Arbeitsblatt: Wortschatz
Material-Details
Prüfung zum Thema Wortschatz
Deutsch
Wortschatz
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
118670
1088
28
16.07.2013
Autor/in
soleluna (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Wortschatz 1. Real Wortschatzprüfung Deutsch 1. Real Max. Punkte: 47 Note: Erreicht: Durchschnitt: Unterschrift Eltern: Name: Datum: 1. Streiche das Wort, das nicht in die Gruppe passt: (2) A. Boot Segel Ruder Wasser B. Haus Iglu Villa Warenhaus C. Sterne Himmel Kosmos Universum D. normal üblich gewöhnlich alltäglich 2. Welche beiden Wörter der Gruppe haben einen gemeinsamen Oberbegriff? Unterstreiche diese Wörter und schreibe den Oberbegriff dazu: (6) Gras, Wurzel, Tulpe, Eiche, Laub, Rose, Wald Brille, Sonne, Blick, Duft, Auge, Reiz, Nase Dose, Rad, Kreis, Knoten, Stöpsel, Deckel Armut, Elend, Gefahr, Durst, Angst, Hunger 3. Nenne zu den folgenden Oberbegriffen je drei passende Unterbegriffe: (6) Kunstwerke: Nagetiere: Gewässer: Pos. Gefühle: 4. Ergänze die Reihe mit zwei weiteren passenden Wörtern: (2) reinigen, spülen, fegen, säubern reizvoll, herzig, entzückend Deutsch Wortschatz 1. Real 5. Erkläre die bildhaften Ausdrücke: (4) Jemandem den Kopf waschen. Die Kalte Schulter zeigen. Jemandem ein Bein stellen. Eine dicke Haut haben. 6. Tiere in Redensarten: Erkläre folgende Redensarten! (4) Er ist ein Fuchs. Er packt den Stier bei den Hörnern. Das geht auf keine Kuhhaut! Er ist ein Rattenfänger. 7. Wer meckert? Fülle die Tabelle aus. Geräusch Laut Meckern Tier Ziege Angreifen verteidigen Laut geben (3) Riechen Bewegen Tier Mensch ü Fühler ausstrecken Grille Taube 8. Wer weiss, zu welchem Tier folgende Wörter passen? (6) Deutsch Wortschatz 1. Real Erkläre die Wörter. Kiemen Fisch Atemorgane der Fisch Stute Löffel Kamm Rogen 9. Reden – sprechen. Setze passende Wörter oder Wendungen aus diesem Wortfeld ein. (3) Der Radiosprecher hat sich während der Ansprache . Hans hat Probleme; er möchte sich bei Eva . Es hat ihm vor Schreck die Sprache. Keiner protestierte laut. Aber die Gruppe vernehmlich. Der gefoulte Stürmer den Schiedsrichter wütend an. „Wenn ich nur Zeit hätte!, sie gestresst. 10. Wortfeld „fliessen. Setze in die Lücke ein passendes Verb. (2) Der Bergbach schäumend talwärts. Der Gärtner die Setzlinge mit der Spritzkanne. Die Quelle . Aus dem undichten Fass Wasser auf den Boden. 11. Wortfamilie „schlagen. (2) Nimm eine Jacke mit. Das Wetter könnte heute noch. Der Blitz hat . Auf den Blitz folgt der. Das war ein harter für die Familie. 12. Die richtigen Sprichwörter. Erkläre! (4) Deutsch Wortschatz 1. Real Viele Köche verderben den Brei. Neue Besen kehren gut. Schuster bleib bei deinen Leisten. Nachts sind alle Katzen grau. 13. Ergänze folgende Stichwörter: (2) In der Not Eine Schwalbe Jung gefreit, Die Axt im Haus 14. Welche beiden Sprichwörter/Zitate sind dem ersten am ähnlichsten? Dem Hungrigen schmeckt alles gut. Hunger ist schlimmer als Heimweh. Hunger ist der beste Koch. Ist der Hunger gross, ist die Liebe klein. Durst kann aus Wasser Wein machen. Die hungrigen Mücken stechen schärfer. Hunger und Harren macht viel zu Narren. (1)