Arbeitsblatt: Arbeitsblätter bis Unité 6

Material-Details

Diese Arbeitsblätter nehmen die Themen des Buches auf und helfen den Schüler/innen, die Wörter zu üben. Ich habe gemerkt, dass es den Kindern nützt, wenn sie die Bedeutung eines Wortes selbständig suchen müssen und genau hinschreiben müssen.
Französisch
Gemischte Themen
5. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

1192
3547
173
25.05.2006

Autor/in

Sonja Schulthess


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nom:_ Salut, ça va! Im folgenden Kästchen findest du die wichtigsten Wörter, mit denen du Freunde und Erwachsene auf Französisch begrüssen und verabschieden kannst. Salut Ça va Je mappelle Félix. Et vous Ça va bien Au revoir Comment tu tappelles Et toi Bonjour Was bedeuten die Wörter? Schreibe das entsprechende Wort neben die deutsche Übersetzung! (Als Hilfe kannst du auf den Seiten 11 und 128 nachschauen.) Hallo Guten Tag Wie gehts Es geht gut Wie heisst du? Ich heisse Félix. Und du? Und Sie? (Höflichkeit) Auf Wiedersehen Nom:_ Des objets pour lécole Bild «Schulgegenstände» einkleben Schau dir das Bild genau an und schreibe neben das deutsche das entsprechende französische Wort! ein Bleistift ein Farbstift ein Füller ein Massstab ein Radiergummi ein Etui ein Buch ein Heft ein Sandwich eine Banane ein Rucksack Nom:_ Une salle de classe Ouvre le livre à la page 24 Du siehst ein Schulzimmer. Schau dir die Gegenstände genau an und schreibe nun neben das deutsche Wort die französische Übersetzung. eine Lampe eine Türe eine Zeichnung eine Karte eine Mauer ein Tisch ein Stuhl ein Fenster eine Bibliothek ein Waschbecken eine Pflanze eine Wandtafel Und wie heisst wohl «das Klassenzimmer » auf Französisch Nom:_ Les nombres de 0 à 12 Ouvre le livre à la page 34 Auf dem unteren Teil der Seite sind die Zahlen auf Französisch angeschrieben. Schreibe nun neben die Ziffern die französische Bedeutung und zeichne in die Würfel die entsprechende Anzahl Würfelpunkte 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Nom:_ Cest de quelle couleur? (Welche Farbe hat es?) Ouvre le livre à la page 32! Du siehst im Buch farbige Kästchen, welche auf Französisch angeschrieben sind. Schreibe nun neben die deutsche Bedeutung das französische Wort und male das Kästchen mit der entsprechenden Farbe an. schwarz rot orange gelb grün blau weiss violett Nom:_ mon/ma ton/ta Mon/ma (mein) und ton/ta (dein) zeigen den Besitz an. Cest mon stylo. Cest ton crayon de couleur. Cest ma serviette. Cest ta banane. 1) Schau dir die obigen Sätze an. Wann wird mon oder ton und wann wird ma oder ta verwendet? 2) Verbinde nun die französische mit der deutschen Bedeutung mon deine ton meine ma mein ta dein 3) Schreibe nun mindestens 4 Beispielsätze und verwende jedes der 4 Wörter (mon, ton, ma und ta) mindestens einmal. Benutze dieses Raster als Hilfe. Cest mon stylo crayon ton sandwich ma gomme règle ta radio panthère cahier livre étui chaise plante sac à dos table Nom:_ Les articles (die Artikel) Im Französischen gibt es nur männliche und weibliche (keine sächlichen) Artikel. Singulier (Einzahl) Wie im Deutschen unterscheidet man zwischen bestimmten und unbestimmten Artikeln. Setze die folgenden Artikel in die passende Beschreibung ein: une • la le unist der männliche unbestimmt Artikel ( ein) Exemple (Beispiel): • ist der weibliche unbestimmte Artikel ( eine) Exemple: • Der männliche bestimmte Artikel heisst(der) Exemple: • Der weibliche bestimmte Artikel ist (die) Exemple: Pluriel (Mehrzahl) Die unbestimmte Mehrzahl wird mit dem Artikel des gebildet und ein wird an das Wortende gehängt. un livre des livres (ein Buch Bücher) Ecris un exemple: Die Mehrzahl von la oder le wird mit les und einem gebildet. le livre les livres (das Buch die Bücher) Ecris deux exemples: Nom:_ Aujourdhui, cest quelle date? (Welches Datum ist heute?) Das Datum wird im Französischen folgendermassen gebildet: Aujourdhui, cest le vingt et un décembre. Heute ist der 21 Dezember. Es gibt eine Ausnahme: Es heisst nicht: „Cest le un décembre. Sondern: „Cest le premier décembre. (der erste Dezember.) Schreibe nun mit Hilfe der folgenden Tabelle 4 Sätze, die das Datum angeben. Schreibe jeweils zuerst den deutschen Satz und dann die französische Übersetzung. premier Aujourdhui, cest le cinq un six dix quatorze dix-neuf vingt-deux vingt-cinq vingt-neuf deux trois quatre janvier février sept huit neuf mars onze douze treize avril mai seize dix-sept dix-huit juin vingt vingt et un juillet août vingt-trois vingt-quatre septembre vingt-six vingt-huit octobre novembre trente trente et un décembre Beispiel: Heute ist der 12. November. Aujourdhui, cest le douze novembre. a) deutsch: französisch: b) deutsch: französisch: c) deutsch: französisch: d) deutsch: französisch: Nom:_ aimer (mögen) 1) Schreibe mit Hilfe des folgenden Rasters 9 Sätze auf: aime le foot la lecture ordinateur le roller Tu aimes le théâtre la musique la télé la danse Il/elle aime le sport la mode le cinéma le vélo le tennis le judo le hockey le basket le volley le karaté Exemple: Tu aimes la mode. J_ J_ J_ Tu Tu Tu Il Elle_ Elle_ 2) Schreibe drei Fragen nach dem folgenden Muster auf: Tu aimes le foot? ( Magst du Fussball?) Nom:_ Les nombres de 21 à 31 Ouvre le livre à la page 58. Là, tu trouves les nombres de 21 à 31. a) Schreibe die französischen Zahlen schön neben die entsprechende Ziffer! 21: 27: 22: 28: 23: 29: 24: 30: 25: 31: 26: b) Vergleiche die französische Bedeutung von 21 und von 31. Was ist ähnlich? c) Vergleiche die Zahlen 22 bis 29. Was ist ähnlich? Was darfst du beim Aufschreiben nicht vergessen? d) Vergleiche die deutsche und französische Bedeutung von 24, 27 und 28. Achte auf die Stellung der Zehner und Einer. Was fällt dir auf? Findest du eine Regel? Nom:_ Ma famille Ouvre le livre à la page 63! Hier siehst du die Familie von Chantal. Versuche nun herauszufinden, was die folgenden Wörter bedeuten und schreibe die französische Bedeutung neben das deutsche Wort! Le père le cousin la mère la tante la soeur le grand-père le frère papa loncle maman la cousine la grand-mère der Bruder die Schwester der Cousin die Cousine Papa der Vater Mama die Mutter die Tante der Onkel die Grossmutter der Grossvater Nom:_ Les jours de la semaine (Aujourdhui, cest quel jour? Welcher Tag ist heute?) a) Ordne die französischen Wochentage der deutschen Bedeutung zu. Versuche es zuerst ohne Buch. wenn du nicht weiter weisst, kannst du die Seite 56 aufschlagen. mardi jeudi vendredi mercredi Montag: dimanche samedi lundi Freitag: Dienstag: Samstag: Mittwoch: Sonntag: Donnerstag: Les mois de lannée (die Monate des Jahres) b) Im Kästchen findest du die französischen Monatsnamen. Viele von ihnen haben Ähnlichkeiten mit den deutschen Monatsnamen. Versuche sie zuzuordnen. Wenn du dir unsicher bist, öffne das Buch auf Seite 57 oder S. 130. novembre juillet septembre juin février octobre décembre janvier avril mars mai août c) Unterstreiche die Monate, welche in den beiden Sprachen fast gleich geschrieben werden, grün und die Monate, welche grosse Unterschiede haben (z.B. August – août), rot Januar: Juli: Februar: August: März: September: April: Oktober: Mai: November: Juni: Dezember: