Arbeitsblatt: Hebel

Material-Details

Einführung
Physik
Mechanik starrer Körper
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

118053
1401
4
20.06.2013

Autor/in

Valeria Ganz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Physik: Thema Hebel Aufgabe 1 • Lies die Redensarten und die Bedeutungen aufmerksam durch. • Verbinde, was zusammengehört. • Wenn du alles richtig gemacht hast, ergeben die Buchstaben ein Lösungswort 1 den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen alles nur Erdenkliche tun 2 am längeren Hebel sitzen etwas an der falschen Stelle beginnen 3 alle Hebel in Bewegung setzen dort mit der Arbeit beginnen, wo es am effektivsten ist 4 am kürzeren Hebel sitzen sich durchsetzen, mehr Macht haben als andere 5 den Hebel an der falschen Stelle ansetzen weniger Macht/Einfluss haben als andere Lösungswort: Definition: Hebel sind kraftumformende Einrichtungen, sogenannte Kraftwandler. Sie dienen häufig dazu, mit kleinen Kräften größere Kräfte hervorzurufen. Mit Hebeln wird die notwendige Kraft zum Bewegen oder Heben eines Gegenstandes verringert, wobei sich der zurückzulegende Weg vergrößert. Hebel nennt man so, weil man damit Lasten heben kann. Die beiden Arme heissen deshalb Hebelarme. Die Hebelarme besitzen einen Punkt an dem sie drehbar sind, das ist der Drehpunkt.