel), sondern als Genussmittel verstanden wird. Die Tatsache, dass nicht nur Hippies oder Alternative Cannabis konsumieren, unterstreicht, dass Cannabis bei den Jugendlichen zu einem normalen Genussmittel geworden ist. Die meisten KonsumentInnen sind sich gar keiner Schuld bewusst. Das Aufrechterhalten des Verbotes führt dazu, dass die Glaubwürdigkeit der Gesetzgebung leidet. Durch die Illegalität rückt Cannabis in den Markt der harten Drogen und wird neben oder mit harten Drogen gehandelt. Argumente für die Legalisierung des Konsums • Die Zahl der KonsumentInnen hat zugenommen. Dies zeigt, dass das Verbot nicht wirksam ist. So ist der Cannabiskonsum in Holland, trotz liberaler Cannabisgesetzgebung, rückläufig und tiefer als in der Schweiz und den USA, wo der Cannabiskonsum bestraft wird. • Die Tatsache, dass rund 25% der 15- bis 30-Jährigen schon Cannabis, hingegen bloss annähernd 3% Opiate konsumiert haben, zeigt, dass Cannabis nicht als Einstiegsdroge bezeichnet werden kann und die Hemmschwelle zu den harten Drogen durch andere Kriterien beeinflusst wird als dem Verbot des Konsums. • Die Handhabung der Polizei bei der Verfolgung des Konsums ist willkürlich (Kanton, Aussehen, Geschlecht etc.). • Die Repression trifft vor allem Jugendliche, die sich nicht in eine Wohnung zurückziehen können und so von der Polizei auf der Strasse erwischt werden. • Das Konsumverbot setzt ein falsches Zeichen an Jugendliche, da damit Cannabis mit harten Drogen gleichgesetzt wird. Dies lässt die Prävention und das Justizsystem als unglaubwürdig erscheinen. • Durch das Verbot des Konsums werden Jugendliche kriminalisiert und ins Abseits gedrängt. Ein Verzeig kann zu Problemen am Arbeitsplatz oder der Schule führen. Auftrag 1.) Lies einen der Texte Kehlen-K(r)ämpfe über die Casting-Shows (Popstars, Music Star, DSDS,) oder Cannabis-Legalisierung. 2.) Kläre Verständnisfragen, die während dem Lesen aufgetaucht sind. 3.) Schreibauftrag: Casting-Shows Meine Meinung oder Cannabis-Legalisierung Meine Meinung Æ Umfang: ca. 1 A4 Seite oder ca. 2 Seiten im Heft Æ Zeit: heute (Do, 11.3.04) ca. 25 Minuten, und morgen (Fr, 12.3.04) ca. 20 Minuten Abgabetermin: Freitag, 12.3.04 Æ Beurteilung: Gross- Kleinschreibung Æ Anregungen: Casting-Shows: Wie findest du die Casting-Shows? Schaust du dir die Shows an? Weshalb? Weshalb sind diese Shows so erfolgreich? Sind die Sieger dieser Casting-Shows echte Stars? Was haben diese Shows für einen Einfluss auf das Musik-Business? Was sagen wohl Stars wie Robbie Williams zu solchen Shows? Cannabis-Legalisierung: Welcher Meinung bist du? Sollte der CannabisKonsum legalisiert werden, oder nicht? Weshalb? Kann mit dem Verbot von Cannabis-Konsum bei den Jugendlichen etwas bewirkt werden? Was spricht gegen die Legalisierung des CannabisKonsums? Hast du selbst schon (positive, negative) Erfahrungen mit Cannabis gemacht? Das Ziel ist nicht, dass du direkt auf diese Fragen antwortest, sondern in einem Text auf diese möglichen Fragen eingehst!!!