Arbeitsblatt: Lautschulung Ei
Material-Details
Stationenbetrieb- Stundenvorbereitung
Deutsch
Rechtschreibung
Vorschule / Grundstufe
2 Seiten
Statistik
117713
893
1
13.06.2013
Autor/in
Anna Balogh
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zeit 3 Min 3 Min 5 Min 50 Min Unterrichtsverlauf Einstieg: Das Morgenlied wird gemeinsam gesungen. Die holt ein EI hervor und fragt die Kinder, was das ist. Danach zeigt sie ihnen, wie Ei geschrieben wird und macht sie auf die Besonderheit aufmerksam, dass der Laut EI aus 2 Buchstaben gebildet wird. Sie zeigt den Kindern Dinge, die mit EI beginnen, aber auch EI im Wort haben und spricht sie gemeinsam mit den Kindern. Thematischer Aufriss: Die liest eine Geschichte mit EI vor Erarbeitung Planung des Arbeitsvorhabens: Die teilt nun den Stationenpass aus und geht mit den KK zu den einzelnen Stationen, die Vorort erklärt werden. Die Symbole auf dem Laufzettel werden den Stationen zugeordnet Arbeitsphase: EI mit Muggelsteinen legen Sozialform/Org anisation Sitzkreis Materialien Ein EI, Karte mit den Buchstaben EI, Dinge mit EI Sitzkreis methodisch/didaktische Begründung Einstimmung zum Stundenthema Sensibilisierung auf den akustischen Laut. Gemeinsam Stationen Besonders die neuen Stationen Einzelarbeit Muggelsteine, Motorische und sensorische Übung Taktile Übung EI blind nachfahren Einzelarbeit EI – Vorlage, Holzbuchstaben EI finden auf der Folienkarte mit Folienstift Einzel Stempelblatt Bilder vor dem Spiegel sagen Einzelarbeit – höchstens 2 KK an der Station Partnerarbeit Folienstift (haben KK in der Lade, Folienkarte Stempel Ei in Sand schreiben Einzelarbeit Sandkiste EI aus Wassertropfen mit einer Pipette nachspuren Einzelarbeit Pipette, folierte Folie Optische Differenzierung Motorische Übung Lautbildung Spiegel Graphomotorik Graphomotorik Akkustische Wahrnehmung EI – Quiz: auf dem Boden ist ein Quizfeld geklebt. Anlautkarten sind am Boden geklebt, muss erkennen, ob das Wort mit Ei beginnt, oder nicht – je nachdem springt es auf das Ei-Feld oder auf das leere Feld. Das 2. hilft Die KK marmorieren ihre ausgeblasenen Ostereier Graphomotorische Schwungübungen Partnerarbeit Anlautkarten, Teppichklebeband Einzelarbeit max. 2 KK Einzelarbeit Jedes Kind hat 2 ausgeblasene Eier, Marmorierfarben, Perlen, Faden, Bänder, Namensschilder, Schaschlik Spieße AB Graphomotorik Graphomotorik Räumliches Denken Das magische Ei Partnerarbeit Magisches Ei und Vorlage Eier Lauf: Die KK gehen mit einem Löffel auf dem ein Ei liegt, den am Boden aufgeklebten Laut nach. Dabei achten sie darauf, dass das Ei nicht herunter fällt. Einzelarbeit Ei, Löffel, Teppichklebeband Sensorische Übung Akustische Differenzierung 5 Min Ei Stöpselkarte Abschluss: Schauen sich gemeinsam den entstandenen Osterbaum an und erzählen, was ihnen besonders gefallen hat an den einzelnen Stationen. erklärt die HÜ: AB finde die gleichen Eier Einzelarbeit Stöpselkarte, Kreis Reflexion über die eigene Arbeit AB