Arbeitsblatt: lernzielkontrolle Napoleon
Material-Details
Test
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
118307
1469
13
26.06.2013
Autor/in
Ludwig89 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Räume und Zeiten Prüfung 22.11.11 Napoleon Name: max. Punkte: 34 Klasse: erreichte Punkte: Note: 1. Napoleons Karriere 4 P. Setze folgende Stationen in die richtige Reihenfolge, indem du sie mit Hilfe der Kästchen nummerierst! Vergiss ausserdem nicht die Lücken zu füllen! Geburt auf im Jahre Selbsternennung zum Kaiser um Verbannung auf Elba Herrschaft der 100 Tage Krieg gegen England um Krieg gegen Preussen um Krieg gegen Russland um (Russlandfeldzug) Verbannung auf St. Helena Völkerschlacht bei Leipzig 2. Napoleon und die Frauen 4 P. Beantworte folgende Fragen in zwei bis drei Sätzen! Erkläre kurz und genau! a) Wie hiess Napoleons erste Frau? Wie war die Beziehung? Warum ging diese Beziehung auseinander? b) Wie hiess Napoleons zweite Frau? Wie war diese Beziehung? Räume und Zeiten Prüfung 3. Napoleons Herrschaft 22.11.11 8 P. a) Nenne vier Vorteile für Frankreich unter Napoleons Herrschaft! b) Nenne drei Nachteile für Frankreich unter Napoleons Herrschaft! Umkreise den Buchstaben (a – d) bei den richtigen Antworten! 1. Napoleon Bonaparte beginnt schon vor der Revolution die Laufbahn eines Berufsoffiziers. Das bedeutet, a) dass Napoleon gerne selber die Revolution durchgeführt hätte. b) dass Napoleon adeliger Abstammung ist. c) dass Napoleon zu dieser Laufbahn gedrängt wurde. d) sich Napoleon mehr um seine eigene Karriere, als um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit scherte. 2. Napoleon schliesst sich der Französischen Revolution an, a) weil er an Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit glaubt. b) weil er die Zeichen der Zeit erkannt hat. c) weil er merkt, dass dies zu seinem eigenen Vorteil ist. d) weil er ein Angsthase ist. Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen! Napoleon – ein gnadenloser Herrscher über Europa 4 P. In Frankreich besuchte Napoleon die Kriegsschule und machte bald von sich reden. Mit 24 Jahren wurde Napoleon zum befördert. 1799 machte sich Napoleon seine Erfolge und seine Machtposition zunutze, setzte das ab und wurde In der Folgezeit schuf Napoleon ein einheitliches Zivilrecht, den Räume und Zeiten Prüfung 22.11.11 Napoleon war sehr erfolgreich und vereinte 16 deutsche Länder. Er riss die Macht an sich und herrschte über Westund Mitteleuropa. Bei der Schlacht bei Trafalgar allerdings besiegten die Flotten jedoch die Franzosen. So war nicht mehr militärisch besiegbar. Nun bereitete Napoleon den Krieg gegen Russland vor, scheiterte aber an der Auf dem Rückmarsch verlor er die damals weltberühmte zählte zuvor mehr als 600 000 Mann). Nach der Schlacht allerdings sahen mehr als 522 000 die Heimat nicht wieder. 3. Napoleons Leben Schreibe die richtigen Begriffe nieder! 4 P. Der Familienname von Napoleon war Napoleon wurde endgültig besiegt in der Schlacht bei Was ist die Herrschaft der 100 Tage? Welche bedeutende Schlacht ist hier zu nennen – erkläre die Vorgänge! Mache eine einfache Bildanalyse mit den Fragen auf der rechten Seite des Bildes. 3 P. Wie soll der Herrscher Napoleon auf den Betrachter wirken? Was war die Intention des Malers? Räume und Zeiten Prüfung 22.11.11 b)Welche Stilelemente oder Zeichen (z.B. Kleidung, Pose, Handhaltung, Wetter dienen diesem Zweck? wahr falsch Napoleon war ein ehrgeiziger, kluger, gerissener und liebevoller Mensch. Der Code Civil schafft Chancengleichheit vor Gericht. Napoleon ernennt sich 10 Jahre nach der französischen Revolution zum Kaiser. Napoleon wurde auf Korsika als Sohn einer wohlhabenden Familie geboren. Napoleon heiratete zuerst mit Josephine und dann mit Marie-Louise. Napoleon musste 1814 auf seinen Thron verzichten und wurde verbannt. Innerhalb weniger Jahren schaffte Napoleon eine ganze Reihe abhängiger Staaten und sogenannte Tochterrepubliken. Was bedeutet „Kontinentalsperre und gegen wen wurde sie gerichtet? 2 P. 4. Napoleon – Quiz kreuz und quer: Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Verbessere die falschen Aussagen! 7 P.