Arbeitsblatt: Wortfeld sagen
Material-Details
Uebungen zum Wortfeld sagen
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
118113
1953
24
12.09.2014
Autor/in
Livia (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Übung mit anderen Sätzen nochmals lösen Wortfeld sagen Fülle in jeden der 30 Sätze ein passenderes Verb anstelle von sagen in die Lücke! Es lohnt sich diese Übung mehrmals zu lösen es sind über 150 Sätze in der Übungskartei. Zeige jede Frage einzeln. 1. Der Trainer hat euch beiden , jeweils zu spät ins Training gekommen zu sein. Was sagt ihr dazu? 1. vorgeworfen 2. übertrieben 3. versichert 4. wiederholt 2. Du hast mir meine Freundin ausgespannt!, Elvira ihre Klassenkameradin. 1. quasselt 2. entgegnet 3. beschuldigt 4. mault 3. Mein Vetter mir jeden Samstag unsere neun Planeten. 1. erklärt 2. erzählt 3. wiederholt 4. behauptet 4. Ich bringe dir dein Buch morgen bestimmt zurück, Erwin seinem Freund Nicolas. 1. behauptet 2. versichert 3. brummt 4. bittet 5. Ich werde schon ein Eintrittsticket bekommen!, Maria zuversichtlich drei Tage vor dem Konzert. 1. gesteht 2. befiehlt 3. mault 4. meint 6. Diese Bohnen esse ich nicht!, Jérôme am Mittagstisch. 1. mault 2. befiehlt 3. bekennt 4. stottert 7. Kurt immer ziemlichen Unsinn vor sich hin. 1. droht 2. entgegnet 3. empfiehlt 4. brabbelt 1 8. Ich bin richtig stolz auf euch! Ihr habt fair gespielt und alle mit ins Spiel einbezogen, der Trainer seine Jungs nach dem verlorenen Spiel. 1. erläutert 2. bittet 3. schwört 4. tröstet 9. Alle Schweizer haben gerne Käse und Schokolade, ein Vorurteil. 1. verleumdet 2. tröstet 3. fragt 4. schwatzt 10. Weil Friedrich , wird er oft von anderen Schülern verspottet. 1. befiehlt 2. erklärt 3. übertreibt 4. lispelt 11. Und die Erde dreht sich trotzdem! Galileo und stampfte dabei auf den Boden. 1. erwiderte 2. erzählte 3. maulte 4. flüsterte 12. Müssen wir diese Übung denn wirklich ?, fragen die Schüler frustriert. 1. prahlen 2. erwidern 3. mitteilen 4. wiederholen 13. Olivia stundenlang am Telefon mit ihrer Freundin, die zwei Strassen weiter wohnt. 1. quasselt 2. berichtet 3. flucht 4. übertreibt 14. Wir alle Mitglieder auf, an der Demonstration teilzunehmen. 1. fordern 2. sprechen 3. erläutern 4. erklären 15. Ich habe die Hausaufgaben zu Hause vergessen, Christina auf die Frage der Lehrerin. 1. schrie 2. flüsterte 3. fragte 4. antwortete 16. Wenn wir ihn nicht , wird er sein Handeln nicht ändern. 1. befehlen 2. jauchzen 3. anklagen 4. meinen 17. Katja , weil ihre Katze von einem Auto überfahren worden ist. 1. behauptet 2 2. befiehlt 3. jammert 4. spottet 18. Arben seinen Vater: Darf ich heute länger aufbleiben, um das Fussballspiel im Fernsehen anzusehen? 1. lügt 2. erwidert 3. prahlt 4. bittet 19. Du solltest dein Nutella-Brot nicht so gierig hinunterschlingen!, die Mutter beim Frühstück. 1. beichtet 2. schwindelt 3. beschuldigt 4. bemerkt 20. Nadja ihren misslungenen Streich unter Tränen ihrer Lehrerin. 1. beschuldigte 2. plapperte 3. nuschelte 4. beichtete 21. Frau Lehner : Mein Mann und ich hatten eine wunderschöne Hochzeit. 1. erwidert 2. fragt 3. schimpft 4. schwafelt 22. Juhui! Morgen fahren wir mit unserer Klasse in den Zoo!, Azdra. 1. droht 2. erklärt 3. jauchzt 4. kreischt 23. Früher war alles besser!, Frau Bühler im Altersheim. 1. faselt 2. wispert 3. frohlockt 4. schwindelt 24. Juhui! Heute ist schulfrei, weil unser Lehrer krank ist!, die Kinder, als sie wieder nach Hause gehen können. 1. erklären 2. jauchzen 3. meckern 4. berichten 25. Du kannst ja nicht einmal 5 Meter auf dem Skateboard fahren!, Thomas seinen Bruder. 1. wiederholt 2. erwidert 3. verspottet 4. jauchzt 26. Darf ich Milos die Mitglieder der Fussballmannschaft ?, möchte Idris wissen. 1. tuscheln 2. vorstellen 3 3. begründen 4. reden 27. Ich habe zu Hause noch zehn solcher Spiele!, Markus. 1. übertreibt 2. erzählt 3. erläutert 4. bittet 28. Der Angeklagte seine Tat wehement. 1. begründet 2. leugnet 3. palavert 4. jammert 29. Darf ich deinen zweiten Füllfederhalter ausleihen?, Simon seinen Banknachbarn. 1. erklärt 2. erwidert 3. flüstert 4. bittet 30. Die Mädchen während der Zeichnungsstunde ununterbrochen. 1. flunkerten 2. plapperten 3. riefen 4. beichteten 4