Arbeitsblatt: Suchanleitung für den Diercke Weltatlas 2
Material-Details
Fortsetzung der Suchanleitung
Geographie
Kartographie / Gradnetz
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
11855
827
3
15.11.2007
Autor/in
Roman Hofer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
B)Wie finde ich Länder, Städte, Flüsse, Kontinente und Berge? Nehmen wir an, du möchtest wissen, wo sich die Stadt Reykjavik befindet. Vorgehen: -Wenn du bereits weisst, dass diese Stadt in Island liegt und Island auf einer Weltkarte ausfindig machen kannst, hast du die Möglichkeit, die Stadt mit Hilfe der Kartenübersicht, die sich ganz am Anfang des Atlasses befindet, ausfindig zu machen. Die Kartenübersicht zeigt dir, dass sich auf der Seite 48 eine Islandkarte befindet. Hier kannst du nun nach Reykjavik suchen. -Der bessere Weg, um Reykjavik auf der Karte zu finden, führt über das Register. -Öffne das Register auf Seite 170. -Hier findest du eine alphabetische Auflistung aller im Atlas vorkommender Orte. -Unter dem Buchstaben suchst du nun nach der Bezeichnung „Reykjavik. -Auf der Seite 186 findest du: Reykjavik 48/49, 2 1 48/49 steht für die Seitenzahl im Atlas. Die 2 steht für die entsprechende Teilkarte (wenn mehrere Karten auf einer Seite vorkommen). 1 steht für die genaue Lage der Stadt auf dem Koordinatensystem der Karte. Koordinatensystem auf Karten: Gleicher Name für mehrere Orte Es kommt vor, dass ein gesuchter Begriff für verschiedene Orte steht. So steht „Schaffhausen sowohl für eine Stadt, als auch für einen Kanton. In solchen fällen gibt das Register anhand einer Zusatzinformation (Abkürzung in Klammer) an, wo was zu finden ist: Schaffhausen (Ka.) steht für den Kanton. Schaffhausen (O.) für die Siedlung (Stadt). Auf Seite 170 oben findest du eine Übersicht über alle verwendeten Abkürzungen.