Arbeitsblatt: Bundesbrief Lückentext

Material-Details

Gründung der Schweiz. Lückentext über Bundesbrief
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

118556
1629
27
11.07.2013

Autor/in

Antonio Russo
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Bundesbrief (Repetition) Setze folgende Wörter ein: Amt Schaden Unterwalden zurückkehren drei Pergament Entschädigung schuldig Uri In Gottes Namen Siegel Hilfe Schadenersatz verbannt lateinischer 1291 Landsmann Schwyz verlieren Ordnung Richter Talleute Wiederaufbau A. Um sich gemeinsam zu schützen, haben die Leute der Länder , und geschworen, einander bei einem Angriff zu gewähren. Alle leisten diese Hilfe ohne . Um Streit unter den Einwohnern zu schlichten und um Verbrecher zu verurteilen, wählt das Volk die selber. Ein Richter darf sein nicht kaufen. Wer einen andern tötet, soll sein Leben . Ist dieser Mörder aus dem Lande geflohen, so darf er nie mehr . Versteckt einer den Mörder, so wird er aus dem Lande. Zündet einer dem andern das Haus an, so gilt er nicht mehr als. Nimmt einer den Brandstifter heimlich in sein Haus auf, so muss er dem Geschädigten den bezahlen. Wer einen andern Eidgenossen bestiehlt, muss mit seinen Gütern leisten. Gehorcht einer dem Richter nicht, so haben die andern dafür zu sorgen, dass der Verurteilte sich bekennt und den begleicht. B. Am Anfang des Bundesbriefes steht „_, Amen. Die Eidgenossen hofften, dass diese ewig gelte. Am Bundesbrief wurden die der (Zahl) Länder angebracht. Der Bundesbrief ist in Sprache auf geschrieben und stammt aus dem Jahre. Er kann heute noch im Bundesbriefmuseum in Schwyz angeschaut werden.