Arbeitsblatt: Anleitung Bohnen pflanzen
Material-Details
Die Kinder pflanzen Bohnen und beobachten deren Entwicklung.
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
118497
1323
15
08.07.2013
Autor/in
Franziska Heierle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wiese und Boden Keim – und Pflanzversuche Die schnellste Bohne der Klasse Anleitung: 1. Lege eine Zierbohne oder eine Gemüsebohne in ein Plastiksäcklein mit etwas Watte, so dass sie Wasser aufsaugen kann aber nicht im Wasser schwimmt. 2. Sobald die Bohne keimt und die Wurzel ein paar Zentimeter hervorschaut, kann sie in einen Topf eingepflanzt werden. Die Bohne sollte nicht zu tief eingepflanzt werden. 3. Beobachte deine Bohne jeden Tag. Wie entwickelt sie sich? Wie sieht sie aus? Wie schnell wächst sie? Welche Form und welche Farbe hat sie? 4. Halte deine Beobachtungen im Bohnenjournal fest. Deine Dokumentation wird am Schluss bewertet. 5. Du kannst auch zuhause Versuche mit einer Bohne machen. Hier hast du ein paar Ideen! Halte deine Beobachtungen fest und bringe sie mit in die Schule. Ideen: z. B. Wurzeln nach oben, wie findet dann der Blattkeim den Weg an die Oberfläche? Wie tief kann ich die Bohne einpflanzen, damit sie zur Oberfläche findet? Einen Bohnensamen in Gips oder Zement einmauern, feucht halten und beobachten, was passiert. Wachstumszeit messen. Wie wirkt sich die Intensität des Lichtes auf die Entwicklung aus (ganz beim Fenster, unter einer Kartonschachtel, vor einer Lampe etc.)?