Arbeitsblatt: Talformen

Material-Details

Definition von Trogtal, Kerbtal, Schlucht
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

119106
1510
14
06.08.2013

Autor/in

Helenar (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Talformen Trogtäler wurden währen der in der Schweiz durch Abtragung und das Ausräumen der Gesteinsbrocken durch Gletscher geschaffen. Sie werden durch steile Seitenwände (Trogwand) begrenzt A/B und zeigen oben oft eine Kante, die zu einem flacheren Hang überleitet. Dieser Bereich wird alsbezeichnet. Solche Trogschultern sind oft Überreste des Ein Kerbtal ist ein Tal mit V-förmigem Talquerprofil. Talformen Das Wasser hat eine Schneise durch das Gestein Starke und geringe geschlagen, ohne dabei die Talwände abzutragen. . Am Hangfuss werden die Damit die Seiten des Tales nicht Gerölle durch das , muss das Gestein, das den aufgenommen und abtransportiert. Fluss umgibt, sehr sein. Trogtäler wurden währen der Eiszeit 700680 660 in der Schweiz Gletscher FliessgeStarkes Gefälle durch und schwindigkeit geschaffen. Siebewirken werden durch eine starke steile . (Trogwand) begrenzt. Ein Kerbtal ist ein Tal mit Vförmigem Talquerprofil. Am werden Das Wasser hat eine die Gerölle durch das Fliessgewässer durch das Gestein aufgenommen unddabei die Talwände geschlagen, ohne. abzutragen. Damit die Seiten des Tales nicht verwittern, muss das Gestein, das den Fluss umgibt, sehr hart sein. Talformen Folie 700 680 660