Arbeitsblatt: Lesetagebuch "In den Wäldern am kalten Fluss"
Material-Details
Fragen und Aufgaben zum Buch.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
20 Seiten
Statistik
117838
1648
15
14.06.2013
Autor/in
Fabienne Teuber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Der Fluss Seiten 5 15 Zeichne die folgenden Personen, so wie du sie dir vorstellst und schreibe passende Stichwörter zu jeder Zeichnung. Lizzy Timothy Mike Allison Pauline Hood Der Vater von Lizzy prophezeit einen schlimmen, kalten Winter. Was bedeutet das für die Tiere und die Jagd? F. Teuber Seite 1 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 16 – 26 Fragen 1. Warum will der Vater die Kanufahrt ausgerechnet jetzt machen? Warum nicht in einem Jahr oder noch später? 2. Beschreibe den Reiseplan die Reiseroute. 3. Wer ist bei der Kanufahrt dabei? Jemand ist gegen die geplante Reise, wer? Und warum ist diese Person gegen die Kanufahrt? F. Teuber Seite 2 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 27 – 37 Lizzy erklärt, was zu tun ist, wenn man sich im Wald verirrt. Schreibe auf. Das Kanu: Schreibe die Angaben auf die Linien und zeichne das Kanu. Länge: Material: F. Teuber Seite 3 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 38 – 48 Fragen 1. Abreisetag: Die 3 halten an einer Tankstelle. Was kaufen sie? 2. Um 17 Uhr kommen sie am Fluss an. Beschreibe in ganzen Sätzen, was passiert bis die drei sich schlafen legen. Seiten 49 – 59 Fragen 1. Nach der ersten Nacht am Flussufer gehts am Morgen mit dem Kanu weiter flussabwärts. Nach einigen Stunden müssen sie aber schon wieder ans Ufer padeln. Warum? 2. Falsche Route! Der Vater bemerkt, dass sie in die falsche Richtung fahren. Wohin fahren sie? (Himmelsrichtung Ortsname) 3. Was beschliessen Tim, Lizzy und ihr Vater? Wohin soll die Reise weitergehen? F. Teuber Seite 4 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 60 – 70 Male mit Farbstiften eine Zeichnung des Unglücks. Finde einen passenden Titel und schreibe ihn in Schönschrift über dein Bild. Beschreibe das Unglück in Stichworten. Titel: Beschreibung des Unglücks in Stichworten: F. Teuber Seite 5 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 71 – 81 Fragen 1. Beschreibe, was Lizzy, Tim der Vater nach dem Unglück tun: Lizzy: Tim: Vater: 2. Warum fahren Tim, Lizzy und der Vater nicht weiter flussabwärts? 3. Was findet Tim am anderen Flussufer? 4. Was bleibt an Gepäck übrig? Liste auf. F. Teuber Seite 6 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 82 – 87 Fragen 1. Warum können die 3 am nächsten Tag nicht weiter ziehen? 2. Mit welchen Hintergedanken erzählt Lizzys Vater immer wieder von seinen Walderlebnissen? 3. Tod des Vaters. Woran stirbt der Vater? F. Teuber Seite 7 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Die Hütte Seiten 89 – 110 Fragen 1. Das Kanu ist weg! Wie konnte dies passieren? Welche Vorwürfe machen sich Tim und Lizzy? 2. Welchen Plan verfolgen Lizzy und Tim nun? 3. Auf Seite 99 sagt Lizzy: „Wenn es so wie an diesen beiden ersten Tagen weitergegangen wäre, so wären wir, glaube ich, in einer Woche aus dem Wald heraus gewesen. Aber das Glück verliess uns. Beschreibe, was Lizzy mit „Glück meint: Beschreibe, was Lizzy mit „das Glück verliess uns meint: F. Teuber Seite 8 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 111 – 121 Zur freien Verfügung Schreibe, zeichne, dichte, erfinde oder bastle irgendetwas, das zu diesen Seiten passen könnte! F. Teuber Seite 9 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 122 – 132 Finde 10 Begriffe die zu diesen Seiten vom Buch passen und schreibe sie in „Schönstschrift auf die unteren Linien R K U L V U A H E E O I C E H N E D A E U I S A I R X M Y N U K Q J R R S K G K N O I E V T M E A E L N S V N O I S R C U U H C E N C I C B H R S I F U T R F. Teuber Seite 10 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 133 – 143 Zeichensetzung bei direkter Rede Schreibe den unten aufgeschriebenen Text mit den richtigen Satzzeichen auf die dafür vorgesehenen Linien. (Nimm das Buch nur dann zur Hand, wenn du Hilfe brauchst!) Es ist der diesjährige Fang sagte er. Dies ist die Hütte eines Trappers. Aber wo ist er fragte ich. Vielleicht hat der Sturm ihn bei den Fallen überrascht, und er hat dort gewartet, bis es vorbei war. Vielleicht hat er auch eine Ladung Felle zum Händler gebracht. Ich blickte mich um. Es war zu viel, und ich fing an zu weinen. Tim wandte den Blick ab. Aber, aber. Sieh mal rief ich. Hier ist Zucker, ganze zehn Pfund. Und Salz und Mehl. Schreibe stichwortartig auf, welche Vorräte in der Hütte vorhanden sind: F. Teuber Seite 11 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 144 – 154 Fragen 1. Was kocht Lizzy? Liste das Menu auf. 2. Ein Boot kommt an. Warum ist Lizzy von Anfang an misstrauisch? Was erzählt Lizzy dem Mann, als er in die Hütte kommt? 3. Beschreibe den Mann stichwortartig: 4. Was will der Mann in der Hütte? Warum verschwindet er fluchtartig? F. Teuber Seite 12 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 155 – 165 Verben Male alle Verben im Text blau an. Wähle dann 6 Verben aus, die du wie im Beispiel in die verschiedenen Zeiten setzt. (Achtung: Die Person ist vorgegeben) Wir gingen zusammen hinaus und gruben einen Graben, der etwa zwei Fuss breit und vier Fuss tief war. Der Schnee war verharscht, aber glücklicherweise hatten wir den Spaten des Trappers. Ich nahm eine Handvoll von den Bohnen, die der Sträfling in unseren Bündeln nicht gefunden hat. Ich tat es nur schweren Herzens. Einige davon streute ich auf das Eis am Ufer und legte von dort einen Pfad aus Bohnen, der in den Graben führte. Grundform Infinitiv Präsens Präteritum Perfekt lachen du lachst du lachtest du hast gelacht ich wir sie er du ihr F. Teuber Seite 13 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 166 – 176 Schreiben Im nachfolgenden Text sind alle Wörter rückwärts geschrieben. Bringe alles wieder in Ordnung und schreibe den Text, in „Schönstschrift, auf die dafür vorgesehenen Linien. tfuL! riW netkcitsre na dixonomnelhoK. riW nettah ied ettüH os thcid thcameg, ssad red nefO nella ffotsreuaS tnnarbrev ettah. mashüM hcork hci fua ied rüT zu. hcI etnnok ned legeiR thcin nehcierre. hcI gal ad dnu etzhculhcs. rebA eiwdnegri dnaf hci eid tfarK uzad, eid rüT golf fua, dnu red etlaksie dniW etmörts ni eid ettüH. Fragen 1. Die beiden kommen von der Jagd zurück in die Hütte. Die Tür steht offen, ein riesen Durcheinander herrscht in der Hütte. Wer war da? Wie vertreiben sie den Eindringling, als er in der Nacht zurückkehrt? 2. Wie möchten Tim und Lizzy nach Hause kommen? Was ist ihr Plan? F. Teuber Seite 14 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 177 – 187 Beantworte die Fragen und finde das Lösungswort! (Schreibe alles in Grossbuchstaben; ÜÜ) 1. Was macht Tim auf dem zugefrorenen See? 2. Womit hat sich Tim nach dem Einsturz in den See aufgewärmt? 3. Wohin verschwindet der Bär, nachdem Tim in angeschossen hat? 4. Der Bär ist verschwunden. Wie kann Tim den Bären wiederfinden, nachdem er ihn angeschossen hat? 5. Womit versuchen die beiden den Bären anzulocken? 6. Was macht Tim mit den Patronen, damit sie in den Gewehrlauf passen? 1 2 3 4 5 6 Lösungswort: F. Teuber Seite 15 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 188 – 198 Adjektive Suche im folgenden Textabschnitt alle Adjektive und kennzeichne sie gelb. Wähle von allen Adjektiven 5 aus und steigere sie in der dafür vorgesehenen Tabelle! „Dieser blöde Bär ist weiter gelaufen, als ich dachte. Ich habe ihn erst gefunden, als es schon dunkel wurde. Er war tot, darum habe ich ihn ausgenommen und habe unter ein paar Zweigen ein Lagerfeuer gemacht. Ich habe den Schnee bis auf den Boden weggefegt und hab ein paar Tannenzweige darauf gelegt. Es war wärmer als ich dachte. „Warum bist du denn nicht heute Morgen gleich zurückgekommen? Er zeigt auf ein grosses fellbedecktes Bündel neben sich. „Das wollte ich noch mitbringen. Verstehst du? Das ist ein Vorderbein. Bis hierher bin ich gelaufen, dann bekam ich schrecklichen Hunger. Darum hab ich wieder Feuer gemacht, und nach dem Essen wäre ich nach Hause gekommen. Bsp. schön schöner am schönsten Weihnachten: Was bekommt Tim von Lizzy geschenkt? F. Teuber Seite 16 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 199 – 209 Nomen 1. Färbe in diesem Textabschnitt alle NOMEN braun! 2. Schreibe 8 dieser Nomen mit Artikel (der/die/das) im Singular in die untere Tabelle. 3. Übe den Text fehlerfrei zu lesen und lies ihn einem Mitschüler einer Mitschülerin vor. „Ich will sie nicht anlügen, sagte ich, „denn sie würden es doch herausbekommen. Aber ich werde ihnen auch nicht helfen. Sie werden uns ganz ausplündern und uns dann hier verhungern lassen. „Da hast du aber unrecht, süsse, sagte scharf. „Dass ihr sterbt, ist das letzte, was ich wünsche. Ihr werdet mir eine grosse hilfe sein. „Und wenn sie in der wüste verdursteten, ich würde ihnen keinen tropfen wasser geben, sagte ich. „Tim, sagte er, „geh und hol mir ein paar kartoffeln. „Nein, sagte tim. Scharf hob wieder die hand, aber tim sah ihm gerade ins gesicht. „Wenn sie mich schlagen, sagte er, „bringe ich sie um. Scharf lachte und sagte: „Wie willst du das denn anstellen? Wo ist deine waffe? Ich bin grösser und stärker. „Ich werde schon einen weg finden, sagte tim. Scharf sagte: „Ich habe immer noch hunger. Ich möchte kartoffeln haben. Hol sie mir, und wir werden freunde sein. Tim sah mich an. Ich wollte diesem schrecklichen mann nicht helfen, aber ich wollte auch nicht, dass tim geschlagen wurde. Ich wusste, dass es scharf ernst war. „Geh und hol die kartoffeln, sagte ich. der Erste Welchen nützlichen Tipp bekommen die Kinder von Scharf? F. Teuber Seite 17 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Seiten 210 – 220 Lückentext Fülle den unten abgedruckten Lückentext mit den richtigen Worten aus. Eine Stimme sagte: „Ich brauche euch nicht, und du bist diejenige, die machen will. Das war nicht mein Vater! Mit einem Ruck befreite ich mich. Ich war wieder in der und Scharf stand über mich gebeugt. Ich warf den Kopf zurück und . „Sei still!, fauchte er und schlug mir ins Gesicht. Es rauschte mir in den, und ich sah Sterne. Ich fiel zurück und seine Hände griffen nach mir. „Verdammt, sagte er. „Du hast es drauf angelegt. Mit hat man nur Ärger._ konnte nicht sprechen. Ich konnte nur , und jedes Mal, wenn ich schrie, schlug er mich. Ich fühlte, wie mir in den Hals lief, und meine Nase war . Dann hörten die Schläge auf. Scharf schrie auf und über mich, und ich sah Tim mit einen Stuhl hinter ihm stehen. Bitte richtig einsetzen: schrie beide ich Schwierigkeiten Blut dir fiel zerbrochenen Trapperhütte gefühlslos schreien Ohren Schluss: Schreibe in 8 Sätzen, wie das Buch endet. F. Teuber Seite 18 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Fazit Schreibe mindestens 3 Punkte auf, die dir an diesem Buch gefallen haben und beschreibe wieso. (positiv) Schreibe auch mindestens etwas auf, was dir an diesem Buch nicht gefallen hat oder was du „blöd gefunden hast! (negativ) POSITIV NEGATIV F. Teuber Seite 19 2013 Lesetagebuch In den Wäldern am kalten Fluss William Judson Abschluss Lesetagebuchbeurteilung ungenügend genügend gut sehr gut Name: Titelbild Schönschrift Rechtschreibung Umfang Zeichnungen Gesamteindruck Vollständigkeit: erfüllt nicht erfüllt Bemerkungen: F. Teuber Seite 20 2013