Arbeitsblatt: Bau und Funktion einer Pflanzenzelle
Material-Details
Arbeitsblätter und Bastelmaterial.
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
118171
1206
4
24.06.2013
Autor/in
Ludwig89 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wege in die Welt des Kleinen Die Pflanzenzelle Datum: Die Bestandteile einer Pflanzenzelle Unter dem Mikroskop hast du schon Zellen einer Zwiebelhaut gesehen. Im Unterschied zu Zellen von Tieren und Menschen sind die Zellen der Zwiebel Pflanzenzellen. Schreibe auf, welche Aufgaben die Bestandteile der Pflanzenzelle haben (Buch S.). 1. Die Zellwand 2. Die Zellmembran 3. Das Zellplasma 4. Die Vakuole 5. Der Zellkern (mit einem Kernkörperchen darin) 6. Die Blattgrünkörper (Chloroplasten) bei grünen Pflanzen Wege in die Welt des Kleinen Die Pflanzenzelle Datum: Bau und Funktion einer Pflanzenzelle – das Modell einer Pflanzenzelle Aufgabe (Partnerarbeit): Baut ein Modell einer Pflanzenzelle. 1. Überlegt als erstes, welche verschiedenen „Bausteine ihr dazu benötigt (siehe Buch S. ). Sucht das passende Material vom Materialtisch aus. 2. Überprüft mit Hilfe des Buches, ob eure Zelle vollständig ist. 3. Erklärt eurem Lehrer oder eurer Lehrerin eurer Modell und dessen Bestandteile. 4. Zeichnet euer Modell ab und beschriftet es. Zeichnung unseres Modells: Zur Zeichnung: Zeichnet die Zelle dreidimensional, lasst euch dabei wenn nötig helfen. Zeichnet die Bestandteile ein. Zieht mit dem Lineal eine Linie zu jedem Bestandteil und schreibt dann den Namen darauf. Wege in die Welt des Kleinen Die Pflanzenzelle Datum: Tipps zur Durchführung: Als Material eignen sich z.B. Zellwand: eine leere quaderförmige Plastik-Box (z.B. von Süßigkeiten) Zellmembran: Klarsichtfolie oder Butterbrotpapier zurechtgeschnitten Vakuole: aufgepustetes Plastiktütchen, Tischtennisball Zellkern: dickere Holzperle Chloroplasten: kleinere grüne Perlen oder Murmeln Zellplasma: Das haben wir hier weggelassen . oder viele andere Dinge!