Arbeitsblatt: Allgemeines über Salz

Material-Details

Salz chemisch, historisch, mythologisch, Gesundheitsaspekte, Herstellung
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

118167
836
1
24.06.2013

Autor/in

Ursula Schweizer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM Salze Ursula Schweizer Name: Max. Punkte 56 erreichte Punkte: Note: Antworten hinten ins Heft MIT der entsprechenden Nummer und leserlicher Handschrift. Reihenfolge muss nicht eingehalten werden. Frageblatt sauber eingeklebt. Spicker und Merkkarten erlaubt 1. Nenne 4 Landschaften der Erde in denen aus trockenen Salzseen Salz gewonnen wird. (4 P.) 2. Nenne zwei Ländern, in denen durch Salzfarmen Salz gewonnen wird. (2 P.) 3. Nenne drei Namen von Gebieten, in denen Steinsalz gewonnen wird (3 P.) 4. Nenne die 4 Schritte des Trennverfahrens bei der Salzgewinnung in Salzfarmen. (4 P.) 5. Welches Volk hat folgendes Verfahren zur Salzgewinnung aus Sole erfunden? (Bild) (3 P.) 6. Benenne die einzelnen Teile der Salzgewinnung aus dem Berg anhand der Zeichnung: (7 P.) 7. Womit wird die Rohsole beim gereinigt? (3 P.) Bergbausalz 8. Benenne die Gründe zur folgenden Aussage: Wo Salz vorkommt, kann der Mensch nicht leben, doch ohne Salz kann der Mensch auch nicht leben. (7 P.) 9. Erdöl heisst auch schwarzes Gold, wie nennt man das Salz? (1 P.) 10. Wie viel Gramm Salz braucht der Mensch mind. Pro Tag? (2 P.) 11. Nenne drei wichtige Eigenschaften von Salz und den Nutzen desselben. (6 P.) 12. Nenne drei Stationen des Salzweges. (3 P.) 13. Wie stellte man im Mittelalter meistens Salz her? (2 P.) 14. Wie viele kostet heute ein Kilo Kochalz ca.? (1 P.) 15. Welche Zusätze werden dem Speisesalz in der Schweiz beigemengt? (1 P.) 16. Nenne drei Beispiele für de Nutzung von Gewerbesalzen. (3 P.) 17. Das griechische Wort Krystallos bedeutet: (2 P.) 18. Kristalle treten immer in einer bestimmten geometrischen Form auf. Kochsalzkristalle sind immer: (2 P.) Lösungen: 1. Bolivien, Himalaya, Rudolfsee (Afrika), im Zagros-Gebirge (Iran), Rift Valley (Kenia), Vansee (größter der Türkei), Tuz Gölü (Salzsee bei Şereflikoçhisar Türkei), Lop Nor (historisch bedeutsamer in China mit Yardangs), Qinghai-See (auch: Kokonor; größter Chinas), Lake Eyre (größter Australiens), Mar Chiquita (Argentinien), Baskuntschak (80 der russischen Salzproduktion), Salar de Atacama (größter Salzsee in Chile), Mono Lake (USA) 2. USA, Griechenland, Portugal, Laos. 3. Bex, Rheinfelden, Lündeburger Heide, Polen: Wielizca, Österreich. 4. 1. Verdunsten, eindampfen 2. Kristallisierung, Umkristallisierung 3. Zentrifuge 4. Schleudern 5. Kelten 6. 7. Kalk, Soda, Kohlensäure 8. Zu viel Salz verunmöglicht die Vegetation, ohne Salz würde der Mensch krank 9. Weisses Gold 10. 6 11. Gewürz – Kochen, schmackhafter // Handel – Reichtum // Arbeitsplätze – Wirtschaftsförderung //Tradition – Arbeitsplätze // Gesundheit – wichtiges Mineral 12. Halle (D) – Prag (CZ) 13. Salzsiederei 14. 0.90 – 24.50 Fr. 15. Fluor und Jod 16. Steusalz, Wasseraufbereitung, Lederindustrie, Papierherstellung, Auftausalz 17. Eiseskälter, Frost, Eis 18. Würfelförmig